Eike Schäffer
Aktuelle studentische Arbeiten
- PA /MA: Entwicklung eines AR-Konfigurators mittels HoloLens 2
- Intelligente VR/ 3D-Szenen mittels logischer Programmierung als ein Werkzeug der künstlichen Intelligenz
- Künstliche Intelligenz: Wissensbasierter Konfiguratoren und logische Programmierung als Werkzeug der KI / AI
- PA /MA: Entwicklung eines VR-/ AR Konfigurators auf Basis von modernen Webframworks und dem VR-System (HTC Vive Pro)
- PA /MA: Robotik Plattform mittels VR-System (HTC Vive Pro) und der Gaming Engine ( Unity) im Kontext der Robotikkonfiguration
- Vom Game Design zur Entwicklung innovativer Digitalisierungswerkzeuge: Nutzerorientierte Gestaltung (“User-centered Design”) als agile Entwicklungsmethoden
- PA /MA: Konzeptionelle Studie: Konfiguratoren im Kontext der Robotik
- Intelligente VR/ 3D-Szenen mittels logischer Programmierung als ein Werkzeug der künstlichen Intelligenz
- PA /MA: Digitales Engineering und Design Automation mittels Konfiguratoren bei Bosch in Nürnberg (Industrie MA)
Passende News
2023
- 29.-30.11.2023: Erfolgreicher Jahresabschluss: Die 13. Electric Drives Production Conference (E|DPC)
- 28.11.2023: Erfolgreicher Abschluss des Projekts A4I-PE3D: "Additive4Industry - Printed electronics on 3D-substrates"
- 28.11.2023: Buchveröffentlichung “Road to Net Zero - Strategic Pathways for Sustainability-Driven Business Transformation”
- 13.-16.11.2023: Forschungsbereich Medizintechnik auf der MEDICA 2023
- 07.11.2023: Forschungsbereich Hausautomatisierung präsentiert bei der Tagung "Die Gesundheitsversorgung der Zukunft - #2" in Berlin
- 07.11.2023: Bundespräsident Steinmeier beeindruckt vom Projekt "GraspAgain"
- 07.11.-10.11.2023: FAPS auf der Formnext 2023 präsent
- 02.11.2023: Forschungsprojekt "E|Form - Dreistufig, automatisiertes Endformen von Flachleiterspulen im Blechpaket" rückwirkend gestartet
- 01.11.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Simon Schlichte, M.Sc.
- 26.10.2023: 3. FAPS Welcome Day
- 26.10.2023: Forschungsprojekt "ARKIDES" gewinnt Förderung beim GreenTech Innovationswettbewerb
- 24.-26.10.2023: FAPS bei der CIRP Conference on Manufacturing Systems (CIRPCMS) 2023 in Kapstadt
- 21.10.2023: FAPS als Besuchermagnet bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2023
- 17.10.-19.10.2023: Forschungsbereich Elektromaschinenbau stellt im Rahmen der "Reutlingen E-Mobility Days" aus
- 16.10.2023: BayStartUP-Workshop zur Förderung von Start-ups des FAPS
- 13.10.2023: FAPS Alumni Networking Event 2023 im "The Impulse" Siemens Amberg
- 12.10.2023: Patent zur Entfernung von Biofilmen und Ablagerungen in urologischen Implantaten und Kathetern erteilt
- 01.10.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Christopher Sowinski, M.Sc.
- 01.10.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Christopher May, M.Sc.
- 01.10.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Till Sindel, M.Sc.
- 01.10.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Ludwig Streloke, Dipl.-Ing.
- 29.09.2023: Strategieklausur der Forschungsbereichs Signal- und Leistungsvernetzung
- 27.09.2023: Top 10 Platzierung für den FAPS beim jährlichen WGP Netzwerkevent Fußball
- 26.09.2023: Neue 4-Achs-Fräse DMG MORI CMX 800V in Betrieb genommen
- 17.-21.09.2023: FAPS auf "Advances in Production Management Systems (APMS) 2023" in Trondheim vertreten
- 20.09.2023: Forschungsbereich Elektromaschinenbau stellt auf der COILTECH 2023 aus
- 15.09.2023: Umzug der DMU 35 auf AEG
- 15.09.2023: Konferenz "Integrated Systems in Medical Technologies" 2023
- 05.09.2023: Strategieklausur des Forschungsbereiches Elektromaschinenbau
- 01.09.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Patrick Ziegler, M. Sc.
- 01.09.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Kok Siong Siah, M.Sc.
- 23.08.2023: Anmeldung zum Seminar „Produktionsprozesse in der Elektronik“ am 25./26. Oktober 2023 offen
- 22.08.2023: Last-Minute-Anmeldungen für die Konferenz "Integrated Systems in Medical Technologies" 2023 noch möglich!
- 15.08.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Baris Albayrak, M. Sc.
- 07.08.2023: Anmeldung für FAPS Alumni Networking Event am 13. Oktober 2023 gestartet
- 04.08.2023: Neue vhb-Vorlesung “Advanced Systems Engineering von Produktionsanlagen (ASEP)"
- 03.08.2023: Anlagenumbau der Plasma Coating Unit 3D abgeschlossen
- 01.08.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Andreas Giesert, M. Sc.
- 01.08.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Felix Mahr, M.Sc.
- 27.07.2023: FACT 2023 - FAPS Activity and Culture Trip
- 24.-27.07.2023: FAPS bei der Engineering in Medicine and Biology Conference (EMBC) 2023 in Sydney
- 26.07.2023: Neuer Besprechungs-Cube am FAPS-Standort Auf AEG
- 25.07.2023: Benjamin Lutz schließt seine Promotion sehr erfolgreich ab
- 19.-20.07.2023: FAPS-Seminar “Produktion elektrischer Antriebe” erfolgreich durchgeführt
- 17.-19.07.2023: Strategieklausuren der Forschungsbereiche Automatisierungstechnik und Engineering-Systeme
- 17.07.2023: "KI auf dem Shopfloor: Grenzen und Potentiale" - dritter digitaler KI-InfoPoint
- 17.07.2023: Röntgen-CT am FAPS - Erfolgreiche Inbetriebnahme der Comet Yxlon FF35
- 14.07.2023: Erfolgreicher Re-Start des FAPS Automotive Round Table
- 11.07.2023: LiQ 5 - Neue Forschungsanlage zum Liquid Additive Manufacturing von Silikonbauteilen in Betrieb genommen
- 06.07.2023: Professur für Montagetechnologien elektrischer Energiespeicher am FAPS zu besetzen
- 06.07.2023: 7. Fachtagung "Effiziente Signal- und Leistungsvernetzung"
- 01.07.2023: Neue Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Patrick Ehrlicher, M.Sc.
- 01.07.2023: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Miriam Eichinger, M.Sc.
- 29.06.2023: Gastvortrag Innovation Technology II - zweckorientierte Gestaltung digitaler Schatten in der Produktion
- 29.06.2023: Workshop zum Projekt Contextbot
- 23.06.2023: Konsortialtreffen des BMWK-Projektes FlaMe auf AEG in Nürnberg
- 21.06.-22.06.2023: FAPS auf MID Congress in Amberg vertreten
- 19.06.2023: Neuer Research Master am Lehrstuhl FAPS | Sophia Jordan, B.Sc.
- 17.-19.06.2023: FAPS in "Down Under" bei der 33. CIRP Design Konferenz in Sydney
- 02.06.2023: ROBOTOP-Forschungsprojekt "XR-ROBOT" durch Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert
- 01.06.2023: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Anja Preitschaft, M.Sc.
- 01.06.2023: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Daniela Pisanu, M.Sc.
- 26.05.2023: CSU-Generalsekretär Martin Huber zu Besuch am FAPS
- 25.05.2023: Petar Vukovic schließt seine Promotion erfolgreich ab.
- 25.05.2023: Julian Praß schließt seine Promotion sehr erfolgreich ab
- 22.05.2023: Neuer Research Master am Lehrstuhl FAPS | Simon Lamprecht, B.Sc.
- 08.05.2023: Julian Seßner schließt seine Promotion erfolgreich ab.
- 05.05.2023: IPC-A-610 Schulung „Abnahmekriterien für elektronische Baugruppen“
- 03.-05.05.2023: Führungskräfteschulung für Technologiefeldleiter und neue Forschungsbereichsleiter
- 04.05.2023: Nach drei Jahren wieder WGP Forum Office
- 04.05.2023: Medical Valley Award
- 02.05.2023 Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Alexander Schlosser, M. Sc.
- 01.05.2023: FAPS Annals 2022
- 01.05.2023: Forschungsprojekt "ARKIDES" gestartet
- 28.04.2023: Verabschiedung von Gertrud Stretz nach 26 Jahren am Lehrstuhl
- 28.04.2023: Die FAPS Academic Award Night hat als glamoröse Abendveranstaltung stattgefunden.
- 27.04.2023: 2. FAPS Welcome Day
- 25.04.2023: ROBOTOP CEO Dr. Eike Schäffer spricht über skalierbaren 3D/XR-Vertrieb im IHK Würzburg-Schweinfurt Podcast „Arbeit, Bildung, Zukunft“
- 19.04.2023: Best Paper Award der EuroSimE23 für Marcel Sippel
- 30.01.2023 & 11.04.2023: Seminarreihe "Gesprächsführung und Moderation" am FAPS erfolgreich abgeschlossen
- 01.04.2023: Forschungsprojekt "MultiPower" gestartet
- 01.04.2023: Forschungsprojekt „ColEP“ gestartet
- 01.04.2023: Forschungsprojekt "ToCaro" gestartet
- 01.04.2023: Forschungsprojekt "SmartSeal" gestartet
- 31.03.2023: Der Lehrstuhl FAPS auf dem Test Camp Intralogistics
- 29.03.2023: Erste Zukunftswerkstatt Automotive zur Transformation der Automobilzulieferindustrie erfolgreich gestartet
- 17.-24.03.2023: Erfolgreiche Strategieklausur FAPS Spring Summit (FAPS³) in Malaga
- 15.03.2023: Runder Geburtstag von Professor Feldmann
- 15.03.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Ben Rachinger, M. Sc.
- 08.03.2023: FAPS-Ausgründung ROBOTOP gewinnt Businessplanwettbewerb Nordbayern von BayStartUP
- 03.03.2023: Reinhardt Seidel schließt Promotion sehr erfolgreich ab
- 02.03.2023: FAPS verabschiedet Absichtserklärung zu Klima- und Umweltschutz
- 01.03.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Andreas Gründer, M. Eng.
- 01.03.2023: Prof. Dr. -Ing. Jörg Franke als Mitglied der kollegialen Leitung des FAU ZIWIS ernannt
- 01.03.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Yufei Feng, M. Sc.
- 28.02.-01.03.2023: Lehrstuhl FAPS stellt innovative Forschungsprojekte bei der EU-Delegationsreise der Metropolregion Nürnberg nach Brüssel vor
- 20.02.2023: Erfolgreicher Anlauf der neuen Vorlesungsreihe „Automotive Engineering“ mit Jean-Marc Gales
- 01.02.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Alexander Müller, M. Sc.
- 01.02.2023: Neuer Leiter des Forschungsbereichs Elektronikproduktion | Nils Thielen
- 01.02.2023: Forschungsprojekt "LOMOBI – Lernfähiges Assistenzsystem für Orientierung und Mobilität von sehbeeinträchtigten Personen im Alltag" gestartet
- 01.02.2023: Forschungsprojekt "Next2OEM - Entwicklung einer digitalisierten und automatisierten Wertschöpfungskette für die Next-to-OEM-Leitungssatzfertigung" gestartet
- 23.01.2023: Markus Lieret schließt seine Promotion sehr erfolgreich ab
- 15.01.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Helmut Engelhardt, M. Sc.
- 01.01.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Albert Scheck, M. Sc.
- 01.01.2023: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Benedikt Scheffler, M.Sc.
- 01.01.2023: Forschungsprojekt POV.OS — Professional Operating Vehicles Operating System gestartet
- 01.01.2023: Neues Forschungsprojekt “MuViS – Hybride KI zur lernfähigen, dateneffizienten und erklärbaren Multi-View-Sichtprüfung von variantenreichen Montagebaugruppen” gestartet
2022
- 23.12.2022: FAPS Weihnachtsvideo 2022
- 16.12.2022: Erfolgreiche Inbertriebnahme einer Kabelstressmaschine
- 16.12.2022: Buchveröffentlichung "Optical Polymer Waveguides - From the Design to the Final 3D-Opto Mechatronic Integrated Device"
- 15.12.2022: Anschaffung einer Emqopter-Drohne
- 02.12.2022: Vorstellung der Initiative E|Road-Center beim 1. Netzwerkempfang des Cleantech Innovation Parks mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder
- 01.12.2022: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Sebastian Anders, M. Sc.
- 01.12.2022: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Bernd Hofmann, M. Sc.
- 01.12.2022: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Matthias Kalenberg
- 30.11.2022: VDI verleiht CES-Förderpreis an Lucas Janisch
- 29.-30.11.2022: Erfolgreiche Rückkehr der E|DPC in Präsenz
- 28.11.2022: Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm erneut zum BDI-Präsidenten gewählt
- 25.11.2022: FAPS-Startup ROBOTOP im Interview mit dem Startup-Podcast des SPS-Magazins
- 21.11.2022: Beschaffung eines Form 3+ von Formlabs
- 14.-17.11.2022: Forschungsbereich Medizintechnik auf der MEDICA 2022
- 17.11.2022: SmartSelective gewinnt den Magna Supplier Innovation Award
- 17.11.2022: Neues Gemeinschaftsprojekt E|MPOWER demonstriert dynamisches Laden von Elektrofahrzeugen auf deutschen Autobahnen
- 15.11.2022: Bundesverband BVIZ trifft sich im NKubator
- 10.11.2022: Rückblick auf die Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen des Lehrstuhls im Rahmen des FANE
- 04.11.2022: FAPS-Vorzeige-Start-up ROBOTOP als Aussteller in der Start-up Lounge des FAU Dies Academicus 2022
- 04.11.2022: Best Presentation Award der SIITME 2022 für Christoph Hecht
- 04.11.2022: Inbetriebnahme einer Seho StartSelective Selektivwellenlötanlage
- 03.11.2022 - Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA)
- 31.10.2022: Crashkurs Roboter: Selbst bauen leicht gemacht
- 27.10.2022 Erster FAPS-Welcome Day
- 27.10.2022: Forschungsbereich Elektronikproduktion beteiligt an der Siemens RIE Event Week 2022
- 26.10.2022: Forschungsbereich SLV präsentiert sich beim 23. Kooperationsforum Bordnetze
- 25.10.2022: Patent "Vorrichtung zum Setzen von elektrischen Leiterelementen" erteilt
- 25.10.2022: Rasool Shahsevani wurde mit dem DAAD-Preis 2022 "Hans-Wilhelm und Helga Schüßler-Stiftung und DAAD-Preis" ausgezeichnet
- 24.10.2022 Thomas Stoll schließt Promotion mit Auszeichnung ab
- 19.-21.10.2022: Führungskräftetraining und Schärfung der Lehrstuhlstrategie in Schwarzach am Main
- 21.10.2022: Vortrag zu Mechatronisch Integrierten Baugruppen (MID) bei LetsTalkScience am 26.10.2022
- 20.10.2022: Forschungsprojekt "K3I-Cycling" ist gestartet.
