Viele weitere spannende Arbeiten finden Sie auf StudOn.

Ausgangssituation Um die Absolutgenauigkeit von 6-Achs-Industrierobotern zu verbessern, wird ein Computer-Vision-basiertes Regelungssystem entwickelt. Die 6DoF Pose des Bauteils am Endeffektor des Roboters muss sehr genau innerhalb eines großen Messraums bestimmt werden. Damit diese Ziele erreich...

Die Elektrifizierung gewinnt zunehmend an Bedeutung, wodurch die Entwicklung und Prüfung von Elektromotoren immer wichtiger wird. Ein Motorprüfstand dient der Untersuchung der Leistungsfähigkeit, Effizienz und mechanischen Eigenschaften eines Elektromotors unter realitätsnahen Bedingungen. Insbesond...

Im Zuge der Digitalisierung übernehmen digitale Plattformen wie AWS oder Wucato eine zunehmend zentrale Rolle entlang der industriellen Wertschöpfungsketten. Aufgrund ihres weitreichenden Einflusses auf Unternehmensprozesse, Märkte, politische Entscheidungen und gesellschaftliche Strukturen gelten P...

Ausgangssituation Längst sind KI-Systeme,  Konfiguratoren und XR-Systeme keine reinen Spielereien mehr. So befinden sich im Automobilbereich sowie in vielen weiteren B2C und B2B Bereichen 3D-Konfiguratoren sowie KI-Systeme in wirtschaftlich erfolgreicher Anwendung. Unter anderem bieten Webtechnol...

Über uns: Im Zuge der Energiewende erforschen wir hybride Netzstrukturen, die Gleichstrom- und Wechselstromtechnologien vereinen und so die Vorteile beider Versorgungsstrategien nutzen. Unser Team arbeitet an einem hochmodernen DC-Demonstrator, der in Kooperation mit ca. 40 führenden Industriepar...

Ausgangssituation und Aufgabenstellung Belastungsharninkontinenz ist eine häufige Erkrankung, von der allein in Deutschland rund 3.000.000 Menschen betroffen sind. Bisherige künstliche Harnschließmuskel haben hohe Ausfallraten, erfordern einen Krankenhausaufenthalt, können nicht geschlechtsunabhäng...

Im Rahmen der Energiewende erforschen wir zukunftsweisende Netzstrukturen, die Gleichstrom- und Wechselstromtechnologien vereinen. Gemeinsam mit rund 40 führenden Industriepartnern der Elektro- und Automatisierungsbranche entwickeln wir eine innovative DC-Produktionsanlage. Das Projekt setzt auf mod...

Motivation Die Technologien der mobilen Robotik ermöglichen neue Assistenzsysteme zur Unterstützung der Mobilität und Orientierung. Dazu gehören sowohl das am FAPS entwickelte Assistenzsystem für Blinde als auch der am FAPS entwickelte intelligente Rollstuhl. Für solche Systeme können aktuelle Al...

Hintergrund: Im Zuge der Energiewende und der zunehmenden Elektrifizierung industrieller Anwendungen gewinnen Gleichstromnetze (DC-Netze) an Bedeutung. Zur Planung und Simulation dieser Netze ist eine umfassende und standardisierte Datenbank für DC-Komponenten unerlässlich. Diese Komponentendaten...

Seit einigen Jahren befindet sich die Automobilindustrie im Wandel hin zur Elektromobilität. Der Einsatz elektrischer Maschinen im Traktionsantrieb eröffnet den Herstellern zahlreiche neue Gestaltungsmöglichkeiten für das Antriebsdesign. Gleichzeitig müssen die seit Jahrzehnten etablierten Motorkonz...

Hintergrund: Die Handhabung und Verarbeitung von Kabeln und Leitungen ist derzeit durch manuelle Tätigkeiten gekennzeichnet, bedingt durch ihr flexibles Materialverhalten. Aufgrund der stetig zunehmenden Komplexität von Kabelsystemen im Fahrzeugbau besteht jedoch ein akuter Handlungsbedarf in de...

