Unter dem Paradigma des „Digitalen Zwillings“ werden gegenwärtig verschiedenste Konzepte durch Unternehmen umgesetzt und durch Forschungseinrichtungen wissenschaftlich diskutiert, welche im Kern die digitale Repräsentation von Produkten, Prozessen und Ressourcen zur Verfolgung spezifischer Ziele bei...

Der Lehrstuhl FAPS unterstützt proaktiv die Ausgründung des technologiegetriebenen Startups "ROBOTOP" und unterstreicht damit seine Rolle als Gründerlehrstuhl an der FAU. In Zusammenarbeit mit dem Gründerbüro der FAU und dem Lehrstuhl FAPS konnte das ROBOTOP-Team erfolgreich eine EXIST-Förderung gew...

Um die Forschung in den beiden Zukunftsthemen Robotik und Medizintechnik gezielter adressieren und nach außen kommunizieren zu können, wird der stark besetzte Forschungsbereich Biomechatronik aufgeteilt. Auf der gemeinsamen Strategieklausur vom 30.09.2021 - 01.10.2021 im fränkischen Frickenhausen wu...

Unter Einsatz fortgeschrittener Sensorik, Aktorik und Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) werden Roboter immer mehr zu lernenden Systemen, die mit dem Menschen interagieren, Entscheidungen treffen und immer komplexer werdende Aufgaben übernehmen. Infolgedessen eröffnen sich neue Einsatzpotenti...

1 2 3 46 47 48 49 50 107 108 109