Im Forschungsbereich Elektronikproduktion des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) werden neuartige Fertigungstechnologien für elektronische und leistungselektronische Baugruppen erforscht. Ziel des Projekts in Kooperation mit dem Unternehmen Bader Technischer Si...
Über uns:
Der Forschungsbereich Signal- und Leistungsvernetzung (SLV) des Lehrstuhls FAPS hat das Ziel, Prozesse in der Herstellung und Montage von Leitungssätzen zu optimieren und zu automatisieren. Das Besondere dabei ist, dass in der Abteilung die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet wird: v...
Am Standort Nürnberg werden am Lehrstuhl FAPS neuartige Automatisierungs-, Handhabungs- und Montagesysteme sowie Fertigungsprozesse für die Batterieproduktion erforscht. Für den Forschungsbereich Batteriemontage wird dabei ein wissenschaftlicher Mitarbeitender gesucht.
Zu Ihren Aufgaben zähl...
Der Forschungsbereich Automatisierungstechnik forscht an einer Methodik zur Optimierung des Energieverbrauchs hybrider und ressourcenintensiver Produktionsprozesse. Im Rahmen des Projekts AKKI-KS soll der Ressourceneinsatz in der Kalksandsteinproduktion mithilfe eines digitalen Zwillings sowie Metho...
Im Forschungsbereich Automatisierungstechnik des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) werden innovative, digitale Ansätze für die Produktion von morgen erforscht. Einen Forschungsschwerpunkt bildet dabei die globale Energiewende zu Gunsten erneuerbarer Energieque...
Aufgabengebiet:
Im Forschungsbereich Elektromaschinenbau des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) werden innovative Produktionstechnologien für die Mobilität von morgen erforscht. Der Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung und Automatisierung von Produktionsprozes...
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:
a) Forschung (ca. 50 %)
Bearbeitung eines noch zu definierenden Forschungsthemas an der Schnittstelle Produktionstechnik und Wirtschaftswissenschaft mit dem Ziel der Promotion
Publikation der Forschungsergebnisse auf Konferenzen und in Z...
Aufgabengebiet:
Im Forschungsbereich Robotik wird am Lehrstuhl FAPS am Standort Erlangen an neuartiger Hard- und Software sowie an robotischen Frameworks und Applikationen geforscht. Es steht die Weiterentwicklung der Robotik selbst im Fokus. Dies schließt insbesondere neuartige Kinematiken, weic...
Aufgabengebiet:
Der Forschungsbereich Robotik am Lehrstuhl FAPS hat das Ziel, einen relevanten Beitrag zur Weiterentwicklung der Robotik zu leisten. Wir forschen dazu an neuartiger, mechanisch intelligenter Hardware, an lernenden Softwaresystemen und an der Ausgestaltung von unterschiedlichsten...
Aufgabengebiet:
Die stetige Zunahme des Verkehrsaufkommens und der Bedarf nach klimafreundlichen Antriebskonzepten führen dazu, dass die Nachfrage nach elektrisch betriebenen Fahrzeugen stetig steigt. Die elektrische Antriebstechnik gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung, da sich Anzahl und Leistungs...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOkDatenschutzerklärung