Ausgangssituation:

Die Energiewende steht vor der Herausforderung, erneuerbare Energien und Elektromobilität effizient in urbanen Räumen zu verknüpfen. Mieterstrommodelle bieten hier eine nachhaltige Lösung, indem sie Solarstrom lokal in Mehrparteiengebäuden nutzbar machen. Doch die Abrechnung von Mieterstrom ist komplex: Smart Meter Gateways, Eichrecht und Datenschutz stellen Vermieter und Energieversorger vor Hürden. Diese Masterarbeit mit dem Titel “Smart infrastructure, metering and billing for future solar-powered EV-charging infrastructure and apartment buildings” untersucht, wie digitale Abrechnungssysteme – am Beispiel der ImmeApp – erweitert werden können. Ziel ist eine transparente, gesetzeskonforme und wirtschaftliche Abrechnungslogik, die den Weg für eine zukunftsfähige Energieversorgung ebnet.

Aufgabenstellung:

  • Einarbeiten in den Stand der Entwicklung der bestehenden Lösung
  • Einarbeitung in die verwendeten Technologien: Pycharm, Plotly, Dash, Python und SQL, OCPP, & Payment Solution
  • Analyse bestehender Funktionen und Ableitung von Entwicklungsbedarf
  • Umsetzung und Deployment

Voraussetzungen:

  • Bestenfalls Vorerfahrungen im Bereich SW-Entwicklung mit Python
  • Interesse am Programmieren und Entwickeln von IT-Lösungen
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Anfragen bitte mit Lebenslauf & Notenspiegel

Weitere Informationen auf Anfrage; der Arbeitsumfang kann entsprechend der Arbeit angepasst werden. Ab sofort gültig

Kontakt per E-Mail:

  • Johannes von Lindenfels, M.Sc.:
    johannes.lindenfels@faps.fau.de
  • Dipl-Ing. Michael Masuch:
    michael.masuch@faps.fau.de

 

Kategorien:

Forschungsbereich:

Art der Arbeit:

Masterarbeit, Projektarbeit

Studiengang:

Energietechnik, Informatik, IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen

Technologiefeld:

Medizintechnik, Energy and Ecology

Kontakt:

Johannes von Lindenfels, M. Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)