- 19.10.2022: FAPS beim InnoHikes App Launch der Europäische Metropolregion Nürnberg
- 17.10.2022: Thomas Braun schließt seine Promotion erfolgreich ab
- 15.10.2022: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Anna Furman, M. Sc.
- 13.10.2022: Neue vhb-Vorlesung "Nachhaltige Produktion"
- 13.10.2022: Der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik feiert 40-jähriges Jubiläum.
- 12.10.2022: Ehrendoktorwürde der RWTH Aachen für Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm
- 11.10.2022: Strategieklausur der Forschungsbereiche Robotik und Medizintechnik
- 01.10.2022: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Tobias Schrage, M.Sc.
- 10.10.2022: Erfolgreiche Inbetriebnahme einer Crimpmaschine EPS 2001
- 07.10.2022 FAPS LinkedIn-Kanal knackt die 1.000 Follower Marke
- 07.10.2022: Matthias Friedlein schließt seine Promotion erfolgreich ab
- 01.10.2022: Forschungsprojekt ProKI-Nürnberg gestartet - Demonstrations- und Transferzentrum zur Etablierung von Künstlicher Intelligenz in Fügeprozessen
- 30.09.2022: Strategieklausur der Forschungsbereichs Signal- und Leistungsvernetzung
- 28.09.2022: Erfolgreicher IdeenPitch im NKubator
- 20.09.2022: Marlene Kuhn schließt ihre Promotion mit Auszeichnung ab
- 16.09.2022: Anschaffung des Ultraschallsystems ACUSON Redwood
- 01.09.2022: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Thorsten Ihne, M. Sc.
- 01.09.2022: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Roman Hahn, M. Sc.
- 01.09.2022: Forschungsprojekt HapticScan zur Haptischen Erfassung von Gewebeeigenschaften für die Digitalisierung von Prothesenschäften gestartet
- 31.08.2022: Internationale Forschung am Lehrstuhl FAPS
- 29.-30.08.2022: ROBOTOP-Forschungsausgründung (FAU/FAPS) als Aussteller und Vorzeige-Start-up auf den Tagen der digitalen Technologien des BMWK in Berlin
- 23.08.2022: Einladung auf den Messestand des Forschungsbereichs Elektromaschinenbau auf der Coiltech Pordenone am 28.-29.09.2022
- 18.08.2022: Kantersieg im letzten Spiel sichert FAPS einen Platz im Mittelfeld beim jährlichen WGP Netzwerkevent Fußball
- 16.08.2022: NKubator im Bayerischen Rundfunk
- 08.08.2022: Michael Weigelt schließt seine Promotion sehr erfolgreich ab.
- 05.08.2022: Anmeldung für FANE und 40-jähriges FAPS Jubiläum im Katharinensaal Erlangen läuft
- 01.08.2022: Forschungsprojekt ProLAM zur modellbasierten Optimierung des Liquid Additive Manufacturing (LAM) Prozesses gestartet
- 01.08.2022: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Johanna Vogt, M.Eng.
- 01.08.2022: Forschungsprojekt PARTIS zur patientengerechten Interaktion mit einem Implantat zur Harninkontinenztherapie gestartet
- 01.08.2022: Anschaffung neuer VR-Headsets Meta Quest 2
- 29.07.2022: "Medizintechnik in Forschung und Industrie" wird als neue Vorlesung am FAPS angeboten
- 28.07.2022: FACT 2022 - FAPS Activity and Culture Trip
- 27.07.2022: Frank Bodendorf schließt seine Promotion sehr erfolgreich ab
- 25.-27.07.2022: Strategieklausuren der Forschungsbereiche Automatisierungstechnik und Engineering-Systeme
- 26.07.2022: Forschungsprojekt AutoTron zur Optimierung der robotergestützten Neutronendiffraktometrie bewilligt
- 21.07.2022: Forschungprojekt BauKIRo zur automatisierten Erfassung des Baufortschritts gestartet
- 20.-21.07.2022: FAPS-Seminar zu "Produktionsprozessen in der Elektronik" erfolgreich durchgeführt
- 20.07.2022: AiF-IGF Projekt SmartSelective wurde bewilligt.
- 12.-13.07.2022: Teilnahme des Lehrstuhls FAPS beim Advanced Systems Engineering Summit in Stuttgart
- 07.07.2022: AIF-Forschungsprojekt AMDEA zur Untersuchung von Herstellungsverfahren dielektrischer Elastomere wurde bewilligt
- 07.07.2022: Maximilian Metzner schließt seine Promotion mit Auszeichnung ab
- 05.07.2022: Markus Hubert schließt seine Promotion sehr erfolgreich ab.
- 01.07.2022: Projektstart GoProMID - Genetisch optimierte Produktgestaltung mechatronisch integrierter Bauteile
- 01.07.2022: Start des BMWK-geförderten Großprojektes „Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie in der Metropolregion Nürnberg“ (transform_EMN)
- 01.07.2022: Neues Forschungsprojekt „Deep Learning basierte Crimpkraftkurvenanalyse zur holistischen, intelligenten Prozessüberwachung“ (DeepCrimpact) startet
- 01.07.2022: Projektstart AngElo
- 22.-23.06.2022: FAPS-Seminar "Produktion elektrischer Antriebe" erfolgreich durchgeführt
- 21.-24.06.2022: FAPS auf der Automatica 2022
- 20.06.2022: Sebastian Reitelshöfer erhält den MHI Promotionspreis 2022
- 14.06.2022: Softwarebasierte Solarstromberatung für FAPS-Mitarbeitende als Reaktion auf steigende Energiepreise
- 07.06.2022: Lehrstuhl FAPS unterstützt mit dem E|Road-Center die Grundsteinlegung zum Cleantech Innovation Park in Hallstadt
- 03.06.2022: Lehrstuhl FAPS empfängt Management der Europäischen Hochschulallianz EELISA
- 01.06.2022: 6. Fachtagung "Effiziente Signal- und Leistungsvernetzung"
- 01.06.2022: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Lukas Gugel, M. Sc.
- 01.06.2022: Forschungsprojekt RoMUlus gestartet
- 01.06.2022: Neues Forschungsprojekt "REEPRODUCE - Recycling von Permanentmagneten aus End-of-Life Produkten" startet
- 31.05.2022: Die Initiative TEAM-X erhält den Innovationspreis Reallabore 2022
- 26.05.2022: Best Presentation Award bei der 5th IEEE ICPS
- 25.05.2022: Anlage zum Laserpulverbettschweißen mit grünem Hochleistungslaser erfolgreich in Betrieb genommen
- 23.05.2022: Forschungsprojekt zu akustisch und energetisch selbstoptimierenden Luftfahrzeugen gestartet
- 19.05.2022: 2. Auflage der Drone Readyness Analyse gestartet
- 16.05.2022: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Alexander Schneider, M. Sc.
- 12.05.2022: Prof. Jörg Franke als Forschungsbereichskoordinator im Siemens Research and Innovation Ecosystem ernannt
- 11.05.2022: Neue Leiterin des Forschungsbereichs Signal- und Leistungsvernetzung | Huong Nguyen
- 10.05.2022: Konstituierende Sitzung des Beirats Cluster Mechatronik & Automation
- 05.05.-30.06.2022: Seminarreihe "Innovationen in der Mobilität"
- 05. – 06.05.2022: Schulung Grundsätze der Führung ohne Hierarchie für Technologiefeldleiter
- 01.05.2022: Einziehautomat und Flyerwickler als Leihanlagen am Standort Nürnberg eingerichtet
- 22.04.2022: FAPS-Seminar "Produktion elektrischer Antriebe" - 22.-23. Juni 2022 - 6. Auflage
- 15.04.2022: Projektstart PrInterfaces
- 14.04.2022: FAPS Annals 2021
- 08.04.2022: Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke wird erneut in den Studiengangsbeirat der OTH Amberg-Weiden gewählt
- 01.04.2022: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Manuela Ockel, M. Sc.
- 28.03.2022: FAPS Spring Summit (FAPS³) auf Sizilien fördert die internationale Vernetzung und schärft die Lehrstuhlausrichtung
- 18.03.2022: Zertifikatslehrgang "Medizinprodukterecht" - Qualifikation der Mitarbeitenden am FAPS
- 15.03.2022: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Nico Wieprecht, M.Sc.
- 15.03.2022: Erfolgreiche Teilnahme der Start-ups oculai und ROBOTOP an Phase 1 des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern 2022
- 10.03.2022: Sebastian Reitelshöfer schließt seine Promotion mit Auszeichnung ab
- 08.03.2022 Umbenennung des Forschungsbereiches Bordnetze in: "Signal- und Leistungsvernetzung"
- 04.03.2022: Aufnahme des Lehrstuhls FAPS als Mitglied im AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e. V.
- 01.03.2022: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Jakob Schöttner, M.Sc.
- 21.02.2022: Aufbau des Digital Power Net Innovationszentrums
- 01.03.2022: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Martin Barth, M.Eng.
- 01.03.2022: Neues Forschungsprojekt „Automatische optische Inspektion von Crimpverbindungen mittels Deep Learning-Auswertung zur holistischen und intelligenten Qualitätsüberwachung“ (OptiCrimp) startet
- 01.03.2022: Verstärkter Branchenfokus - Forschungsbereich Automatisierte Produktionssysteme umbenannt in Automatisierungstechnik
- 01.03.2022: Projektstart von DC|hyPASim im Rahmen der AiF-Ausschreibung "Leittechnologien für die Energiewende"
- 25.02.2022: Forschungsprojekt "AI4CO2Opt - Tiefe bestärkende Lernverfahren zur Reduktion von CO2-Emissionen durch die energetische Optimierung der Produktionssteuerung" bewilligt
- 21.02.2022: FAU News berichten über Irisimplantat
- 17.02.2022: Patent zur Additiven Fertigung eines leistungselektronischen Schaltungsträgers mittels laserbasiertem selektiven Laserschmelzen erteilt
- 16.02.2022: Video zu Ergebnissen des Forschungsprojektes FlexACO
- 15.02.2022: Christian Schwarzer schließt seine Promotion sehr erfolgreich ab.
- 14.02.2022 – Internationale Vernetzung im Bereich Entrepreneurship und Besuch des NKubators im Rahmen der Europäischen Universität EELISA
- 10.02.2022: Li Wang schließt ihre Promotion mit Auszeichnung ab.
- 09.02.2022: Inbetriebnahme der modernisierten Zwick-Roell Materialprüfmaschine
- 03.02.2022: Forcierung einer Kooperation von FAPS und evosoft im Bereich der Wertstrom-Optimierung für die fertigende Industrie
- 01.02.2022: Schnell und präzise: Neues Laserscann-Mikroskop Keyence VK-X3050 und 3D-Profilometer VK-6200 am Lehrstuhl FAPS
- 17.01.2022: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | David Kunz, M.Sc.
- 13.01.2022: FAPS Academic Award Night als gelungener Start in das neue FAPS-Jahr
- 01.01.2022: Forschungsprojekt TEAM-X startet als einer der Gewinner im Gaia-X-Förderwettbewerb
- 01.01.2022: Neues Forschungsprojekt "Contextbot" startet
- 01.01.2022: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Sven Meier, M.Sc., M.Sc.
- 01.01.2022: Neues Forschungsprojekt „TAQO-PAM - Maßgeschneiderte Quantenoptimierung zur Planung und Steuerung industrieller Fertigung“ gestartet
2021
- 23.12.2021: FAPS Weihnachtsvideo 2021
- 23.12.2021: HYMMIT Tagungsband ab sofort verfügbar
- 20.12.2021: Georg Herold feiert sein 40. Dienstjubiläum am FAPS.
- 15.12.2021: Ausschreibung für die FAPS Academic Award Night Wissenschaftspreise
- 13.12.2021: Prof. Jörg Franke als Gutachter für die AiF wiedergewählt
- 07.-09.12.2021: Fertigungstechnologien für elektrische Antriebe – Die 11. Electric Drives Production Conference (E|DPC)
- 01.12.2021: Prof. Franke wieder in den Vorstand der ENERGIEregion Nürnberg e.V. kooptiert
- 01.12.2021: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Patrick Bründl, M.Sc.
- 15.-18.11.2021: Forschungsbereich Medizintechnik präsentierte auf der Medica 2021 neue Forschungsinhalte
- 11.11.2021: Nikolaus Urban schließt seine Promotion sehr erfolgreich ab.
- 01.11.2021: Projekt IntelRadar wurde bewilligt
- 01.11.2021: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Lucas Janisch
- 29.10.2021: Best Presentation Award der SIITME 2021 für Nils Thielen
- 28.10.2021: Best Paper Award bei der CIRPe 2021 Web-Konferenz
- 15.10.2021: Relaunch nach dem Lockdown - Das FAPS Alumni Networking Event (FANE) 2021 vernetzt Ehemalige und Aktive nach dem Lockdown
- 14.10.2021: FAPS-Beteiligung auf der Siemens RIE Conference zur Factory of the Future
- 06.10.2021: FAPS-Führungskräfteklausur - Führungskräftetraining und Lehrstuhlstrategie
- 01.10.2021: Neues Forschungsprojekt „InterAcDT - Interaktiv-kollaborativer Digitaler Zwilling für die simulationsbasierte Planung und Optimierung automatisierter Produktionsanlagen“ gestartet
- 01.10.2021: Neues Forschungsprojekt „DualSys – Durchgängige anlagenbezogene Produktionsoptimierung durch Kombination lernender Systeme” gestartet
- SIEMENS GWE - FAPS: Neue Wege und kreative Gedanken führen zu Innovationen – gemeinsam mit unseren Partnern.
- 01.10.2021: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Andreas Morello, M.Sc.
- 01.10.2021: ROBOTOP wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) für eine EXIST-Förderung ausgewählt und startet am Lehrstuhl FAPS als Startup durch
- Neues Forschungsprojekt DigiTIMe – Digital-Druck leitfähiger Tinten mittels Inkjet zur Miniaturisierung elektronischer Baugruppen
- 30.09.21-01.10.21: Zellteilung des Forschungsbereichs Biomechatronik
- 01.10.2021: Neues Forschungsprojekt “ProDRIMo – Flexible Montage formlabiler Draht- und Isolationsmaterialien durch KI-gestützte Robotersysteme in der Produktion elektrischer Maschinen” gestartet
- 22.-23.09.2021: Forschungsbereich Elektromaschinenbau präsentierte auf der Coiltech 2021 Produktionslösungen für induktive Ladetechnik
- 20.09.2021: FACT 2021 - FAPS Activity and Culture Trip
- 15.09.-17.09.2021: 19. ASIM-Fachtagung SPL 2021 erfolgreich durchgeführt
- 13.09.2021: Medizintechnik am FAPS unterstützt den Auftritt der FAU auf dem „Weltmarktführer Innovation Day“
- 01.09.2021: Sachkundenachweis „Sicherheit von elektrischen Anlagen“ - Mitarbeiterqualifikation am FAPS
- 01.09.2021: Neues Forschungsprojekt PDA-RobE zum prozessorientierten durchgängigen Engineering gestartet
- 23.08.-25.08.2021: Forschungsbereich Bordnetze plant die Zukunft auf der Klausurtagung in Frickenhausen
- 16.08.2021: Zwei kollaborative Kinematiken von UR am E|Drive-Center eingetroffen
- 15.08.2021: Marvin Schobert unterstützt den Forschungsbereich Engineering-Systeme als neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter
- 13.08.2021: Start des neuen Innovations- und Gründungszentrums "NKubator"
- 03.08.2021: Das im EXIST-Gründerstipendium geförderte Projekt oculai ist inzwischen eine GmbH.
- 21.07.-23.07.2021: Strategieklausuren der Forschungsbereiche Engineering-Systeme und Automatisierte Produktionssysteme
- 18.07.2021: FAPS-Motorradtour 2021 - What a ride!
- 06.07.2021: Neues Forschungsprojekt EffiBlech zum 01.06.2021 erfolgreich gestartet
- 01.07.2021: Neues Forschungsprojekt OptiWiRE zum 01.05.2021 rückwirkend erfolgreich genehmigt
- 01.07.2021: Micha Herbert verstärkt den Forschungsbereich Bordnetze zur Automatisierung des Schaltschrankbaus
- 01.07.2021: Neues Forschungsprojekt zur Entwicklung der Fertigungsprozesse primärseitiger Spulenmodule für elektrifizierte Straßen (E|ROAD) startet zum 01. Juli 2021
- 22.06.2021: Jochen Zeitler schließt seine Promotion sehr erfolgreich ab.
- 15.06.2021: Die Zukunft der Elektromobilität - Prof. Franke im Gespräch mit BMW CEO Oliver Zipse
- 11.06.2021: Bestellung von Dr. Kriebitzsch zum Honorarprofessor der FAU
- 11.06.2021: Best Paper Award der WGMHI für FAPS-Teleoperationsmiddleware (Open-Source) rund um das Projektteam von Andreas Blank
- 01.05.2021: Externer Wissenschaftler am Lehrstuhl FAPS | Alexander Schmidt, M.Sc.
- 01.06.2021: Neues Forschungsprojekt „FlaMe - Flexible angepasste Fertigung von Leistungs-Modulen”
- 26.05.2021: OCT-System zur Nahtführung, Echtzeit-Prozessüberwachung und Qualitätssicherung beim Laserschweißen angeschafft
- 07.05.2021: Auszeichnungen für Julian Schirmer und Christian Voigt auf der ISSE 2021
- 03.05.2021: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Pia Kastl, M.A.
- 01.05.2021: AiF-IGF-Vorhaben NiMm3 wurde bewilligt.
- 30.04.2021: Zentrale Schlüssel- und Objektverwaltung am FAPS-Standort auf AEG installiert
- 27.04.2021: Michael Schneider schließt erfolgreich seine Promotion ab.
- 22.04.2021: FAPS-Seminar "Produktion elektrischer Antriebe" erstmalig erfolgreich online durchgeführt
- 20.04.2021: Daniel Gräf schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS erfolgreich ab.
- 14.04.2021: FAPS-Seminar "Produktion elektrischer Antriebe" - 21.-22. April 2021 - 5. Auflage
- 11.04.2021: FAPS Annals 2020
- 09.04.2021: Einladung zum Zukunftssymposium zum Internet der Werte (IoV-E³) am 15.04.2021
- 10.-11.03.2021: Fachtagung "Digitalisierung in der Medizin – Auf dem Weg zum Human Digital Twin"
- 15.03.2021: Eike Schäffer schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS sehr erfolgreich ab.
- 25.02.2021: Der Lehrstuhl FAPS erobert den Nanospace
- 15.02.2021: Neuer Stipendiat am Lehrstuhl FAPS | Ikrom Kambarov, M. Sc.
- 08.02.2021: BMBF bewilligt Forschungsprojekt ConSensE
- 08.-11.02.2021: 14. Internationaler Kongress Molded Interconnect Devices (MID) 2021
- 01.02.2021: Neues Forschungsprojekt INFINITE zum 01.01.2021 erfolgreich gestartet
- 01.02.2021: FAPS erweitert seine Fläche auf AEG um 194m² für den Forschungsbereich Bordnetze
- 01.02.2021: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Tim Raffin, M.Sc.
- 01.02.2021: Neues Forschungsprojekt „Automatisierte Fertigung sicherheitskritischer Kabelbäume mittels Künstlicher Intelligenz und Mensch-Roboter-Kollaboration“ (AsKIR) gestartet
- 01.02.2021: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Christoph Hecht, M. Sc.
- 01.02.2021: Neues Forschungsprojekt TELEM zum 01.01.2021 erfolgreich gestartet
- 29.01.2021: Startschuss zum Aufbau einer Fertigungszelle auf Gleichstrombasis am Lehrstuhl FAPS
- 07.01.2021: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Marcel Baader, M.Sc.
- 01.01.2021: Neues Forschungsprojekt „Anomaly Detection in Ultrasonic Sensor Production“ (ADeUSPro) zum 01.01.2021 gestartet
2020
- 31.12.2020: FAPS Mitarbeiterweiterbildung im Jahr 2020
- 31.12.2020: Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojektes AWeMa
- 23.12.2020 FAPS Weihnachtsvideo 2020
- 23.12.2020: COMMIT Tagungsband ab sofort verfügbar
- 23.12.2020: Vakuumvergussanlage für induktive Energieübertragungssysteme angeschafft
- 23.12.2020: Gedruckte Elektronik in der Stratosphäre
- 17.12.2020: Universalwickelanlage Aumann NWS/S angeschafft
- 16.12.2020: Ausschreibung für den FAPS Academic Award Night Wissenschaftspreis
- 09.12.2020: Gleichhochspannungs-Prüfplatz bis 25 kV (DC) ermöglicht Grundlagenuntersuchungen an Isolationen für Induktivitäten
- 09.12.2020: Leistungsprüfstand für induktive Ladesysteme bis 30 kW, 800 V und 75 A
- 08.-09.12.2020: 10-jähriges Jubiläum der E|DPC
- 08.12.2020: Eike Schäffer präsentiert ROBOTOP auf dem Live-Event und der virtuellen Robotik-Messe des Technologieprogramms PAiCE des BMWi
- 08.12.2020: Neuer Hochtemperaturofen: LHT 02/17
- 01.12.2020: Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm zum neuen Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) gewählt
- 26.11.2020: Neues MID-Drucksystem: Neotech 15XSA
- 19.11.2020: Vorstellung des "Digitalen Pförtners" im Rahmen des Gaia-X Summit
- 11.11.2020: ANAMOS gewinnt Innovationspreis der purmundus challenge 2020
- 10.11.2020: probeX gewinnt Siemens IIoT Challenge 2020
- 05.11.2020: Neuer Bestückautomat mit 3D MID Erweiterung: Yamaha iPulse S20
- 23.10.2020: Ralf Merkl absolviert Promotion über hybride Kompensationsanlagen für die Bereitstellung von Systemdienstleistungen
- 23.10.2020: Promotion von Timo Kordass über lasergestützte Verfahren für mechatronische Package-Baugruppen abgeschlossen
- 23.10.2020: Excellent Presentation Award der SIITME 2020 für Konstantin Schmidt | EWA //FAPS
- 20.10.2020: Maximilian Landgraf schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 19.10.2020: Thomas Reitberger schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 13.10.2020: "Prozessübergreifende Analyse komplexer Montageprozessketten mittels Data Mining" - mit diesem Thema schließt Christian Sand seine Promotion ab
- 09.10.2020: Beteiligung des FAPS am diesjährigen Digitalgipfel des BMWi
- 09.10.2020: FAPS Alumni Networking Event (FANE) 2020 bietet digitale Plattform zur Vernetzung von Ehemaligen und Aktiven
- 01.10.2020: SiC4DC-Vorprojekt untersucht energieeffiziente Automatisierungssysteme mit SiC-basierter Leistungselektronik
- 01.10.2020: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Benjamin Gutwald
- 01.10.2020: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Moritz Retschkowski, M.Sc.
- 01.10.2020: AiF-IGF-Projekt PreSens wurde bewilligt.
- 30.09.2020: Die Online-Seminarreihe „Smart Living – intelligent, vernetzt, energieeffizient“
- 30.09.2020: Strategieklausuren der Forschungsbereiche Engineering-Systeme und Automatisierte Produktionssysteme
- 24.09.2020: Tallal Javied schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 24.09.2020: Alireza Esfandyari schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 22.09.2020: Strategieklausur Elektromaschinenbau abgeschlossen
- 16.09.2020: Vakuumvergussanlage für induktive Energieübertragungssysteme
- 11.09.2020: FAPS-Führungskräfteklausur - Organisationsstruktur und Lehrstuhlstrategie
- 11.09.2020: Eike Schäffer erhält den Best Paper Award des 22nd International Workshop on Configuration
- 07.09.2020: Teilentladungsprüfeinrichtung bis 30 kV mit Faradaykäfig erweitert Kompetenz im Bereich der Isolationsprüfung
- 04.09.2020: EXIST-Gründerstipendium "SofTiss Anatomics" startet am Lehrstuhl FAPS
- 01.09.2020: Neues Forschungsprojekt "KIKoSA – Künstliche Intelligenz zum prozesssicheren laserbasierten Kontaktieren von Statoren für elektrische Antriebe" gestartet
- 01.09.2020: Bayerische Forschungsstiftung fördert Projekt zur Automatisierung der COVID-19 Analytik
- 01.09.2020: Forschungsaufenthalt von Prof. Dr. Yu-Ting Tsai von der Feng Chia Universität
- 25.08.2020: Unterauftrag im Kontext semantisch interoperabler Smart-Living-Systeme abgeschlossen
- 21.08.2020: Best Application Paper Award der IEEE CASE für Maximilian Metzner
- 17.08.2020: Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke im Interview zum Projekt Green Factory Bavaria
- 05.08.2020: Innovationsnetzwerk für „Hybride Systeme mit gedruckter Elektronik“ gestartet
- 01.08.2020: Neues Forschungsprojekt "E|KI-Opt – Erklärbare Künstliche Intelligenz zur ganzheitlichen Optimierung von Prozessen in der Elektromotorenproduktion" gestartet
- 01.08.2020: Neues Forschungsprojekt "E|Real - Flexible, roboterbasierte Automatisierung der Fertigung von E-Antrieben für die Luftfahrt" rückwirkend zum 01.07.2020 gestartet
- 24.07.2020: Neue HoloLens 2 erweitert die umfangreiche XR-(VR-/AR-/MR-) Ausstattung am Lehrstuhl FAPS
- 22.07.2020: Tobias Gläßel schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 21.07.2020: FAPS-Beteiligung beim ersten clusterimpuls des Clusters Mechatronik & Automation
- 09.07.2020: Hannah Riedle schließt ihre Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 08.07.2020: Franziska Schäfer gewinnt den Deutschen Six Sigma Preis 2019 in Gold
- 08.07.2020: schnell-digital@fau - Die Corona-Krise als Chance für die digitale Lehre
- 03.07.2020: acatech HORIZONTE "KI in der Industrie" unter Mitwirkung von Prof. Franke veröffentlicht
- 01.07.2020: Neues Forschungsprojekt "KIPrEMo – Künstliche Intelligenz für die flexible und effiziente Produktion von Präzisionsbauteilen für die E-Mobilität" gestartet
- 01.07.2020: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Simon Stauber
- 26.06.2020: FAPS-Alumna Prof. Dr.-Ing. Eva Brandmeier wird an die Hochschule Coburg berufen
- 25.06.2020: FAPS FIT - Hands-On Einführung in Docker – im Rahmen des TF Software Engineering und Deployment (SEDE)
- 15.06.2020: Erfolgreiche FORobotics Abschlussbegutachtung - Gesamtbewertung: exzellent
- 09.06.2020: Forschungsprojekt VIRERO "VIrtual REmote RObotics for Radiometric Sorting" bewilligt
- 02.06.2020: Neues Forschungsprojekt zur additiven Herstellung von Metall-Keramik-Verbunden mittels selektivem Laserschmelzen für die Leistungselektronik genehmigt.
- 01.06.2020: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Felix Funk, M.Sc.
- 01.06.2020: AiF-Projekt MikSin wurde bewilligt
- 01.06.2020: AiF-Projekt MiniHelix bewilligt
- 28.05.2020: Neues Forschungsprojekt E|KPI zur multikriteriellen Analyse von Antriebstechnologien der individuellen Langstreckenmobilität startet zum 02. Juni 2020
- 28.05.2020: Neues Forschungsprojekt zur additiven Herstellung elektronischer Baugruppen genehmigt
- 25.05.2020: FAPS Labore als Kulisse für FAU Medizintechnik Imagevideo
- 15.05.2020 Forschungsbereich Elektromaschinenbau nimmt Universalwickelmaschine in Betrieb.
- 15.05.2020: Excellent Paper Award der ISSE 2020 für Nils Thielen
- 12.05.2020: Forschungsverbundvorhaben "Effekt" - Effizientere Kabine durch digitale Vernetzung von Technologien und Systemen- gestartet
- 01.05.2020: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Tobias Reichenstein, M.Sc.
- 27.04.2020: FAPS Annals 2019
- 23.04.2020: Temi Serviceroboter am Lehrstuhl FAPS
- 09.04.2020: FAPS unterstützt die Fertigung von Schutzausrüstung für das Uni-Klinikum
- 01.04.2020: Neuer Mitarbeiter im Bereich Elektronikproduktion | Mario Sprenger
- 01.04.2020: Neue Applikationsplattform im Forschungsprojekt E|SynchroBot
- 04.03.2020: FAPS Studierende beteiligt an der Entwicklung eines innovativen Prototyps im Rahmen des „Smart Green Island Makeathon 2020“ auf Gran Canaria
- 04.03.2020: Neue Druckluftstation für die Forschungsfabrik und die Labore des Lehrstuhls FAPS AufAEG
- 01.03.2020: Neuer Mitarbeiter im Bereich Elektromaschinenbau | Alexander Vogel
- 01.03.2020: Neuer Mitarbeiter im Bereich Elektronikproduktion | Daniel Utsch
- 18.02.2020: Prüfstand für induktive Leistungsübertrager
- 15.02.2020: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Duc Pham
- 11.02.2020: Best Presentation Award der IEEE ICMIMT 2020 für Marlene Kuhn
- 01.02.2020: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Jean Philipp Buttler
- 22.01.2020: Neues Forschungsprojekt "SUPPLy" zur Entwicklung eines automatisierungsgerechten Ladestation-Outlet-Moduls zum 01.01.2020 gestartet
- 16.01.2020: FAPS Academic Award Night bildet gelungenen Start in das neue akademische FAPS-Jahr 2020
- 15.01.20: ForeSight Kick-Off-Meeting in Berlin stattgefunden.
- 01.01.2020: AiF-IGF Projekt SIMONE wurde bewilligt
2019
- 19.12.2019: Toni Donhauser schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS mit Auszeichnung ab.
- 19.12.2019: Best Paper Award der AMV2019 in Boca Raton, Florida für Benjamin Lutz
- 19.12.2019: Stefan Härter schließt Promotion zum Thema „Qualifizierung des Montageprozesses hochminiaturisierter elektronischer Bauelemente“ erfolgreich ab.
- 19.12.2019: Neues Forschungsprojekt zur Konzipierung einer Smart-Living-Plattform genehmigt.
- 18.12.2019: Neues Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Blockchain-basierten dezentralen Energiehandelsplattform (BC2Energy) genehmigt.
- 17.12.2019: Neues Forschungsprojekt "IT-Sicherheit in der Produktion" zur Verbesserung der Security produzierender Unternehmen bewilligt.
- 15.12.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Oguz Kedilioglu
- 13.12.2019: Six Sigma Green Belt Schulung am Lehrstuhl FAPS
- 12.12.2019: FAPS FIT - Speed-Reading in der Hochschullehre
- 06.12.2019: ZF und audimax prämieren FAPS Student Martin Lauer-Schmaltz mit Sonderpreis des MINT Award-IT
- 03.-04.12.2019: Fertigungstechnologien für elektrische Antriebe – Schlüsseltechnologien für die Mobilitätswende – Ein Bericht zur 9. Electric Drives Production Conference (EDPC)
- 04.12.2019: Best Paper Award der IEEE Electric Drives Production Conference (E|DPC) für Tobias Gläßel
- 25 - 27.11.2019: Klausurtagung des Forschungsbereiches Elektronikproduktion in Cham
- 25.11.2019: Mechatronik Joint Initiative Master Workshop am FAPS
- 22.11.2019: FAPS und die digital future of communication
- 20.11.2019: Strategieklausur Elektromaschinenbau abgeschlossen
- 20.11.2019: Best Paper Award der IEEE BMEiCON 2019 in Ubon Ratchatani|Thailand für Hannah Riedle
- 12.11.2019: FAPS gibt Einblick in den Einsatz von KI in der Produktion bei "acatech am Dienstag" in Schweinfurt
- 04.11.2019: FAPS FIT - Personal Leadership Development
- 01.11.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Alexander Preis
- 01.11.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Christian Hofmann
- 01.11.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Christoph Konrad
- 30.10.2019: Beteiligung des Forschungsbereiches Bordnetze am 22. Kooperationsforum Bordnetze bei BMW in München vom Cluster Automotive
- 24.10.2019: Ausschreibung für den FAPS Academic Award Night Wissenschaftspreis
- 19.10.2019: FAPS ist Besuchermagnet bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2019
- 16.-18.10.2019: Klausurtagung des Forschungsbereiches Bordnetze in Ingolstadt
- 11.10.2019: FAPS Alumni Networking Event (FANE) 2019 vernetzt Ehemalige und Aktive
- 08.10.2019: Neuer Stipendiat am FAPS | Mehari Kumilachew Bezuneh, M. Sc.
- 01.10.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Michael Hechtel
- 01.10.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Niklas Piechulek, M.Eng.
- 25.-26.09.2019: FAPS Seminar „Neue Robotertechnologien in Produktion, Montage und Service“
- 24.09.2019: "Psychotherapie mit Dr. Pepper?" - Forschungsprojekt ERIK in 3sat Sendung nano vorgestellt
- 20.09.2019: Erweiterung der IT-Infrastruktur im Labor Nürnberg und Erlangen
- 19.09.2019: Prof. Jörg Franke ist einer der Autoren des neuen WGP-Standpunktpapiers "KI in der Produktion"
- 16.09.2019: "Outstanding Technical Paper Award" der ICEP für Markus Ankenbrand
- 11.09.2019: FAPS FIT - FAPS Präsentationen grafisch optimieren
- 11.09.2019: Große Überraschungsfeier für unsere Gertrud zum runden Geburtstag
- 10.09.2019: Strategieklausur Biomechatronik abgeschlossen
- 05.09.2019: Zellteilung des Forschungsbereichs Effiziente Systeme
- 29.08.2019: Erfolgreiche Teilnahme am WGP-Fußballturnier 2019
- 26.08.2019: Inbetriebnahme eines UR10e Leichtbauroboters
- 26.08.2019: FAPS Annals 2018
- 23.08.2019: Neue Laserschneidanlage in Betrieb genommen
- 12.08.2019: SMT-Linie am FAPS um zwei Anlagen zur Automatischen Optischen Inspektion erweitert
- 15.08.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Simon Fröhlig, M.Sc.
- 13.08.2019: EXIST-Gründer treiben die Digitalisierung im Bauwesen am Lehrstuhl FAPS voran
- 01.08.2019: Inbetriebnahme eines KUKA iiwa Leichtbauroboters
- 01.08.2019: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Iris Wittl, M.Sc.
- 01.08.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Fabian Hartner, M.Sc.
- 01.08.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Benedikt Martens
- 29.07.2019: Dr. rer. nat. Ulrich Löwen wird zum Honorarprofessor berufen
- 24.07.2019: FAPS FIT - Arbeitsabläufe automatisieren mit Visual Basic for Applications (VBA)
- 19.07.2019: Michael Scholz schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 21.07.2019: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert Verbundvorhaben SUPPLy
- 19.07.2019: Maximilian Wagner schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 19.07.2019: Lehrstuhl FAPS beteiligt sich an Nürnberg Digital Festival
- 18.07.2019: FAPS-Alumnus Prof. Dr.-Ing. Jochen Merhof wird an die Hochschule Coburg berufen
- 15.07.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Marcel Sippel, M.Sc.
- 15.07.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Jonas Walter, M.Sc.
- 10.-11.07.2019: FAPS Fachtagung "Digitaler Zwilling und digitaler Schatten – von der Produktidee bis zum täglichen Einsatz"
- 12.07.2019: Eva Bogner schließt ihre Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 12.07.2019: Markus Brandmeier schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 11.07.2019: Schleuniger Crimpcenter 36 SP im Forschungsbereich Bordnetze am FAPS aufgestellt
- 09.07.2019: Simon Spreng schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 09.07.2019: FAPS unterstützt OPEN vhb durch Bereitstellung von offenem Lehrangebot
- 09.07.2019: Thomas Kuhn schließt Promotion zum Thema „Qualität und Zuverlässigkeit laserdirektstrukturierter mechatronisch integrierter Baugruppen (LDS-MID)“ ab.
- 09.07.2019: Neotech AMT und FAPS gewinnen TÜV SÜD Innovationspreis 2019
- 08.07.2019: Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke in Expertengruppe zur acatech HORIZONTE-Publikation "Künstliche Intelligenz in der Produktion" bestellt
- 05.07.2019: Innovative Wärmeeinkopplung durch Baustoff-integrierte Flächenheizung
- 01.07.2019: Forschungsprojekt RAPtOr zur hochgenauen, robotergestützen Probenpositionierung bei der Neutronendiffraktometrie gestartet
- 01.07.2019: Franz Teske verstärkt die Energieforschung am FAPS durch Kooperation mit der N-ERGIE AG
- 01.07.2019: Langjähriger Laborleiter Wilhelm Weller „geht vom Netz“
- 30.06.2019: Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojektes E-BaTroGal
- 13.06.2019: ForeSight-Vorprojekt soll den Weg zum KI-Einsatz im Smart-Living-Kontext ebnen
- 13.06.2019: Neues Gateway AufAEG erschließt den Westen Nürnbergs für LoRa-Anwendungen
- 13.06.2019: Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Forschungsprojekt LEGOLAS
- 05.-06.06.2019: 4. Fachtagung „Effizienzsteigerung in der Bordnetz-Wertschöpfungskette“
- 27.05.2019: FAPS FIT - Serienbriefe schreiben mit Word
- 21.-23.05.2019: FAPS Medizintechnik auf der MedtecLIVE
- 20.-22.05.2019: MEJOIN als eines von 10 Forschungsnetzwerken auf dem BMBF Forum International in Berlin vorgestellt
- 21.05.2019: Prof. Jörg Franke als Vorstandsvorsitzender der Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e.V. wiedergewählt
- 21.05.2019: Forschungsprojekt AIRKom zum Einsatz autonomer Flugroboter für den vollautomatisierten innerbetrieblichen Materialtransport gestartet
- 20.05.2019: UVEX stattet den Lehrstuhl mit neuesten Arbeitsschutzartikeln aus
- 16.05.2019: Prof. Jörg Franke als Vorstand des bayerischen Clusters Mechatronik und Automation wiedergewählt
- 14.-15.05.2019: ROBOTOP erfolgreich auf den Tagen der digitalen Technologien des BMWi in Berlin präsentiert
- 10.05.2019: Erfolgreiche Teilnahme an der CKI-Konferenz in Erlangen
- 01.05.2019: Das Technologiefeld Kommunikation und Kooperation unter neuer Leitung
- 21.05.2019: MID Summit in Nürnberg, Halle 15 auf AEG
- 21.04.2019: 3D-Druck von Ostereiern
- 15.04.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Konstantin Schmidt, M.Sc.
- 15.04.2019: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Meike Herbert, M.Sc.
- 12.04.2019: Der FAPS zu Gast in Hersbruck (FAPS Activity and Culture Trip)
- 11.04.2019: Inbetriebnahme eines neuen Inline-Solder-Paste-Inspection-Geräts von ASM
- 03.04.2019: FAPS-Seminar "Mechatronische Assistenzsysteme direkt am Menschen"
- 01.04.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Nils Thielen, M.Sc.
- 01.04.2019: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Vera Trauner, MBA
- 01.-05.04.2019: Der Lehrstuhl FAPS präsentiert kosteneffiziente Robotik auf der Hannover Messe
- 21.-29.03.2019: Zwei FAPS-Fellows unternehmerisch unterwegs auf der FAU Silicon Valley Spring School
- 27.03.2019: FAPS FIT - Zusammenfassen und Aufbereiten von Daten mittels Excel
- 19.-26.03.2019: FAPS Spring Summit (FAPS³) auf Malta fördert die internationale Vernetzung und schärft die Lehrstuhlausrichtung
- 15.03.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Petar Vukovic, M.Eng.
- 13.03.2019: Fachseminar "Das Smart Home von morgen – intelligent, vernetzt, energieeffizient" in Nürnberg
- 12.03.2019: Hans Fleischmann schließt seine Promotion am Lehrstuhl FAPS ab.
- 06.03.2019 Bordnetzstudie veröffentlicht: The Future of Harness Development and Manufacturing
- 20.-23.02.2019: Sechs FAPS-Fellows erfinderisch unterwegs am „Smart Green Island Makethon 2019“ auf Gran Canaria
- 07.02.2019 Verleihung der Helmut Volz-Medaille an Herrn Prof. Siegfried Russwurm
- 05.02.2019: Wissensbasiertes Produktkonfigurationssystem am FAPS eingeführt
- 01.02.2019: Neues Forschungsprojekt zur Entwicklung eines cloudbasierten, dezentralen Energiemanagementsystems auf Basis cyber-physischer Systeme (Cloud|E) genehmigt.
- 17.01.2019: Impulsvortrag von Prof. Dr. Jörg Franke bei der FAU Veranstaltungsreihe „FAU-Forscher im Dialog“
- 07.01.2019: Neuer Mitarbeiter am FAPS | Jan Fröhlich, M. Sc.
- 07.01.2019: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Martin Sjarov, M. Sc.
- 07.01.2019: Neuer Multimaterial-3D-Drucker in Betrieb genommen
- 01.01.2019: Neues Forschungsprojekt ProLog 4.0 – Eine loT-Lösung für Produktion und Logistik mittels intelligent verknüpfter multipler Sensorsysteme
- 01.01.2019: Neues Forschungsprojekt zur Entwicklung effizienter Prozesse zur Fertigung induktiver Ladesysteme (E|ProFIL) startet zum 01. Januar 2019
2018
- 31.12.2018: FAPS Mitarbeiterweiterbildung im Jahr 2018
- 19.12.2018: Best Paper Award der IEEE IEEM 2018 für Jupiter Bakakeu in Bangkok, Thailand
- 14.12.2018: Prof. Jörg Franke wird als Gutachter für die AiF wiedergewählt.
- 13.12.2018: FAPS Academic Award Night bildet gelungenen Jahresabschluss
- 12.12.2018: Best Poster Award der TCST18 in Hamburg für In Seong Yoo
- 12.12.2018: FAPS-Student Martin Degel erhält VDMA-Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“
- 12.12.2018: Planetenmischer wurde in Betrieb genommen.
- 04.-05.12.2018: Erfolgreicher Jahresabschluss: Die E|EDPC 2018 in Schweinfurt
- 04.-05.12.2018: Die E|DPC in Schweinfurt steht vor der Tür
- 03.12.2018: Best Paper Award der IEEE IECBES 2018 in Kuching|Malaysia für Hannah Riedle
- 01.12.2018: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Christian Voigt, M.Sc.
- 01.12.2018: Das Projekt SmartEP zur Nutzbarmachung von Fertigungsdaten in der SMT-Linie wurde bewilligt.
- 24.09.2018: Sentinum und der Lehrstuhl FAPS beteiligen sich gemeinsam an der Klimaschutzwoche 2018
- 01.12.2018: Neues Forschungsprojekt zur additiven Fertigung von Kühlkörpern für leistungselektronische Anwendungen genehmigt.
- 28.11.2018: Forschungsbereich Bordnetze auf dem 21. Kooperationsforum Bordnetze
- 23.11.2018: Best Paper Award der IEEE ICTMOD 2018 in Marrakesch für Marlene Kuhn
- 20.11.2018: Erasmus+ Knowledge Alliances Projekt "Outplacement Support for Doctorates in Emerging Areas / OUTDOC" wurde bewilligt
- 15.11.2018: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Maximilian Kneidl, M.Sc.
- 13. - 16. 11. 2018: Messeauftritt der Forschungsvereinigung 3-D MID auf der Electronica 2018 in München
- 08.10. - 09.11.2018: Teamcenter-Schulung - Toolchain für das durchgängige Engineering
- 01.11.2018: Neues Kooperationsforschungsprojekt im Bereich der autonomen Intralogistik genehmigt.
- 01.11.2018: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Andreas Willums
- 19.10.2018: Neues Forschungsprojekt zum Leichtbau elektrischer Antriebe durch additive Fertigung von magnetisch hochpermeablen Strukturen
- 09.10.2018: Neues Forschungsprojekt zur additiven Fertigung leistungselektronischer Schaltungsträger genehmigt.
- 05.10.2018: Alumni-Treffen des Lehrstuhl FAPS
- 05.10.2018: Neue Röntgenanlage in Betrieb genommen
- 02.10.2018: David Meinel schließt Promotion zum Thema „Architektur applikationsspezifischer Multi-Physics-Simulationskonfiguratoren am Beispiel modularer Triebzüge“ ab.
- 01.10.2018: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Huong Nguyen M.Sc.
- 01.10.2018: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS| Marlene Kuhn M.Sc.
- 01.10.2018: BMBF KMU-innovativ Projekt MeLasKo bewilligt
- 01.10.2018: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Maximilian Zwingel, M.Sc.
- 01.10.2018: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Sina Martin, M.Sc
- 01.10.2018: Externer Wissenschaftler am Lehrstuhl FAPS | Benjamin Lutz, M.Sc.
- 01.10.2018: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Rishabh Agarwal, M.Sc.
- 12.-13.09.18: FAPS Seminar „Neue Robotertechnologien in Produktion, Montage und Service“
- 05.09.2018: FAPS und Siemens AG GWE verlängern Kooperation
- 25.-26.09.2018: 13. Internationaler Kongress Molded Interconnect Devices (MID) 2018
- 29.08.-02.09.18: RoboCup Logistics-Team präsentiert interessierten Besuchern die "Zukunft schon heute"
- 01.09.2018: NIR-Anlage zum Sintern/Verdichten gedruckter Elektronik in Betrieb genommen
- 01.09.2018: MRO-PrinE - Maintenance, Repair und Overhaul von Printed Electronics
- 30.08.2018: Nach Firmenbeachcup und -lauf startete der FAPS auch beim WGP Fußballturnier
- 15.08.2018: BMBF bewilligt Projekt ERIK zur robotergestützten Therapie von Kindern mit eingeschränkten sozio-emotionalen Fähigkeiten
- 25.-27.07.2018: FAPS Summer Summit (FAPS³) in Waischenfeld setzt Impulse und fördert den Teamgeist
- 24.07.2018: FAPS goes B2Run
- 18.07.2018: Domink Kisskalt gewinnt den GFB-Award 2018
- 17.07.2018: 5. Green Factory Bavaria Kolloquium
- 12.07.2018: EXIST-Gründer starten als "Sentinum" im Smart-City-Kontext am Lehrstuhl FAPS
- 10.-11.07.2018: Fachtagung "Smart Services und wissensbasierte Konfiguratoren für die produzierende Industrie"
- 03.07.2018: Neues AiF/ZIM-Projekt "ExApeMo - Expertensystem zur Analyse permanenterregter Motoren"
- 01.07.2018: AiF-IGF Projekt LaDi-Print wurde bewilligt
- 01.07.2018: ProMilL - Prozess- und Montageoptimierung durch Intelligente Kabinen-Linings
- 01.07.2018: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Philipp Bräuer, M.Sc
- 01.07.2018: Neue externe Promovendin am Lehrstuhl FAPS | Elisabeth Zizler, M.Eng.
- 25.-29.06.2018: Framatome Innovation Week | Ausstellung der Mixed Reality gestützten Teleoperation und Trends der Robotik
- 29.06.2018: "FAPS on the Beach" beim Firmenbeachcup 2018
- 19.-22.06.18: Automatica 2018 | Mixed Reality gestützte Teleoperation sowie Stäubli Robotics Partner
- 21.06.2018: RoboCup 2018 | Unterm Strich steht ein hervorragender vierter Platz
- 21.06.2018: RoboCup 2018 | Qualifikation fürs kleine Finale und SIEGER der Technical Challenge
- 20.06.2018: FAPS Alumni Prof. Dr.-Ing. Arnd Buschhaus erhält Promotionspreis der WG MHI
- 20.06.2018: RoboCup 2018 | Zweiter Turniertag: Playoffs vorzeitig erreicht
- 19.06.2018: RoboCup 2018 | Erster Turniertag: 3 Spiele - 3 Siege
- 18.06.2018: Christina Ramer schließt Promotion zum Thema „Arbeitsraumüberwachung und autonome Bahnplanung für ein sicheres und flexibles Roboter-Assistenzsystem in der Fertigung“ ab.
- 15.06.2018: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Tobias Lechler, M.Sc
- 13.-14.06.2018: 3. Fachtagung „Effizienzsteigerung in der Bordnetz-Wertschöpfungskette“
- 13.06.2018: ER-Force nimmt am RoboCup 2018 teil
- 09.06.2018: FAPS wirkt mit an den Markttagen des Wissens zum 275. Jubiläum der FAU.
- 01.06.2018: AiF-IGF Projekt SiWOLAK wurde bewilligt.
- 01.06.2018: AiF-IGF-Projekt SliMduP wurde bewilligt.
- 01.06.2018: AgOn3D – Silbersintern auf 3D-Keramiksubstraten für Elektronik in Hochtemperaturanwendungen
- 01.06.2018: Die AiF fördert das Vorhaben „Digitaldruck organischer Optoelektronik auf 3D-Körper [OLE-3D]“
- 15.05.2018: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Nina Merz, M.Sc
- 05.05.2018: FAPS präsentiert sich auf den Markttagen des Wissens in Erlangen.
- 07.05.2018: Hochvakuum-Rohrofen wurde in Betrieb genommen.
- 01.05.2018: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Andreas Selmaier, M.Sc.
- 25.04.2018: CES Studienpreis des VDI an FAPS-Absolvent Sascha Gick verliehen.
- 15.04.2018: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Michael Hümmer, M.Sc.
- 15.04.2018: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Felix Häußler, M.Sc.
- 11.-12.04.2018: Das FAPS-Technologiefeld Medizintechnik präsentiert sich auf der MT-CONNECT 2018
- 10.04.2018: DFG-Forschergruppe "Optische Aufbau- und Verbindungstechnik für baugruppenintegrierte Bussysteme" geht in die zweite Phase
- 29.03.2018: Ehrung zum 75. Geburtstag von Professor Feldmann
- 15.03.2018: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Reinhardt Seidel, M.Sc.
- 13.-14.03.2018: Forschungsbereich Bordnetze auf dem 6. INTERNATIONALEN FACHKONGRESS BORDNETZE IM AUTOMOBIL
- 27.-28.02.18: 3.Fachkolloquium der WGMHI am Lehrstuhl FAPS
- 23.-26.02.2018: Zwei Studierende des FAPS-Fellowship-Programms nehmen erfolgreich am "Smart Green Island Makethon 2018" auf Gran Canaria teil
- 26.02.2018: FAPS-Forscherteam von der Bayerischen Staatsministerin Ilse Aigner geehrt
- 02.02.2018: Erik Hultman promovierte an der Universität Uppsala im Bereich robotergestützten Kabel-Wickelns
- 01.02.2018: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Lisbeth Falk, Dipl.-Ing. (FH)
- 01.02.2018: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Jessica Ochmann, M.Sc.
- 31.01.2018 - 02.02.2018: Erfolgreiches Meilensteintreffen zum Forschungsprojekt ROBOTOP am FAPS setzt richtungsweisende Impulse
- 11.01.2018: Gespräch über Kooperation mit den iranischen Universitäten
- 01.01.2018: Neues Forschungsprojekt zur Entwicklung von Fertigungsprozessen für den elektrischen Hauptantriebsstrang für Luftfahrtanwendungen gestartet (HighV)
2017
- 18.12.2017: FAPS | around the world
- 07.12.2017: Internationaler „Best Student Paper Award“ der EPTC wird an Martin Müller verliehen
- 06.12.2017: Best Paper Award der E|DPC 2017 an Michael Weigelt verliehen
- 04.12.2017: Aarief Syed-Khaja schließt Promotion zum Thema „Diffusion Soldering for the High-temperature Packaging of Power Electronics“ ab.
- 04.12.2017: Christopher Kästle schließt Promotion zum Thema „Qualifizierung der Kupfer-Drahtbondtechnologie ...“ mit Auszeichnung ab.
- 01.12.2017: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Elisabeth Benke, M.Sc.
- 01.12.2017: Erstes Kolloquium des Förderprojekts EFRE E|ASY-Opt
- 30.11.2017: Fachseminar „Hausautomatisierung 4.0 – die intelligente Wohnung von morgen“ in Nürnberg
- 30.11.2017: Einweihung des Smart-Home-Showrooms "LivingLab" auf dem ehemaligen AEG-Gelände
- 28.11.2017: Panda Research Roboter von Franka Emika am Lehrstuhl FAPS
- 21.11.2017: Forschungsbereich Bordnetze auf dem 20. Kooperationsforum Bordnetze
- 20.11.2017: MagLab - Vermessung hartmagnetischer Materialien ab sofort möglich
- 15.11.2017: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Adrian Fehrle, M.Sc.
- 10.11.2017: FAPS Mitarbeiterweiterbildung im Jahr 2017
- 01.11.2017: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Marco Ziegler, M.Sc.
- 27.10.2017: Neue Investition im Bereich Additive Fertigung
- 26.10.2017: FAPS dank BayIntAn Förderung zur Anbahnung neuer Forschungskooperationen in den USA
- 16.10.2017: Neues studentisches Förderprogramm "FAPS Fellowship" gestartet
- 16.10.2017: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Eva Fischer, M.Sc.
- 18.-19.10.2017: FAPS-Fachtagung „BigData in der Industrie - Potenziale verstehen"
- 11.10.2017: Fachtagung "Effizienzsteigerung in der Bordnetz-Wertschöpfungskette"
- 11.10.2017: Firma Bosch spendet dem Lehrstuhl eine Laserbearbeitungsmaschine für 3D-MID´s
- 10.10.2017: Prof. Franke übergibt handling awards 2017 auf der Motek in Stuttgart
- 06.10.2017: Eike Schäffer erhält den Best Paper Award des 7. WGP-Jahreskongresses an der RWTH Aachen in der Session Montage
- 04.-05.10.17: FAPS Seminar "Neue Robotertechnologien in Produktion, Montage und Service"
- 01.10.2017: Externer Wissenschaftler am Lehrstuhl FAPS | Frank Bodendorf, M.Sc.
- 01.10.2017: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Johannes v. Lindenfels, M.Sc.
- 01.10.2017: Versuchszelle zum Laserschweißen ist erfolgreich in Betrieb genommen
- 01.10.2017 Sanbot Elf Serviceroboter am Lehrstuhl FAPS
- 21.10.2017: FAPS als Programmpartner bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2017
- 28.09.2017: Neues Veranstaltungskonzept für Kongress zur Produktion elektrischer Antriebssysteme
- 28.09.2017: FAPS ist am Projekt HYBKomp im Rahmen des 6. Energieforschungs-programms beteiligt.
- 26.09.2017: AiF-IGF-Projekt MetaZu wurde bewilligt.
- 23.09.2017: „Offen AufAEG“ | Offen am FAPS
- 20.-21.09.2017: 4. Green Factory Bavaria Kolloquium
- 12.09.2017: FAPS auf der Medizintechnik-Plattform 3DHeals
- 06.09.2017: Bassim Bachy schließt Promotion zum Thema „Experimental Investigation, Modeling, Simulation and Optimization of Molded Interconnect Devices (MID) Based on Laser Direct Structuring (LDS)“ ab.
- 01.09.2017: FAPS Alumnus Prof. Dr.-Ing. Matthäus Brela wird an die Hochschule Coburg berufen.
- 01.09.2017: Neuer Leiter des Forschungsbereichs Elektronikproduktion | Alexander Hensel
- 17.08.2017: WGP-Fußballturnier 2017
- 26.-29.07.2017: ER-Force nimmt am RoboCup 2017 teil
- 26.-27.07.2017: Seminar „Digitalisierung in der Produktion“
- 10.-12.07.2017: FAPS Summer Summit (FAPS³) in Waischenfeld setzt richtungsweisende Impulse
- 10.07.2017: Neuer Forschungsbereich Hausautomatisierung offiziell vorgestellt
- 19.07.2017: Erster Workshop zur Absicherung mobiler Robotersysteme in der Produktion erfolgreich durchgeführt
- 07.07.2017: Preisregen für ausgezeichnete studentische Arbeiten am FAPS
- 07.07.2017: Arnd Buschhaus schließt Promotion zum Thema „Hochpräzise adaptive Steuerung und Regelung robotergeführter Prozesse“ mit Auszeichnung ab.
- 05.07.2017: FAPS Seminar "Neue Fertigungsstrategien in der Medizintechnik"
- 01.07.2017: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Matthias Scheetz, B.Eng. (FH)
- 01.07.2017: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Markus Lieret, M.Sc.
- 01.07.2017: BBSR-Projekt Baustoff-integrierte Flächenheizung (BiFH) bewilligt
- 01.07.2017: BMBF-Projekt PRODISYS bewilligt
- 01.07.2017: AiF-Forschungsprojekt AVerdi bewilligt
- 28.06.2017: Europa vor Ort erkunden - Diskussion gesellschaftlicher und technologischer Herausforderungen mit Schülern der Berufsschule I
- 23.06.2017: Forscher des Lehrstuhls FAPS segeln zu neuen Ufern (Science sets sails)
- 16.06.2017: Mario Lušić schließt Promotion zum Thema „Ein Vorgehensmodell zur Erstellung montageführender Werkerinformationssysteme simultan zum Produktentstehungsprozess“ ab.
- 15.06.2017: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Moritz Meiners, M.Sc., M.Sc.
- 15.06.2017: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Jonathan Fuchs, M.Sc.
- 01.06.2017: ROBOTOP wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bewilligt
- 01.06.2017: CES Studienpreis des VDI an FAPS-Absolvent Christian Jähnert verliehen.
- 01.06.2017: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Simone Neermann, M.Sc.
- 01.06.2017: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Dominik Kißkalt, M.Sc.
- 24.05.2017: Best Paper Award der IEEE IEMDC 2017 in Miami (USA) für Alexander Kühl
- 15.05.2017: Externer Wissenschaftler am Lehrstuhl FAPS | Julian Schirmer, M.Sc.
- 05.05.2017: Outstanding Paper Award der CIRP CMS 2017 in Taiwan für Timo Kordass
- 01.05.2017: Forschungsinitiative Productive4.0 gestartet
- 28.04.2017: Über zwei Millionen für bessere Bordnetze
- 26.-27.04.2017: WGP-Seminar „Produktion elektrischer Antriebe“ in Nürnberg
- 24.04.2017: FAPS Activity and Culture Trip (FACT) führt 2017 nach Bamberg
- 10.04.2017: Neue bundesweite Ringvorlesung zum Megatrend Industrie 4.0 am Lehrstuhl FAPS
- 01.04.2017: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Angelika Vogel
- 01.04.2017: AiF/IGF-Forschungsprojekt „KS-Sim II“ bewilligt
- 01.04.2017: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Thomas Stoll, M.Sc., Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
- 28.-29.03.2017: Forschungsbereich Bordnetze auf dem 5. INTERNATIONALEN FACHKONGRESS BORDNETZE IM AUTOMOBIL
- 30.03.2017: Jörg Franke wurde im Vorstand des bayerischen Clusters Mechatronik&Automation wiedergewählt.
- 16.03.2017: Paryanto schließt Promotion zum Thema „Mechatronische Simulation als Lösungsansatz zur Prozessplanung von energieeffizienten Handhabungssystemen“ ab.
- 01.03.2017: Neuer Stipendiat am FAPS | Mohd Khairulamzari Bin Hamjah, M.Eng.
- 01.03.2017: Analysetechnik am FAPS wird weiter ausgebaut
- 01.02.2017: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Andreas Mayr, M.Sc., M.Sc.
- 30.01.2017: Verbundforschungsprojekt FORobotics bewilligt
- 25.01.2017: FAPS-Forscher mit Medical Valley Award prämiert
- 20.01.2017: Hannah Riedle begleitet das Forschungsprojekt „Biomodelle aus Silikon“ im Bereich der additiven Fertigung in der Medizintechnik
- 15.01.2017: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Matthias Friedlein, M.Sc.
- 01.01.2017: Erfolgreicher Start des Förderprojekts EFRE E|ASY-Opt
2016
- 31.12.2016: Zukunftspiloten - Mit Lego die Robotik erforschen
- 15.12.2016: Glen Dimplex spendet für die Forschungsgruppe Hausautomatisierung
- 14.12.2016: Investition in leistungsfähigen Infrarotlaser
- 07.12.2016: Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Forschungsprojekt zur energieeffizienten Bauteiltrocknung
- 02.12.2016: Freistaat fördert Forschungsverbund Green Factory Bavaria für weitere zwei Jahre mit Millionenbetrag
- 22.11.2016: Forschungsbereich Bordnetze auf dem 19. Kooperationsforum Bordnetze
- 30.10.2016: FAPS beteiligt sich an der Futurale – Filmfestival Arbeiten 4.0
- 18-20.10.16: Best Paper Award der IEEE ICUMT 2016 in Lissabon für Arnd Buschhaus
- 19.10.2016: AiF-Projekt HF-Druck bewilligt
- 18.10.2016: Jochen Bauer übernimmt die Geschäftsführung am E|Home-Center
- 13.10.2016: Auszeichnung auf dem IMAPS Symposium 2016 in Pasadena, CA für Christopher Kästle und Aarief Syed-Khaja
- 12.-13.10.2016: Fachtagung "Ortsflexible, mobile Roboter- und autonome Logistiklösungen" in Nürnberg
- 05.10.2016: Fachtagung "Effizienzsteigerung in der Bordnetzfertigung"
- 01.10.2016: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Maximilian Metzner, M.Sc., M.Sc.
- 01.10.2016: AiF-IGF-Projekt ActivePower bewilligt
- 01.10.2016: Wissenschaftliche Unterstützung am Lehrstuhl FAPS | Michael Weigelt, M.Sc.
- 01.10.2016: Wissenschaftliche Unterstützung am Lehrstuhl FAPS | Andreas Riedel, M.Sc.
- 16.09.2016: Einzigartige Universalwickelanlage erweitert den E|Drive-Maschinenpark
- 15.09.2016: Lehrstuhl FAPS untersucht intelligente Produktionsinfrastrukturen im Kopernikus-Projekt „Industrieprozesse“ des BMBF
- 11.09.2016: Elektromaschinenbau Offen AufAEG
- 05.09.2016: Innovativer 3D-Drucker für Kunststoff und Leiterbahnen in Betrieb genommen
- 01.09.2016: „Best Student Paper Award“ der SPIE (The International Society for Optical Engineering) an Thomas Reitberger vergeben
- 01.09.2016: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Jens Niemann, M.Sc.
- 01.09.2016: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Markus Ankenbrand, M.Sc.
- 01.09.2016: Wissenschaftliche Unterstützung am Lehrstuhl FAPS | Johannes Seefried, M.Sc.
- 01.09.2016: Richtlinie für räumliche Schaltungsträger in Arbeit
- 30.08.2016: Ein Schüler berichtet über das ProMID-Praktikum im Juli
- 24.08.2016: Best Paper Award für Johannes Bürner und Thomas Braun auf der IEEE SEGE 2016 in Oshawa, Canada
- 16.08.2016: FAPS veröffentlicht Forschungsergebnisse des Industrie 4.0-Projekts S-CPS auf der 11. IEEE SoSe-Konferenz
- 15.08.2016: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Andreas Krügelstein, M.Sc.
- 05.08.2016: BSH stellt intelligenten Kühlschrank zur Verfügung
- 03.08.2016: Internationaler „Best Paper Award“ des InAES 2016 für Markus Hubert, Michael Spahr, Michael Weigelt und Jörg Franke
- 27-29.07.16: Etablierung der Konferenz FAPS Summer Summit (FAPS³)
- 22-23.07.16 Biomechatronik und E|Home-Center auf der Technikmeile in Nürnberg
- 20.07.2016: AiF-Projekt HerKuLes - Herstellung von Kupfermetallisierungen auf Leistungshalbleitern - läuft
- 14.-15.07.2016: FAPS tritt beim 21. WGP-Fußballturnier in Stuttgart an
- 04.07.2016: ER-Force participates at RoboCup
- 01.07.2016: Presenter Award der ISGMA geht 2016 in Indonesien an Sven Kreitlein
- 29-30.06.16: WGP-Fachseminar "Produktionsprozesse in der Elektronikproduktion"
- 28.06.2016: Auszeichnung auf der ISSE 2016 in Pilsen für Thomas Kuhn
- 28.06.2016: Internationaler „Best Presentation Award“ der ISSE für Martin Müller
- 21.-24.06.2016: FAPS präsentierte auf der AUTOMATICA 2016 intuitive Robotersteuerung
- 23.06.2016: WGP-Standpunktpapier führt durchs Schlüsselloch zu Industrie 4.0
- 23.06.2016: Prof. Franke in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender der Forschungsvereinigung 3-D MID e.V. bestätigt
- 03.06.2016: MID-Förderpreis 2016
- 02.06.2016: Studienpreis 2015 der SEW-EURODRIVE-Stiftung verliehen an FAPS-Absolventin Mona Hußnätter
- 02.06.2016: Prof. Franke erneut in den Vorstand der Wissenschaftlichen Gesellschaft Montage, Handhabung, Industrierobotik (WG MHI) e.V. gewählt
- 01.06.2016: Verbundprojekt Pro-E-Traktion startet
- 23.05.2016: FAPS veröffentlicht Forschungsergebnisse des Projekts S-CPS auf der 12. IEEE World Conference on Factory Communication Systems
- 19.05.2016: Aufbau eines Qualitäts- und Prüfzentrums für die Entwicklung, Prüfung und Zuverlässigkeitsqualifizierung leistungselektronischer Produkte durch EU EFRE Mittel genehmigt
- 12-13.05.16: Die Sekretärinnen der WGP treffen sich zum 9. Mal
- 01.05.2016: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Lukas Baier, M.Sc.
- 13.04.2016: DFG bewilligt den Fortsetzungsantrag zur Forschung an neuartigen Kontaktierungsverfahren am FAPS
- 12.04.2016: VDMA LabTour zum Thema Industrie 4.0 findet am FAPS statt
- 10.04.2016: Sintec entwickelt gemeinsam mit FAPS die Studie Smarter Services 2016
- 07.04.2016: Lehrstuhl FAPS auf Wanderung
- 28.03.2016: Ach Du dickes Ei! Ostergrüße vom Lehrstuhl FAPS
- 01.03.2016: FAPS-Alumni Jürgen Göhringer wird an die Hochschule Ansbach berufen.
- 17.02.2016: Der 1ph-Kurs des Eichendorff Gymnasiums Bamberg besucht den Lehrstuhl FAPS.
- 13.02.2016: E|Home-Center stellt Smart-Home-Forschung bürgernah auf den Altbautagen Mittelfranken vor.
- 01.02.2016: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Michael Masuch, Dipl.-Ing.
- 14.01.2016: FeVediS - Neues Forschungsvorhaben für die Luftfahrt mit Projektstart zum 01.01.2016
- 01.01.2016: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Alexander Hensel , M.Sc.
- 01.01.2016: Christopher Kästle übernimmt die Leitung der Forschungsgruppe Elektronikproduktion von Stefan Härter
- 01.01.2016: Innovative Plasma Coating Technologie am Lehrstuhl FAPS verfügbar
- 01.01.2016: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Daniel Gräf, M.Sc.
- 01.01.2016: FAPS-Alumni Armando W. Colombo wurde zum IEEE Fellow 2016 ernannt
2015
- 31.12.2015: Siegfried Maly verabschiedet sich nach langjähriger Lehrstuhlzugehörigkeit in den Ruhestand
- 01.12.2015: René Schramm schließt Promotion zum Thema „Strukturierte additive Metallisierung durch kaltaktives Atmosphärendruckplasma“ ab
- 25.11.2015: Prof. Dr. Jörg Franke wurde erneut in den Vorstand der Energieregion Nürnberg gewählt
- 15.11.2015: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Hannah Riedle, M.Sc.
- 10.11.2015: Auszeichnung „Young Researcher Award“ für Aarief Syed-Khaja auf IEEE CPMT Symposium Japan 2015 in Kyoto, Japan.
- 01.11.2015: Prof. Franke wurde als neues Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften zugewählt
- 29.10.2015: Verbundforschungsprojekt FOREnergy erfolgreich abgeschlossen
- 24.10.2015: FAPS ist Besuchermagnet bei der Langen Nacht der Wissenschaften
- 01.10.2015: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Nikolaus Urban, M.Sc.
- 01.10.2015: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Florian Hefner, Dipl.-Ing.
- 01.10.2015: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Eike Schäffer, M.Sc., M.Sc.
- 30.09.2015: 2. Green Factory Bavaria Kolloquium in Nürnberg
- 22.09.2015: Neues Produktionsleitsystem FactoryLogix am Lehrstuhl FAPS
- 15.09.2015: E|DPC 2015 setzt positive Signale
- 08.09.2015: Kooperation mit der Feng Chia Universität in Taiwan unterzeichnet
- 01.09.2015: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Julian Seßner, M.Sc.
- 26.08.2015: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Rasool Shahsevani, M.Sc.
- 13.07.2015: Internationaler „Best Academic Paper Award“ der EPTC für Martin Müller und Jörg Franke
- 08.-09.07.2015: Fachtagung "Mensch-Roboter-Kollaboration" in Nürnberg
- 01.07.2015: Projekt MagLab aus Europäischem Fond für Regionale Entwicklung startet | Magnetfeldmesslabor im Aufbau
- 22.06.2015: FAPS unterstützt den Robotics Erlangen e.V.
- 15.06.2015: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Paul Proshkovsky, M.Sc.
- 11.06.2015: FAPS-TT Seminar "WOHNEN 2020"
- 01.06.2015: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Julian Praß, M.Sc.
- 11.05.2015: Auszeichnung „Excellent Paper Award“ für Thomas Reitberger auf der ISSE 2015 in Ungarn
- 05.05.2015: SMT/Hybrid/Packaging vom 5.- 7. Mai 2015 im Messezentrum Nürnberg
- 01.05.2015: Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl FAPS | Eva Bogner, M.Sc.
- 23.04.2015: Auszeichnung auf der WInTeSys 2015 für Jochen Zeitler
- 31.03.2015: LaserCUSING® - Additive Fertigungsanlage für das selektive Laserschmelzen von Metallpulvern in Betrieb genommen
- 20.03.2015: Neue DEK Horizon 03iX Druckerplattform am Lehrstuhl FAPS
- 15.03.2015: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Alexander Mahr, M.Sc.
- 27.02.2015: Neuartige Kommunikations- und Lokalisierungslösungen für die „Industrie 4.0“
- 23.02.2015: Bühler Motor Mechatronic Award 2015 ausgeschrieben - jetzt bewerben!
- 23.02.2015: 6. Interdisziplinäre Strategieklausur des Lehrstuhls FAPS
- 20.02.2015: Das WUNWohnlabor in Wunsiedel ist eröffnet
- 18.02.2015: Active Power Cycling Test System "Auf AEG" in Betrieb genommen
- 11.02.2015: Dr.-Ing. Markus Michl übernimmt die Geschäftsführung des E|Home-Centers
- 01.02.2015: Bayerische Forschungsstiftung fördert Forschungsprojekt VoReSo
- 26.01.2015: Prüfstand zur Durchführung von Salzsprühnebeltests und Kondenswassertests "Auf AEG" in Betrieb genommen
- 19.01.2015: Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS | Mario Serno, M.Sc.
- 12.01.2015: DFG-Forschergruppe - Optische Leiter zum Aufsprühen
- 01.01.2015: E|Home-Center erhält Spende in Höhe von 10.000 Euro
- 01.01.2015: Forschungsvorhaben zur Herstellung von keramischen Schaltungsträgern im Spritzgussverfahren und anschließender additiver Metallisierung
2014
- 14.12.2014: Pulverbeschichtungsanlage am Forschungsstandort Auf AEG in Betrieb genommen
- 11.12.2014: Einzelarbeitsplatz mit 100 kN Fügemodul in Forschungslandschaft integriert
- 01.12.2014: Lehrstuhl FAPS forscht zu CAE und PLM
- 01.11.2014: Forschungsvorhaben zur frühzeitigen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und zur Unterstützung der Entwicklung von MID-Produkten gestartet
- 01.10.2014: Lehrstuhl investiert in Elektrofahrzeug von Teslamotors/USA
- 01.10.2014: E|DPC 2014 setzt Impulse
- 01.10.2014: E|Home Forschungsprojekt MentalHealth@home gestartet
- 30.09.2014: 1. Green Factory Bavaria Kolloquium 2014
- 24.09.2014: 11. Internationaler Kongress MID 2014
- 24.09.2014: Förderpreis der Forschungsvereinigung 3-D MID e.V. für Klaus Schütz
- 24.09.2014: 11. Internationaler Kongress MID 2014
- 21.09.2014: Int. Aerosol Jet User Group Meeting am Lehrstuhl FAPS
- 09.09.2014: 4. WGP-Jahreskongress übertraf Vorjahresveranstaltung
- 01.09.2014: AiF fördert die Forschung von Laserpulverauftragsschweißen auf thermoplastischen Substratmaterialien
- 01.09.2014: E|Home Forschungsprojekt OPC UA@E|Home gestartet
- 01.09.2014: DFG-Projekt zur Wirbelstromanalyse von Stator-Einzelzahnblechpaketen startet
- 29.08.2014: Energieeffiziente Antriebstechnik von Siemens am FAPS
- 30.07.2014: Florian Risch schließt Promotion zum Thema „Planning and Production Concepts for Contactless Power Transfer Systems for Electric Vehicles“ ab
- 30.07.2014: Alexander Kühl schließt Promotion zum Thema "Flexible Automatisierung der Statorenmontage mit Hilfe einer universellen ambidexteren Kinematik" ab
- 16.07.2014: ProMID – Lehrstuhl FAPS bringt Studenten die MID-Technik nahe
- 14.07.2014: Thomas Albrecht schließt Promotion „Optimierte Fertigungstechnologien für Rotoren getriebeintegrierter PM-Synchronmotoren von Hybridfahrzeugen“ ab
- 01.07.2014: SmartEco: Steuerung von Elektrowärmespeichergeräten zur Netzstabilisierung und zur kostengünstigen Versorgung der Bewohner
- 01.07.2014: Forschungsprojekt EffiPLAS - Die Entwicklung einer energieeffizienten Fertigungsanlage im Karosseriebau - startete im Rahmen des Gesamtprojekts GFB
- 01.07.2014: Forschungsprojekt GEM-Portal startete im Rahmen der Green Factory Bavaria
- 03.-06.06.2014: Lehrstuhl FAPS präsentierte sich auf der AUTOMATICA in München
- 05.06.2014: Bestellung von Dr. Scheuermann zum Honorarprofessor der FAU
- 26.05.2014: Prof. Franke als Vorstand der MHI wiedergewählt
- 25.04.2014: Alexander berichtet über den Flipper mit Köpfchen
- 18.03.2014: E|Home-Center Zwischenbericht veröffentlicht
- 26.02.2014: Erik Lamprecht schließt Industriepromotion in Kooperation mit Daimler ab
- 24.02.2014: Standardwerk zur MID-Technologie in deutscher und englischer Ausgabe verfügbar
- 05.02.2014: Green Factory Bavaria ist ab sofort online.
- 03.02.2014: Der Forschungsverbund Green Factory Bavaria freut sich in 2014 über den Zugang der Firma ZF als neuen Goldsponsor
- 29.01.2014: DFG fördert die Forschung an neuartigen Kontaktierungsverfahren am FAPS
- 20.01.2014: FAPS-TT hilft der Mittelschule am Heidelsteig Bamberg durch eine Spende für die Anschaffung von iPads
- 01.01.2014: BMBF-Projekt S-CPS zum Forschungsschwerpunkt Industrie 4.0 gestartet
2013
- 19.12.2013: Best-Paper-Award auf IEEE-Konferenz IECON in Wien an Matthäus Brela und Michael Drechsel verliehen
- 09.12.2013: Neu erschienene Auflage des Handbuchs Fügen, Handhaben und Montieren
- 22.11.2013: Markus Michl schließt Promotion zum Thema „Webbasierte Ansätze zur ganzheitlichen technischen Diagnose“ ab
- 14.11.2013: Prof. Dr. Jörg Franke in den Vorstand der Energieregion Nürnberg gewählt.
- 10.11.2013: Neue Lötanlage am Lehrstuhl FAPS
- 06.11.2013: Verleihung der Würde eines Ehrensenators der FAU an Dr. sc. techn. h.c. Dietrich Ernst
- 05.11.2013: Erster Baxter Research Roboter in Deutschland am Lehrstuhl FAPS
- 30.10.2013: Dr. Christian Ziegler erhält -Bühler Motor Mechatronic Award-
- 29.10.2013: E|DPC 2013 mit Rekordbesuch von 650 Besuchern
- 22.10.2013: FAPS-TT Fachseminar in Erlangen
- 21.10.2013: Stefan Härter übernimmt die Leitung der Forschungsgruppe Elektronikproduktion von Andreas Reinhardt
- 17.10.2013: Industriestandort der Zukunft: 'green.economy.nuernberg'
- 07.10.2013: FAPS tritt der Open Source Business Foundation bei
- 02.10.2013: Prof. Jörg Franke in die internationale Forschungsgesellschaft der Produktionswissenschaftler CIRP aufgenommen
- 01.10.2013: Stefan Slama als Professor für Supply Chain Management an die Hochschule Ansbach berufen
- 15.04.2013: Auftaktveranstaltung zur Green Factory Bavaria: FAU erneut an der Spitze in Sachen Energieforschung
- 10.04.2013: FAPS unterstützt Bühler Motor Mechatronic Award
- 07.02.2013: MID-Industriepreis 2013
2012
- 18.11.2012: CAD-Toolkette für die Konstruktion von 3D-MID
- 07.11.2012: E|DPC 2012 erfolgreich mit 500 Besuchern
- 27.10.2012: Eröffnung des Bionikzentrums bionicum
- 18.07.2012: Auf dem Weg zur Marktreife – Fachseminar über 3D-MID
- 09.07.2012: FAPS befördert Know-how aus der Fabrik ins Wohnzimmer
- 18.06.2012: Offizielle Einweihung der Lehrstuhlräumlichkeiten von EVT und FAPS 'auf AEG'
- 17.01.2012: Elektromotoren recyceln: Neue Quelle für Rohstoffe
2011
Presse Artikel
2023
- 31.08.2023 : VDMA Magazin und ZVEI berichten über die Forschung zu energieeffizienten industriellen Gleichstromnetzen
- 23.08.2023: Medien berichten über die Forschung zur Digitalisierung und Automatisierung in der Produktion von Bordnetzen
- 09.08.2023: Beitrag "Mit LOMOBI vom Lehrstuhl bis zum Bäcker gehen" im FAU Newsportal
- 29.06.2023: Die WGP berichtet über FAPS-Beteiligung bei Girls' Day 2023
- 06.03.2023: Pressekonferenz zu transform_EMN in der Frankenschau
- 22.02.2023: Drone Readyness Analyse von VDMA und FAPS
- 20.02.2023: Zahlreiche Medien berichten über die Forschung an induktives Laden
2022
- 14.10.2022: Die WirtschaftsWoche berichtet über das Transformationsnetzwerk transform_EMN
- 21.06.2022: Nürnberger Nachrichten berichten über den Einsatz von Robotern im Alltag mit Sebastian Reitelshöfer als Experte
- 29.05.2022: Das Manager Magazin hat BDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm zum Umgang mit autoritären Regimes befragt
- 08.03.2022: Implantate für die Iris
- 02.03.2022: Prof. Franke spricht in DAAD Aktuell Campus Europa über die Europäische Universität EELISA
- 17.02.2022: Die IndustryArena berichtet über die Forschung am FAPS zur Optimierung von Produktionssystemen mittels Quantencomputing
- 31.01.2022: Die Innovationskunst-Initiative berichtet über die Forschung an künstlichen Muskeln
- 20.01.2022: Forschungsmagazin "alexander" der FAU berichtet über Irisimplantat-Forschung am FAPS
2021
- 03.11.2021: Die FAPS Laborhalle als Kulisse für die ARD Tagesthemen
- 02.11.2021: VDMA-Magazin berichtet über den Einsatz von Flugrobotern zum Materialtransport
- 28.02.2021: Beitrag "Roboter werden biomechatronische Assistenten" in der Zeitschrift "Technik in Bayern"
- 01.03.2021: Forschungsmagazin "friedrich" der FAU berichtet über Flugroboter-Forschung am FAPS
2020
- 19.10.2020: Forschungsgruppe Elektromaschinenbau in der Fachzeitschrift Industrial Produktion: Wie Forschung die E-Mobility vorantreibt
- 18.09.2020: Manager Magazin berichtet über Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm als künftigen Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI)
- 17.08.2020: Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke im Interview zum Projekt Green Factory Bavaria
- 12.05.2020: Entwicklung eines Digitalen Zwillings der Fabrikperformance
- 24.02.2020: Lasers initiate copper 3D printing take-off
- 27.01.2020: Damit die Luft nicht ausgeht
2019
- 25.11.2019: Main-Post berichtet über lernende Systeme für die Produktion - FAPS gibt Überblick über deren Potenziale
- 13.11.2019: Kombinierter 3D-Druck für Geometrie und Elektronik
- 30.10.2019: Wie sieht die Bordnetzentwickung und -fertigung der Zukunft aus?
- 28.09.2019: Smart Home Special in den Nürnberger Nachrichten
- 24.06.2019: Elektrisierende Forschung
- 15.04.2019: Erfinder-Hochburg Mittelfanken
- 11.02.2019: Plastics News Europe berichtet über den MID-Kongress 2018
2018
- 13.12.2018: Alexander "Kicken, greifen, transportieren" - Kooperation zwischen Lehrstuhl FAPS und Robotics Erlangen e.V.
- 23.11.2018: Die ROBOTOP-Internet-Plattform wird anschaulich.
- 16.11.2018: Die Messe im Gespräch mit Prof. Franke | electronica 2018
- 29.10.2018: Mit datengetriebenen Ansätzen zu Smart Maintenance
- 22.10.2018: Wer hat Angst vor den bösen Robotern?
- 21.10.2018: Nürnberger Nachrichten "Künstliche Intelligenz: Wie groß ist die Angst vor Robotern?"
- 07.08.2018: IHK: "Massiv in HighTech investieren"
- 22.06.2018: Robotik für den Mittelstand im "Trend Report"
- 03.04.2018: Nürnberger Nachrichten berichten über regionale Forschung zur Mobilität der Zukunft
- 28.02.2018: "Geldsegen für Erlanger Forscherteams"
- Nov. 2017: Vom Produktionsarbeiter zum kreativen Schöpfer
- Dezember 2017: 3D-gedrucktes Herzmodell aus CT-Daten
2017
- 20.11.2017: "Muss Wissenschaft nützen?" | Prof. Dr.-Ing. Franke im Forschungsmagazin "friedrich" der FAU
- 17.10.2017: Professor Russwurm wird in das acatech Präsidium berufen.
- 28.09.2017: Neues Veranstaltungskonzept für Kongress zur Produktion elektrischer Antriebssysteme
- 25.08.2017: Robotik Ferienprogramm an der FAU in Kooperation mit dem Lehrstuhl FAPS
- 24.08.2017: Beitrag zum 3D-Druck in der Medizintechnik in der Wirtschaftszeitung
- 01.03.2017: Alexander berichtet über das Verbundprojekt Green Factory Bavaria
2016
- 10.12.2016: Workshop mit LEGO® MINDSTORMS®
- 05.11.2016: FAPS-Roboter Luc und Pepper feiern 50 Jahre TechFak
- 09.08.2016: Beitrag in der Sonderausgabe „Industrie 4.0 Forschungs- und Anwendungszentren“ der Zeitschrift Industrie 4.0 Management
- 29.04.2016: Kollege Roboter soll helfen
- 01.04.2016: Forschungsbereich Bordnetze | Beitrag in der Zeitschrift Automobiltechnologie 2016
2015
- 01.12.2015: Beitrag in der Dezemberausgabe der Zeitschrift "handling"
- 30.09.2015: 2. Green Factory Bavaria Kolloquium in Nürnberg
- 22.07.2015: Wissenschaftsminister Dr. Spaenle sagt EU-Mittel zum Aufbau eines Kompetenzzentrums zur Magnetfeldprüfung (MagLab) zu
- 10.07.2015: Nürnberger Nachrichten berichten über die FAPS-TT Fachtagung „Mensch-Roboter-Kollaboration“
- 19.05.2015: Bericht in der Reihe „Zukunftstechnologien in Bayern“, Ausgabe „Automobiltechnik 2015“
- 01.02.2015: Alexander berichtet über die Vernetzung im Haushalt in Hinblick auf die Energieziele 2050
2014
- 01.10.2014: E|DPC 2014 setzt Impulse
- 13.02.2014: Frankenpost berichtet über Versuchslabor der Energiewende
- 16.01.2014: Zeit berichtet über Energieforschung an der Uni Erlangen
2013
- 29.08.2013: Mittelbayerische Zeitung berichtet über Energiecampus Nürnberg
- 16.04.2013: Beitrag zu neuen Perspektiven für die System-Miniaturisierung in Community.dialog
- 15.04.2013: BR und NN zur Auftaktveranstaltung der Green Factory Bavaria
2012
- 18.10.2012: Medien berichten über die E|DPC und E|DPC expo 2012
- 27.09.2012: Prof. Jörg Franke im Interview mit den vdma-Nachrichten
- 03.08.2012: Vorstellung des E|Drive Center in der "Automobiltechnologie in Bayern"
- 13.07.2012: Nürnberger Nachrichten berichten über Zukunft des Quelle-Areals und "auf AEG"
- 18.06.2012: Nürnberger Nachrichten berichten über die Einweihung des neuen Universitätsstandortes "auf AEG"
Publikationen
2022
Web-Based Platform for Planning and Configuration of Robot-Based Automation Solutions: A Retrospective View on the Research Project ROBOTOP
In: Schüppstuhl T, Tracht K, Raatz A (Hrsg.): Annals of Scientific Society for Assembly, Handling and Industrial Robotics 2021, Cham: 2022
DOI: 10.1007/978-3-030-74032-0_32
BibTeX: Download , , , , , , :
Application of Expert Systems for Personalizing Financial Decisions
17th International Design Conference, DESIGN 2022 (Virtual, Online, HRV, 23. Mai 2022 - 26. Mai 2022)
In: Proceedings of the Design Society 2022
DOI: 10.1017/pds.2022.82
BibTeX: Download , , , :
2021
Roboter sind leicht zu integrieren
(2021)
Open Access: https://de.industryarena.com/emagazine/01-2021/roboter-sind-leicht-zu-integrieren.html
URL: https://de.industryarena.com/emagazine/01-2021/roboter-sind-leicht-zu-integrieren.html
BibTeX: Download
(online publication) :
Web- und wissensbasierter Engineering-Konfigurator für roboterzentrierte Automatisierungslösungen (Dissertation, 2021)
DOI: 10.25593/978-3-96147-411-0
URL: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/16384
BibTeX: Download :
Four Independent Knowledge Domains to Enable an Agile, Distributed Development of User-Centred Engineering Configurators
In: Procedia CIRP 103 (2021), S. 134-139
ISSN: 2212-8271
DOI: 10.1016/j.procir.2021.10.021
BibTeX: Download , , , , :
Seven Levels of Detail to structure use cases and interaction mechanism for the development of industrial Virtual Reality applications within the context of planning and configuration of robot-based automation solutions
8th CIRP Global Web Conference on Flexible Mass Customisation, CIRPe 2020 (Leuven, 14. Oktober 2020 - 16. Oktober 2020)
In: Karel Kellens, Eleonora Ferraris, Eric Demeester (Hrsg.): Procedia CIRP 2021
DOI: 10.1016/j.procir.2021.01.088
BibTeX: Download , , , :
A Microservice- and AutomationML-based Reference Architecture for an Engineering Configurator Web Platform
9th CIRP Global Web Conference – Sustainable, resilient, and agile manufacturing and service operations : Lessons from COVID-19
DOI: 10.1016/j.procir.2021.10.044
URL: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212827121008854
BibTeX: Download , , , , , :
Reference Architecture and Agile Development Method for a Process-Driven Web Platform based on the BPMN-Standard and Process Engines
In: CIRPe (Hrsg.): CIRPe 2021 Sustainable, resilient, and agile manufacturing and service operations: Lessons from COVID-19, 2021, S. 146--151 (9th CIRP Global Web Conference – Sustainable, resilient, and agile manufacturing and service operations : Lessons from COVID-19, Bd.Volume 103)
DOI: 10.1016/j.procir.2021.10.023
URL: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212827121008647
BibTeX: Download , , , , , , , :
A strategic approach to improve the development of use-oriented knowledge-based engineering configurators (KBEC)
In: Procedia CIRP 96 (2021), S. 219-224
ISSN: 2212-8271
DOI: 10.1016/j.procir.2021.01.078
URL: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212827121001050
BibTeX: Download , , , :
Process-Driven Approach within the Engineering Domain by Combining Business Process Model and Notation (BPMN) with Process Engines
In: Procedia CIRP 96 (2021), S. 207-212
ISSN: 2212-8271
DOI: 10.1016/j.procir.2021.01.076
BibTeX: Download , , , , , :
Life Cycle of a Digital Resource Twin: Meta-Modeling and Application Example
In: Procedia CIRP 104 (2021), S. 1644-1649
ISSN: 2212-8271
DOI: 10.1016/j.procir.2021.11.277
BibTeX: Download , , , , , , , :
2020
A development approach towards user-centered front-ends for knowledge-based engineering configurators: a study within planning of robot-based automation solutions
In: Proceedings of the 22nd International Configuration Workshop, 2020, S. 47-52
Open Access: https://www.eventhelpr.com/files/events/RqdLM1Pt/attachments/proceedings-cws-2020_JEqWr6vY.pdf
URL: https://www.researchgate.net/publication/344298661_A_development_approach_towards_user-centered_front-ends_for_knowledge-based_engineering_configurators_a_study_within_planning_of_robot-based_automation_solutions
BibTeX: Download , , , :
Bedarf und Konzeptvorstellung des Forschungsprojekts ROBOTOP für einen webbasierten Konfigurator für den Massenmarkt
(2020)
DOI: 10.13140/RG.2.2.15152.30720
URL: https://www.researchgate.net/publication/338682435_Bedarf_und_Konzeptvorstellung_des_Forschungsprojekts_ROBOTOP_fur_einen_webbasierten_Konfigurator_fur_den_Massenmarkt
BibTeX: Download
(online publication) , , :
2019
Prozesssimulation
In: Müller, Rainer; Franke, Jörg; Henrich, Dominik; Kuhlenkötter, Bernd; Raatz, Annika; Verl, Alexander (Hrsg.): Handbuch Mensch-Roboter-Kollaboration, München: Carl Hanser Verlag, 2019, S. 284-297
ISBN: 978-3-446-45016-5
BibTeX: Download , :
Knowledge-based Support of the Production System Design by Semantic Technologies Using the Example of the Electric Motor Production
2019 9th International Electric Drives Production Conference (EDPC) (Esslingen, Germany, 3. Dezember 2019 - 4. Dezember 2019)
In: 2019 9th International Electric Drives Production Conference (EDPC) 2019
DOI: 10.1109/EDPC48408.2019.9011874
URL: https://ieeexplore.ieee.org/document/9011874
BibTeX: Download , , , , , , , :
Advances in energy-related plant simulation by considering load and temperature profiles in discrete event simulation
In: Procedia CIRP 81 (2019), S. 1325-1330
ISSN: 2212-8271
DOI: 10.1016/j.procir.2019.04.021
URL: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212827119306353
BibTeX: Download , , , , , , :
Pneumatische Sensoren
In: Herausgegeben von Rainer Müller, Jörg Franke, Dominik Henrich, Bernd Kuhlenkötter, Annika Raatz, Alexander Verl (Hrsg.): Handbuch Mensch-Roboter-Kollaboration, München: Carl Hanser Verlag, 2019, S. 93-95
ISBN: 978-3-446-45016-5
BibTeX: Download :
A method for collaborative knowledge acquisition and modeling enabling the development of a knowledge-based configurator of robot-based automation solutions
In: Procedia CIRP 7th CIRP Global Web Conference – Towards shifted production value stream patterns through inference of data, models, and technology (2019), S. 92-97
ISSN: 2212-8271
DOI: 10.1016/j.procir.2020.01.018
URL: https://www.researchgate.net/publication/339345450_A_method_for_collaborative_knowledge_acquisition_and_modeling_enabling_the_development_of_a_knowledge-based_configurator_of_robot-based_automation_solutions
BibTeX: Download , , , :
Microservice-based architecture for engineering tools enabling a collaborative multi-user configuration of robot-based automation solutions
In: Procedia CIRP 7th CIRP Global Web Conference – Towards shifted production value stream patterns through inference of data, models, and technology (2019), S. 86-91
ISSN: 2212-8271
DOI: 10.1016/j.procir.2020.01.017
URL: https://www.researchgate.net/publication/339348125_Microservice-based_architecture_for_engineering_tools_enabling_a_collaborative_multi-user_configuration_of_robot-based_automation_solutions
BibTeX: Download , , , , , :
Gradual tool-based optimization of engineering processes aiming at a knowledge-based configuration of robot-based automation solutions
In: Procedia CIRP 81 (2019), S. 736-741
ISSN: 2212-8271
DOI: 10.1016/j.procir.2019.03.186
URL: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212827119304913
BibTeX: Download , , , , , :
Digitalisierung im Engineering – Ein Ansatz für ein Vorgehensmodell zur durchgehenden, arbeitsteiligen Modellierung am Beispiel von AutomationML
In: Industrie 4.0 Management : Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse 1.2019 (2019), S. 61-66
ISSN: 1434-1980
DOI: 10.30844/I40M_19-1_S61-66
URL: http://www.industrie-management.de/node/256
BibTeX: Download , , , , , :
Robotiklösungen im Baukastenprinzip für den Mittelstand
(2019)
Open Access: https://www.bigdata-insider.de/robotikloesungen-im-baukastenprinzip-fuer-den-mittelstand-a-882401/
URL: https://www.bigdata-insider.de/robotikloesungen-im-baukastenprinzip-fuer-den-mittelstand-a-882401/
BibTeX: Download
(online publication) , , :
2018
Towards a Knowledge-Based Design Methodology for Managing the Complexity in the Integrated Product and Process Development of Electric Motors
In: Schmitt, Robert; Schuh, Günther (Hrsg.): Advances in Production Research, Cham: Springer International Publishing, 2018, S. 112–125
DOI: 10.1007/978-3-030-03451-1_12
URL: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-03451-1_12
BibTeX: Download , , , , , , :
“Human-In-The-Loop”- Virtual Commissioning of Human-Robot Collaboration Systems
In: Dr.-Ing. Thorsten Schüppstuhl, Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht, Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke (Hrsg.): Tagungsband des 3. Kongresses Montage Handhabung Industrieroboter, Springer Vieweg, 2018
ISBN: 978-3-662-56713-5
DOI: 10.1007/978-3-662-56714-2
URL: http://www.springer.com/us/book/9783662567135
BibTeX: Download , , , , :
Configurators as the basis for the transfer of knowledge and standardized communication in the context of robotics
In: Procedia CIRP 72 (2018), S. 310-315
ISSN: 2212-8271
DOI: 10.1016/j.procir.2018.03.190
BibTeX: Download , , , , , :
Configuration based process and knowledge management by structuring the software landscape of global operating industrial enterprises with microservices
In: Procedia Manufacturing 24 (2018), S. 86-93
ISSN: 2351-9789
DOI: 10.1016/j.promfg.2018.06.013
BibTeX: Download , , , , :
System architecture and conception of a standardized robot configurator based on microservices
In: Dr.-Ing. Thorsten Schüppstuhl, Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht, Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke (Hrsg.): Tagungsband des 3. Kongresses Montage Handhabung Industrieroboter, Springer Vieweg, 2018, S. 159-166
ISBN: 978-3-662-56713-5
DOI: 10.1007/978-3-662-56714-2
URL: http://www.springer.com/us/book/9783662567135
BibTeX: Download , , , , , , , , :
2017
Analyzing the Impact of Object Distances, Surface Textures and lnterferences on the Image Quality of Low-Cost RGB-D Consumer Cameras for the Use in lndustrial Applications
7. WGP-Jahreskongress (Aachen, 5. Oktober 2017 - 6. Oktober 2017)
In: Schuh, G.; Schmitt, R. (Hrsg.): 7. WGP-Jahreskongress, Aachen: 2017
BibTeX: Download , , , , , , :
2013
Multiphoton polymerization using optical trap assisted nanopatterning
In: Applied Physics Letters 102 (2013)
ISSN: 0003-6951
DOI: 10.1063/1.4811704
BibTeX: Download , , , , , , , , :