• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
  • FAUZur zentralen FAU Website

    FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

    Menu Menu schließen
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • FAPS in der Presse
      • Veranstaltungen
      • Jahresberichte
      • Bücher
      Portal Aktuelles
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Nichtwissenschaftliche Mitarbeitende
      • HiWi-Angebote
      • Stellenangebote unserer Partner
      • International PhD Candidates
      • FAPS-X
      • FAPS Female
      Portal Karriere
    • Lehrstuhl
      • Leitsätze
      • Klima- und Umweltschutz
      • Chronik
      • Organisation
      • Mitarbeitende
      • Standorte
      • Ausstattung
      • Promotionen
      • FAPS Female
      Portal Lehrstuhl
    • Forschung
      • Forschungsbereiche
      • Technologiefelder
      • Aktuelle Forschungsprojekte
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Publikationen
      Portal Forschung
    • Studium
      • Lehrveranstaltungen
      • Studentische Arbeiten
      • HiWi-Angebote
      • Project on Applied AI
      • Deutschland Stipendium
      • FAPS Fellowship
      • Empfehlungsschreiben
      • FAPS Research Master
      • FAPS Female
      Portal Studium
    • Kooperationen
      • Kooperationsformen
      • Technologie-Transfer
      • Service-Angebote
      • MID Applikationszentrum
      • Verbünde
      • FAPS ProNet e. V.
      • Assoziierte Start-ups
      • Vergabebekanntmachungen
      Portal Kooperationen
    1. Startseite
    2. Forschung
    3. Technologiefelder
    4. Kommunikation und Kooperation

    Kommunikation und Kooperation

    Bereichsnavigation: Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Montagetechnologien elektrischer Energiespeicher
      • Robotik
      • Engineering-Systeme
      • Automatisierungstechnik
      • Medizintechnik
      • Elektronikproduktion
      • Elektromaschinenproduktion
      • Signal- und Leistungsvernetzung
      • E|Road-Center
    • Technologiefelder
      • Additive Mechatronics
      • Automatisierte Produktionsanlagen
      • Autonome Mobile Systeme
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Kommunikation und Kooperation
      • Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
      • Photonik
      • Prozess- und Materialanalytik
      • Software Engineering und Deployment
      • Qualität und Management
      • Quantentechnologien
    • Aktuelle Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Publikationen

    Kommunikation und Kooperation

    Definition

    Das Technologiefeld Kommunikation und Kooperation vereint Wissen um die Kommunikation und Kooperation sowohl am Lehrstuhl als auch mit externer Stakeholder zu intensivieren. So fördert es die Koordination und den Austausch von Wissen durch die Nutzung von Wissensmanagementsystemen und die Förderung eines transparenten Dialoges zwischen Mitarbeitenden. Weiterhin wird eine positive Außendarstellung und die Verbreitung von generierten Innovationen unterstützt.

    Dazu werden State-of-the-Art Technologien und Methoden eingesetzt, um die Sammlung, Dokumentation und Weitergabe von Wissen zu ermöglichen. Bei allen Projekten wird stets die Nutzer-/Kundenperspektive in den Entwicklungsprozess zur Steigerung der Akzeptanz eingebunden.

    Vision

    Stärkung der Kommunikation und Kooperation durch die Nutzung, Anpassung und Weiterentwicklung von State-of-the-Art Technologien und Methoden.

    Schwerpunktthemen

    • Interne Kommunikation: Kommunikationstools, Wissensmanagement, Onboarding
    • Externe Kommunikation: Strategische Wissenschaftskommunikation, Wissens- und Technologietransfer
    • Events: Steigerung der Identifikation
    • Kooperation: Schnittstellenmanagement

    Technologiefeldleitung

    • Nina Merz, M. Sc.

    Mitglieder

    • Andreas Gründer, M.Sc.
    • Christoph Konrad, M.Sc.
    • Clara Phedra, M.A.
    • David Kunz, M.Sc.
    • Felix Funk, M.Sc.
    • Gabriela Garcia, M.Sc.
    • Mario Sprenger, M.Sc.
    • Marvin Schobert, M.Sc.
    • Nina Merz, M. Sc.
    • Oliver Stelter, M. Sc.
    • Patrick Bründl, M.Sc.
    • Tobias Reichenstein, M. Sc.
    • Sebastian Reitelshöfer, Dr.-Ing.
    • Vera Trauner, MBA
    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 4
    91054 Erlangen
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • RSS Feed
    • Linkedin
    Nach oben
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOkDatenschutzerklärung