Die Corona-Pandemie erfasste auch die diesjährige Strategieklausur des Lehrstuhls FAPS. In über 50 Workshops, engagierten Diskussionen, spannenden Abendvorträgen und vernetzungsfördernden Social Events sollte die zukünftige Ausrichtung und die internen Abläufe des Lehrstuhls optimiert werden. Statt ...

Zusammen mit den Industriepartnern Sentinum und Murata wurde am Lehrstuhl FAPS die IoT-Plattform Yamori entwickelt und gefertigt. Yamori ist das weltweit kleinste, hochintegrierte, industrietaugliche Multistack-LPWAN-IoT-Gerät, welches vielseitige Sensorkonfigurationen ermöglicht und den Entwicklung...

Im Forschungsbereich Elektromaschinenbau wurde eine Universalwickelmaschine der Firma Aumann AG angeschafft. Zuvor wurde sie im Prototypenbau der BMW AG am Standort München eingesetzt und sowohl zum Bewickeln von Statoren, als auch von Rotoren, verwendet. Maßgeblichen Anteil an der unkomplizierten u...

Mit insgesamt 54 Vorträgen präsentierte die 10. Electric Drives Production Conference (E|DPC) die aktuellen Trends in der Produktionstechnik für elektrische Antriebe erstmals als Onlineformat. Abgerundet wurde die Konferenz durch eine begleitende Ausstellung, Poster Sessions und erstklassige Keynote...

Der Forschungsbereich Elektronikproduktion des Lehrstuhls FAPS wurde um einen Hochtemperaturofen des Modells LHT 02/17 vom Hersteller Nabertherm GmbH erweitert. Der Ofen erreicht eine Maximaltemperatur von 1750°C und ist daher zum Sintern von keramischen Grünlingen aus beispielsweise Aluminiumoxid g...

1 2 3 54 55 56 57 58 108 109 110