Nach intensiver Vorbereitung war es Ende Juli endlich so weit: Vom 28. bis 31. Juli 2025 fand der FAPS Summer Summit (FAPS³) des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) in der malerischen Kulisse von Kitzbühel statt. Dort trafen sich nicht nur die Mitarbeitenden unseres Lehrstuhls, sondern auch langjährige Partner und Partnerinnen aus Forschung und Industrie, um gemeinsam an der strategischen Ausrichtung des Lehrstuhls und visionären Ideen zu arbeiten.

Der FAPS Summer Summit ist mittlerweile eine feste Größe im Kalender: Seit 15 Jahren wird diese besondere Gelegenheit genutzt, um sich fernab vom Alltag ganz auf strategische Themen und zukunftsweisende Diskussionen zu konzentrieren. Die Umgebung inspiriert und so standen nicht nur intensive Gespräche über aktuelle Forschungsschwerpunkte auf der Tagesordnung, sondern auch der persönliche Austausch und das gemeinsame Weiterentwickeln neuer Perspektiven.

Fachworkshops

Die etwa 135 Teilnehmenden widmeten sich in zwei aufeinanderfolgenden Workshop-Blöcken jeweils parallel neun vorab identifizierten Topics of Strategic Interest (TOSI) und bearbeiteten gemeinsam deren Fragestellungen. Zu Beginn jedes Workshop-Blocks wurden sämtliche TOSI und deren Herausforderungen im Plenum vorgestellt. Anschließend arbeiteten die Teilnehmenden eineinhalb Tage lang in Kleingruppen intensiv an Lösungsansätzen. Zum Abschluss jedes Workshop-Blocks präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse vor dem gesamten Plenum.

Interdisziplinärer Austausch und Teambuilding

Eine Keynote von Prof. Dr. Peter Dabrock zum Thema „Nicht hoffnungsfroh, aber immer noch sehnsuchtsvoll“ stellte eine willkommene Bereicherung dar und führte zu einer angeregten Diskussion unter den Teilnehmenden. Neben den intensiven Arbeitsphasen umfasste das Rahmenprogramm auch Freizeitaktivitäten wie eine Wanderung um den Schwarzsee. Diese Aktivitäten förderten den wissenschaftlichen Austausch in entspannter Atmosphäre und stärkten den Teamgeist. Die Verbindung von Arbeit und Freizeit innerhalb der FAPS-Community festigt den Zusammenhalt und bietet Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen sowie Impulse für zukünftige Projekte und Kooperationen zu generieren.

Kontakt:

Adrian Müller, M. Eng.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)


Ben Rachinger, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)