In der modernen Robotik gewinnen sprachbasierte KI-Modelle (Large Language Models, LLMs) zunehmend an Bedeutung für die Lösung komplexer Planungs- und Steuerungsaufgaben. Besonders bei der Bewegung mehrerer physikalisch gekoppelter Roboter – wie Planarmovern, die über flexible Kabel verbunden sind –...
Motivation:
The progress of multimodal foundation models continues to be impressive. Vision-Language Models (VLMs) can not only process text but also interpret and understand visual context from images. As a result, they offer a novel approach for visual industrial anomaly detection tasks.
Goal of...
Hintergrund:Die Verdrahtung von Push-In-Komponenten stellt einen wichtigen Schritt in der Schaltschrankmontage dar. Bisher wird die Qualität der Verdrahtung meist nur durch manuelle Prüfungen wie Zugtests überprüft. Mit dem Einsatz von Robotern besteht jedoch die Möglichkeit, bereits während des Ver...
Hintergrund:Zur automatisierten Montage und Verdrahtung von Schaltschränken wird eine 2D-Kamera in Kombination mit Aruco-Markern eingesetzt, die am Roboterhandgelenk angebracht ist. Die Genauigkeit der Posenberechnung ist dabei entscheidend für eine präzise Montage. Verschiedene Einflussgrößen wirke...
Hintergrund:In der Schaltschrankfertigung spielt die zuverlässige Montage von Reihenklemmen eine zentrale Rolle. Unterschiedliche Bauformen und Hersteller weisen dabei variierende Montagekräfte auf, die bisher kaum systematisch erfasst wurden. Für eine automatisierte Montage ist es daher entscheiden...
Im Rahmen der Weiterentwicklung effizienter Wertschöpfungsprozesse gilt es bestehende Prozessabläufe zu analysieren und zu optimieren. Dies umfasst zum einen technische als auch organisatorische Geschäftsprozesse im Unternehmen.
Zur Automatisierung repetitiver kognitiver Aufgaben werden vermehrt ...
Im Rahmen der Weiterentwicklung effizienter Fertigungsprozesse gilt es, bestehende Prozessabläufe zu analysieren und zu optimieren. Dazu soll das Verhalten zwischen stetiger, diskreter Produktparameter und der finalen Performance intelligent bewertet und auf dieser Basis die Fertigung effizient gest...
Aufgabenstellung:
Die Elektrifizierung, autonomes Fahren und zunehmende Variantenvielfalt im Nutzfahrzeugbau führen zu einer steigenden Komplexität bei der Entwicklung von Kabelsatzsätzen. Klassische Entwicklungsprozesse stoßen hierbei an ihre Grenzen, da sie nur begrenzt in der Lage sind, modula...
Das Projekt Restladung umfasst die Entwicklung einer kosteneffizienten DC-Wallbox auf Basis einer Ein-Platinen-Lösung und einer passiven Wärmeabfuhr. Besondere Berücksichtigung gilt demnach der optimalen Wärmekopplung beider Komponenten. Es werden der Einfluss von Fertigungs- und Montagetoleranzen a...
Die Handhabung und Verarbeitung von Kabeln und Leitungen ist aufgrund ihres biegeschlaffen Materialverhaltens seit jeher durch manuelle Tätigkeiten geprägt. Durch stetig steigende Komplexität von Kabelsystemen im Fahrzeugbau besteht jedoch auch in der Bordnetzbranche akuter Handlungsbedarf zur Autom...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOkDatenschutzerklärung