Dr.-Ing. Sebastian Reitelshöfer
Aktuelle studentische Arbeiten
Passende News
2023
- 23.01.2023: Markus Lieret schließt seine Promotion sehr erfolgreich ab
- 01.01.2023: Forschungsprojekt POV.OS — Professional Operating Vehicles Operating System gestartet
2022
- 15.12.2022: Anschaffung einer Emqopter-Drohne
- 27.10.2022: Forschungsbereich Elektronikproduktion beteiligt an der Siemens RIE Event Week 2022
- 20.10.2022: Forschungsprojekt "K3I-Cycling" ist gestartet.
- 11.10.2022: Strategieklausur der Forschungsbereiche Robotik und Medizintechnik
- 26.07.2022: Forschungsprojekt AutoTron zur Optimierung der robotergestützten Neutronendiffraktometrie bewilligt
- 21.07.2022: Forschungprojekt BauKIRo zur automatisierten Erfassung des Baufortschritts gestartet
- 07.07.2022: Maximilian Metzner schließt seine Promotion mit Auszeichnung ab
- 21.-24.06.2022: FAPS auf der Automatica 2022
- 20.06.2022: Sebastian Reitelshöfer erhält den MHI Promotionspreis 2022
- 26.05.2022: Best Presentation Award bei der 5th IEEE ICPS
- 23.05.2022: Forschungsprojekt zu akustisch und energetisch selbstoptimierenden Luftfahrzeugen gestartet
- 10.03.2022: Sebastian Reitelshöfer schließt seine Promotion mit Auszeichnung ab
- 16.02.2022: Video zu Ergebnissen des Forschungsprojektes FlexACO
- 01.01.2022: Neues Forschungsprojekt „TAQO-PAM - Maßgeschneiderte Quantenoptimierung zur Planung und Steuerung industrieller Fertigung“ gestartet
2021
- 30.09.21-01.10.21: Zellteilung des Forschungsbereichs Biomechatronik
- 11.06.2021: Best Paper Award der WGMHI für FAPS-Teleoperationsmiddleware (Open-Source) rund um das Projektteam von Andreas Blank
2020
- 20.10.2020: Maximilian Landgraf schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 04.09.2020: EXIST-Gründerstipendium "SofTiss Anatomics" startet am Lehrstuhl FAPS
- 01.09.2020: Bayerische Forschungsstiftung fördert Projekt zur Automatisierung der COVID-19 Analytik
- 09.07.2020: Hannah Riedle schließt ihre Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 23.04.2020: Temi Serviceroboter am Lehrstuhl FAPS
2019
- 24.09.2019: "Psychotherapie mit Dr. Pepper?" - Forschungsprojekt ERIK in 3sat Sendung nano vorgestellt
- 10.09.2019: Strategieklausur Biomechatronik abgeschlossen
- 19.07.2019: Michael Scholz schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 19.07.2019: Maximilian Wagner schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 01.07.2019: Forschungsprojekt RAPtOr zur hochgenauen, robotergestützen Probenpositionierung bei der Neutronendiffraktometrie gestartet
2018
- 15.08.2018: BMBF bewilligt Projekt ERIK zur robotergestützten Therapie von Kindern mit eingeschränkten sozio-emotionalen Fähigkeiten
- 26.02.2018: FAPS-Forscherteam von der Bayerischen Staatsministerin Ilse Aigner geehrt
2017
- 28.11.2017: Panda Research Roboter von Franka Emika am Lehrstuhl FAPS
- 25.01.2017: FAPS-Forscher mit Medical Valley Award prämiert
2016
- 30.10.2016: FAPS beteiligt sich an der Futurale – Filmfestival Arbeiten 4.0
- 17.02.2016: Der 1ph-Kurs des Eichendorff Gymnasiums Bamberg besucht den Lehrstuhl FAPS.
2013
- 09.12.2013: Neu erschienene Auflage des Handbuchs Fügen, Handhaben und Montieren
- 05.11.2013: Erster Baxter Research Roboter in Deutschland am Lehrstuhl FAPS
- 30.10.2013: Dr. Christian Ziegler erhält -Bühler Motor Mechatronic Award-