Das additive Verfahren des Laser Powder Bed Fusions (LPBF) wird vermehrt im industriellen Bereich für die Herstellung komplexer Bauteile eingesetzt. Die Verarbeitung von Kupfer mittels Laserstrahlung gilt jedoch aufgrund der Materialeigenschaften als schwer realisierbar. Darüber hinaus wird jenes Ve...

Wie kann das Recycling von Kunststoffverpackungen mit KI optimiert werden? Beim Kick-off des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts "K3I-Cycling" in Waischenfeld vernetzten sich die Projektpartner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Jetzt geht es an die A...

Aufgrund der fortschreitende Dekarbonisierung und des zunehmenden Fachkräftemangels in der Baubranche muss das Gewerk Heizung zukünftig neu gedacht werden. Eine Lösung stellt eine direkt auf die Oberfläche des Bauwerkstoffes integrierte, elektrisch betriebene, Wandflächenheizung dar, welche im Proze...

Der FAPS freut sich eine neue Vorlesung anzukündigen: Zum Sommersemester 2023 wird das Fach "Nachhaltige Produktion", das in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen von Prof. Dr.-Ing. Nico Hanenkamp entsteht, über die virtuelle Hochschule Bayern angeb...

1 2 3 31 32 33 34 35 104 105 106