Mit insgesamt 60 Vorträgen präsentierte die 9. Electric Drives Production Conference (E|DPC) die aktuellen Trends in der Produktionstechnik für elektrische Antriebe. In der begleitenden Ausstellung stellten namhafte Firmen neue Materialien, Fertigungstechnologien und ihre Produkte vor. Abgerundet wu...

Am 25.11.2019 startete der Master Workshop am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik für die teilnehmenden Firmen des MEJOIN (Mechatronik Joint Initiative) Projektes in drei interessante und lehrreiche Tage. Durch das erste physische Treffen der im Projekt beteiligten Part...

Digitalisierung, KI und Algorithmen – diese Themen sind nicht nur allgegenwärtig in der Fabrikautomation, sondern beherrschen auch die Agenda in den Medien. Das Internet of Things als Schnittstelle zwischen der realen und der virtuellen Welt verändert nicht nur die Industrie, sondern die gesamte ...

Mitte November fand die gruppen-interne Strategieklausur des Forschungsbereiches Elektromaschinenbau statt. Wichtige Themen waren hierbei insbesondere die Diskussion und Synthese der Forschungsschwerpunkte der Gruppe zu "Elektrischer Leiter" und "Magnetisches Materialien" und der Feingliederung i...

Im Rahmen der FAPS Mitarbeiterschulung – Personal Leadership Development– am 04.11.2019  wurden 14 FAPS Mitarbeiter qualifiziert. Denn die gegenwärtige komplexe und dynamische Welt verlangt, dass Universitäts-Absolventen als Potenzialträger schnell und gezielt die passenden Positionen finden und dor...

Alexander Preis verstärkt seit dem 01.11.2019 den Forschungsbereich Biomechatronik als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Er absolvierte den Studiengang Medizintechnik (M.Sc.) an der Friedrich-Alexander-Universität. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit Entwicklung eines Versuchsstands zur ur...

1 2 3 62 63 64 65 66 107 108 109