• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Kontakt
  • Login
  • Feedback

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • FAPS in der Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Bücher
    Portal Aktuelles
  • Karriere
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Nichtwissenschaftliche Mitarbeitende
    • HiWi-Angebote
    • Stellenangebote unserer Partner
    • International PhD Candidates
    • FAPS-X
    • FAPS Female
    Portal Karriere
  • Lehrstuhl
    • Leitsätze
    • Klima- und Umweltschutz
    • Chronik
    • Organisation
    • Mitarbeitende
    • Standorte
    • Ausstattung
    • Promotionen
    • FAPS Female
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • Technologiefelder
    • Aktuelle Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    • HiWi-Angebote
    • Project on Applied AI
    • Deutschland Stipendium
    • FAPS Fellowship
    • Empfehlungsschreiben
    • FAPS Research Master
    • FAPS Female
    Portal Studium
  • Kooperationen
    • Kooperationsformen
    • Technologie-Transfer
    • Service-Angebote
    • MID Applikationszentrum
    • Verbünde
    • FAPS ProNet e. V.
    • Assoziierte Start-ups
    • Vergabebekanntmachungen
    Portal Kooperationen
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsbereiche
  4. Medizintechnik

Medizintechnik

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsbereiche
    • Montagetechnologien elektrischer Energiespeicher
    • Robotik
    • Engineering-Systeme
    • Automatisierungstechnik
    • Medizintechnik
    • Elektronikproduktion
    • Elektromaschinenproduktion
    • E|Road-Center
    • Signal- und Leistungsvernetzung
  • Technologiefelder
    • Photonik
    • Additive Mechatronics
    • Automatisierte Produktionsanlagen
    • Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
    • Kommunikation und Kooperation
    • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Software Engineering und Deployment
    • Qualität und Management
    • Prozess- und Materialanalytik
    • Autonome Mobile Systeme
  • Aktuelle Forschungsprojekte
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Publikationen

Medizintechnik

Forschungsbereich Medizintechnik 

Im Forschungsbereich Medizintechnik werden Anwendungen für den Menschen als Individuum sowie die Verbesserung seiner Lebensqualität erforscht und entwickelt. Hierfür werden die vielfältigen ingenieurtechnischen Kompetenzen des Lehrstuhls, wie beispielsweise auf den Gebieten der Robotik, Bilderkennung oder additiven Fertigung, auf die Medizin mit ihren besonderen Anforderungen transferiert.

Dabei wird die Entwicklung von technischen Anwendungen, digitalen Modellen sowie von Prozessen in sämtlichen medizinischen Gebieten abgedeckt, von der Prävention und Diagnostik von Erkrankungen bis hin zu Versorgungsszenarien wie OP-Planung, Therapie oder Pflege. Dabei werden forschungsbegleitend auch regulatorische Anforderungen und ELSI-Fragestellungen mit einbezogen.

Unsere aktuellen Forschungsprojekte

 


Neben der Erarbeitung von Automatisierungslösungen, vor allem im Kontext der Medizinrobotik, bildet die Erforschung innovativer Therapie- und Assistenzsysteme einen Schwerpunkt des Forschungsbereichs. In diesem Feld werden nicht nur die mechatronische Umsetzung und Integration erforscht, sondern auch weiterführende Fragen, wie beispielsweise nach der Erfassung biomedizinischer Kennwerte oder autarken Energieversorgungslösungen behandelt. Zudem stellen innovative Fertigungsprozesse für die Medizintechnik einen Forschungsschwerpunkt dar. Hier steht die Optimierung der additiven Fertigung sowie die Qualifizierung neuartiger biokompatibler Materialien für diese im Mittelpunkt. Auch in der Medizintechnik sind Digitalisierungslösungen ein Zukunftsthema. Neben der digitalen Prozessoptimierung und Entwicklung digitaler Systeme stellt hier die Modellbildung für den digitalen Zwilling des Menschen einen Schwerpunkt der Tätigkeiten des Forschungsbereichs dar.

Arbeiten Sie mit uns zusammen: Serviceangebote Medizintechnik

Forschungsbereichspräsentation

Medizintechnik-Präsentation PDF

 

Ansprechpartner

Jonas Walter, M.Sc.

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • Linkedin
Nach oben
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOkDatenschutzerklärung