• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Kontakt
  • Login
  • Feedback

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • FAPS in der Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Bücher
    Portal Aktuelles
  • Karriere
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Nichtwissenschaftliche Mitarbeitende
    • HiWi-Angebote
    • Stellenangebote unserer Partner
    • International PhD Candidates
    • FAPS-X
    • FAPS Female
    Portal Karriere
  • Lehrstuhl
    • Leitsätze
    • Klima- und Umweltschutz
    • Chronik
    • Organisation
    • Mitarbeitende
    • Standorte
    • Ausstattung
    • Promotionen
    • FAPS Female
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • Technologiefelder
    • Aktuelle Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    • HiWi-Angebote
    • Project on Applied AI
    • Deutschland Stipendium
    • FAPS Fellowship
    • Empfehlungsschreiben
    • FAPS Research Master
    • FAPS Female
    Portal Studium
  • Kooperationen
    • Kooperationsformen
    • Technologie-Transfer
    • Service-Angebote
    • MID Applikationszentrum
    • Verbünde
    • FAPS ProNet e. V.
    • Assoziierte Start-ups
    • Vergabebekanntmachungen
    Portal Kooperationen
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Technologiefelder
  4. Prozess- und Materialanalytik

Prozess- und Materialanalytik

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsbereiche
    • Montagetechnologien elektrischer Energiespeicher
    • Robotik
    • Engineering-Systeme
    • Automatisierungstechnik
    • Medizintechnik
    • Elektronikproduktion
    • Elektromaschinenproduktion
    • Electric Road Systems
    • Signal- und Leistungsvernetzung
  • Technologiefelder
    • Photonik
    • Additive Mechatronics
    • Automatisierte Produktionsanlagen
    • Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
    • Kommunikation und Kooperation
    • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Software Engineering und Deployment
    • Qualität und Management
    • Prozess- und Materialanalytik
    • Autonome Mobile Systeme
  • Aktuelle Forschungsprojekte
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Publikationen

Prozess- und Materialanalytik

Definition

Das Technologiefeld “Prozess- und Materialanalytik” fokussiert sich auf den verbesserten Zugang zu hochwertigen Analysen über die zentrale Erfassung, Klassifizierung und Bereitstellung der durch die vielfältig vorhandenen prozess- und personengebundenen Prüfmethoden am Lehrstuhl. Das erarbeitete Wissen soll den Mitarbeitenden über die Querschnittsfunktion des Technologiefeldes zugänglich gemacht werden, um das angewandte Analysespektrum am Lehrstuhl zu diversifizieren und die Ergebnis- und Interpretationsqualität zu steigern.

Schwerpunktthemen

  • Implementierung von Best Practices und Methodiken
  • Systematische Recherche und Diskussion von Analysen vor sowie nach ihrer Durchführung
  • Etablierung von Richtlinien für die Dokumentation von Forschungsdaten und standardisierte Auswertung
  • Skalierbares Analysewiki für Material, Personal und Technologie
  • Präsentation von Fachkenntnissen anhand konkreter Anwendungsfälle
  • Clusterung für verbesserte Suchoptionen mittels Keywords und Steckbriefen
  • Eliminierung von Redundanzen zur Auslastungssteigerung
  • Optimierung bzw. Erstellung von Analyseworkflows
  • Kanban-Board für kompetenz-orientierte optimierte Verteilung,  Ressourcenzugang und Ideenmanagement
  • Datenaustausch und Schulungen
  • Potenziale und Limits der Analysemethoden
  • Strukturierte Plattform für Wissens- und Ideenaustausch
  • Gemeinsame Erfassung von Bedarfen für Projekte, Kommunikation an Industriepartner
  • Kommunikation themenspezifischer Termine
  • Externe Schnittstellen für spezielle Analysen und Anfragen

Technologiefeldleitung

Manuela Ockel

Mitglieder

  • Patrick Bründl
  • Markus Ankenbrand
  • Miriam Eichinger
  • Lukas Gugel
  • Jakob Schreiner
  • Alexander Preis
  • Bettina Ottinger
  • Matthias Petersen
  • Sina Martin
  • Alexander Schmidt
  • Kok Siong Siah
  • Mario Sprenger
  • Daniel Utsch
  • Christian Voigt
  • Marcel Baader
  • Niklas Piechulek
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • Linkedin
Nach oben
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOkDatenschutzerklärung