Vom 25. bis 27. März feierte das renommierte European Robotics Forum seine Deutschland-Premiere. Rund 1.500 Teilnehmer aus Forschung, Industrie und Politik kamen an drei inspirierenden Veranstaltungstagen zusammen, um die neuesten Entwicklungen der Robotik zu diskutieren.
Im Fokus der Veranstaltung stand die Verknüpfung von Künstlicher Intelligenz und Robotik für die zukünftige Entwicklung intelligenter und kognitiver Robotersysteme.
Am Stand der MHI e.V. präsentierte der Lehrstuhl FAPS ein innovatives, „tensegrity“-inspiriertes Handgelenksystem für Roboter. Durch den Aufbau des Gelenksystems aus aktiven und passiven Seilen ermöglicht diese Seilzugkinematik die Absorption von Stößen und impulsartigen Belastungen. Gleichzeitig erlaubt die geringe bewegte Masse schnelle, präzise Bewegungen.
Die Veranstaltung bot unseren Mitarbeitern Sebastian Reitelshöfer, Alexander Schlosser, Jonas Walter, Jakob Hartmann und Patrick Ziegler die Möglichkeit sich zu aktuellen Entwicklungen der Branche auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Kontakt:
Patrick Ziegler, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491622039759
- E-Mail: patrick.ziegler@faps.fau.de
Dr.-Ing. Sebastian Reitelshöfer
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491622604719
- E-Mail: sebastian.reitelshoefer@faps.fau.de