Ausgangssituation
Durch die zunehmende technologische Vielfalt und Komplexität im industriellen Umfeld, kommen technische Lösungen kaum noch ohne IT-Lösungen aus. Eine Lösung um mit Komplexität umzugehen, stellen Konfiguratoren dar. Diese sind bereits in Bereichen, wie in der Automobilindustrie eine gängige Praxis aber nur bedingt auf die Robotik übertragen. Dieses Problem wird im Forschungsprojekt ROBOTOP adressiert.
Das Verbundprojekt ROBOTOP (Modulare, offene und internetbasierte Plattform für Roboter-Anwendungen in Industrie und Service) mit dem Teilvorhaben des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik MyRoboBase (Modularer, internetbasierter Robotik-Basiskonfigurator) wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ab dem 01.06.2017 gefördert.
![]() |
![]() |
Themenstellung
- Einarbeitung in die Themen Konfiguratoren
- Aufbereiten des aktuellen Stands der Technik in der Industrie und Forschung zum Bereich Konfiguratoren
- Gegenüberstellung des Themas Konfiguratoren aus den Perspektiven der Industrie und Forschung
- Entwicklung eines Konfigurationsansatzes im Kontext der Robotik
- Bewertung des Konzepts und Vorschlag weiterer Handlungsfelder
Vorkenntnisse
-
Erfahrungen im Bereich Konfiguration, Robotik und Wissensmanagement sind von Vorteil
- Sehr gute Fähigkeit zum strukturierten und systematischen Arbeiten
- Fähigkeit komplexe Inhalte einfach und strukturiert darzustellen
- Erfahrungen mit Word und Citavi sind von Vorteil
Imagevideo ROBOTOP. Link
Zum Forschungsprojekt ROBOTOP: Teaser Video
Aktuelle Publikationen: Eike Schäffer
Homepage Forschungsprojekt: ROBOTOP
Beginn ab sofort möglich
Der Umfang kann entsprechend der Art der Arbeit angepasst werden
Kontakt – bitte einen Termin per Email vereinbaren