Ausgangssituation
Längst sind Konfiguratoren und VR/AR-Systeme keine reinen Spielereien mehr. So befinden sich im Automobilbereich sowie in vielen weiteren B2C und B2B Bereichen Konfiguratoren in wirtschaftlich erfolgreicher Anwendung. Unter anderem bieten Webtechnologien ganz neue Möglichkeiten einen interaktiven Konfigurator zu kreieren und die Robotik in die Zeit von Industrie 4.0 zu befördern. Die Abschlussarbeit findet im Kontext der Gesamtvision des vom BMWi geförderten Forschungsprojekt ROBOTOP statt. Die Vision und bisherigen Ergebnisse zum Projekt werden im Rahmen des 2020 veröffentlichen Teaser Videos vorgestellt.
![]() |
![]()
|
Themenstellung
- Einarbeitung in die HoloLens 2
- Erstellung prototypischer Roboter/ Konfigurationsszenarios mittels der HoloLens 2 auf Basis bestehender VR-Planungsszenarien
- Bewertung des Umsetzungsergebnisses und Vorschlag weiterer Handlungsfelder
Vorkenntnisse
-
Erfahrungen mit VR/ AR-Systemen sowie interesse an der grafischen Programmierung sind von Vorteil, eine Einarbeitung im Rahmen der Arbeit ist möglich
- Programmierkenntnisse sind von Vorteil
- Erfahrungen mit Word und Citavi sind von Vorteil
Imagevideo ROBOTOP. Link
Zum Forschungsprojekt ROBOTOP: Teaser Video
Aktuelle Publikationen: Eike Schäffer
Homepage Forschungsprojekt: ROBOTOP
Beginn ab sofort möglich
Der Umfang kann entsprechend der Art der Arbeit angepasst werden
Kontakt – bitte einen Termin per Email vereinbaren, mit angefügten Lebenslauf, Notenübersicht sowie telefonischen Kontakt.