Die effiziente Trennung von Materialien in LVP-Stoffströmen erfordert die präzise Erkennung und Klassifizierung von Objekten in Echtzeit. Ziel ist es, fortschrittliche KI-Algorithmen zu entwickeln, die in der Lage sind, komplexe Muster zu erkennen und darauf basierend die Materialtrennung zu steuern...

Motivation Technologien der mobilen Robotik ermöglichen neue Assistenzsysteme zur Unterstützung der Mobilität und Orientierung. Dazu gehören sowohl das am FAPS entwickelte Assistenzsystem für Blinde als auch der am FAPS entwickelte intelligente Rollstuhl. Reinforcement Learning bietet eine Alt...

Die menschliche Hand ist eine hochkomplexe anatomische Struktur, die uns eine außergewöhnliche Vielseitigkeit und Präzision verleiht. Neurologische und muskuloskelettale Erkrankungen können die Funktionsfähigkeit der Hände beeinträchtigen und die Betroffenen im Alltag vor große Herausforderungen ste...

Die Robotik entwickelt sich über alle Anwendungsdomänen in der Industrie, in den Dienstleistungsbereichen, in Medizin und Pflege sowie im privaten Umfeld zu einer Schlüsseltechnologie für Wertschöpfung, verbesserte Arbeitsbedingungen und Unterstützung. Überall dort, wo Menschen und autonome technisc...

Im Forschungsbereich Robotik arbeiten wir an neuen Ansätzen um mit Robotersystemen interagieren zu können und sie mittels Teleoperation fernzusteuern. Damit können Roboter nicht nur für neue und komplexe Aufgaben genutzt werden. Sie können vielmehr auch direkt vom Menschen lernen und so neue autonom...

Serviceroboter zum Einsatz in den eigenen vier Wänden werden sich zukünftig stark verbreiten. Dabei entstehen besondere Herausforderungen zum Beispiel bei der Navigation durch Wohnräume mit zahlreichen Alltagsgegenständen. Auch die Manipulation der Umwelt mit angepassten Greifern erfordert neuartige...

In dieser Arbeit soll ein Handexoskelett entwickelt werden, das Menschen mit Handbeeinträchtigungen beim Greifen assistiert. Es handelt sich um die Fortsetzung einer vorangegangenen Arbeit, in welcher ein Exoskelett für den Zeigefinger aufgebaut und erprobt wurde. Folglich kann auf die geschaffen...

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der roboterbasierten Sortierung in komplexen Umgebungen. Aus einem Stoffstrom von Kunststoffleichtverpackungen sollen Fremdobjekte durch gezielte Griffe eines Roboters entfernt werden. Dafür sollen einerseits Algorithmen aus dem maschinellen Lernen zur Poseschätzung...

Um den CO2-Fußabdruck eines Produkts/einer Fertigungslinie gegenüber Verbrauchern, Kunden oder Regulierungsbehörden nachzuweisen und mit ihren Lieferanten gezielte Reduktionsmaßnahmen zu initiieren, sind Unternehmen auf genaue Informationen auf Produktebene angewiesen. Der CO2-Fußabdruck ist schon l...

Situation Die hohe Komplexität heutiger Automatisierungslösungen führt dazu, dass die Integrationskosten (größtenteils Engineering Aufwand!) vor allem für kleine und mittlere Unternehmen oft ein unwirtschaftliches Niveau erreichen und damit Innovationen blockieren. Intransparente Kommunikation, feh...

Das FAPS-X-Startup ROBOTOP entwickelt eine offene B2B-Webplattform für individuelle Robotiklösungen in Industrie und Service Motivation Die Unternehmenslandschaft hat sich im Zuge der Digitalisierung signifikant verändert. Digitale Technologie-Konzerne wie Apple, Google/Alphabet, Facebook und ...