Der Lehrstuhl FAPS hat eine neue Anlage zur additiven Drahtverlegung in Betrieb genommen. Das 5-Achs-CNC-System 15XSA von Kronos Mechatronics wurde im Rahmen des Forschungsprojekts Next2OEM angeschafft und bietet eine Vielzahl von Forschungsmöglichkeiten. Der Wire Encapsulating Additive Manufacturin...

Am 24.01.2025 besuchte eine Delegation des Forschungsbereichs Elektromotorenproduktion den Fusionsreaktor Wendelstein 7X des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) am Standort Greifswald. Neben einer Führung im Reaktorraum stand auch ein technischer Austausch mit Physikern und Ingenieuren des I...

Atakan Calis verstärkt seit dem 15.01.2024 als wissenschaftlicher Mitarbeiter den Forschungsbereich Engineering-Systeme (E-Sys). Nach seinem Bachelorstudium absolvierte er den Masterstudiengang Produktionstechnik mit dem Schwerpunkt Produktionsmanagement an der Technischen Universität Berlin. Wäh...

Im Rahmen der Dissertation von Sebastian Hörlin wurde eine Methodik entwickelt, um die Energieeffizienz verschiedener mechatronischer Antriebssysteme einfacher und präziser zu berechnen. Das entwickelte Berechnungsprogramm ermöglicht eine ganzheitliche Analyse von Antriebssystemen, einschließlich En...

1 2 3 4 102 103 104