Forschung
- Forschungsbereiche
- Technologiefelder
- Mechatronisch Integrierte Baugruppen (3D-MID)
- Additive Fertigung
- Aufbau und Verbindungstechnik
- Fertigungsregelung und Intralogistik
- Handhabungstechnik
- Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
- Kommunikation und Kooperation
- Planung und Simulation
- Energy and Ecology
- Software Engineering und Deployment
- Qualität und Management
- Energiespeicher
- FAPS Informationsblätter
- Aktuelle Forschungsprojekte
- Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Publikationen
Angepasste Automatisierung in der Produktion
Die Entwicklung rationeller Prozesse ist eine besondere Herausforderung in der Herstellung von Produkten mit zunehmendem Elektronik- und Softwareanteil. Leitgedanken bei der Entwicklung neuartiger Handhabungs-, Montage oder Materialflusslösungen stellt am Lehrstuhl FAPS dabei die „Angepasste Automatisierung“ dar.
Dieser Begriff beschreibt den bedarfsgerechten Einsatz automatisierter Herstellungsschritte unter Wahrung einer den Erfordernissen angepassten hohen Flexibilität. Dies können insbesondere auch den Menschen unterstützende Systemansätze, wie die Mensch-Roboter-Kooperation sein.
Forschungsbereichspräsentation:
Biomechatronik-Präsentation | ![]() |
Biomechatronik-Flyer | ![]() |