Mit der Akquise eines neuen Prusa MK4S konnte der FAPS seine Flotte um einen leistungsstarken Desktop-3D-Drucker für das FDM (Fused Deposition Modeling) bzw. FFF (Fused Filament Fabrication) Verfahren erweitern. Der hochqualitative und schnelle Drucker soll im Keramikdruck (vorwiegend Aluminiumoxid) eingesetzt werden, um zwei- und dreidimensionale Grundkörper für hochtemperaturfeste räumliche elektronische Baugruppen (3D-MID, Mechatronic Integrated Devices) in-house herstellen zu können.
Der neue Prusa MK4S, der insbesondere auch im regelmäßig stattfindenden studentischen Praktikum “Digitale 3D-Druckverfahren für mechatronische Systeme (DDmS)” zum Einsatz kommen soll, wird die Prototypen-Herstellung und Forschung am FAPS im Bereich des FFF-Verfahrens, insbesondere mit Fokus auf keramische Materialien, stärken und weiter voranbringen.
Kontakt:
Daniel Utsch, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491621392007
- E-Mail: daniel.utsch@faps.fau.de