Mit über 45 Teilnehmenden war der Lehrstuhl FAPS Gastgeber einer erfolgreichen Abendveranstaltung des Rotary Clubs Nürnberg. Dabei gelang es dem Lehrstuhl, ein vielfältiges Publikum aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen mit seiner wissenschaftlichen Expertise zu begeistern.

Der Abend begann mit einer besonderen kulinarischen Begrüßung, die den Rahmen für anregende Gespräche und einen inspirierenden Austausch bot. Anschließend hielt Prof. Jörg Franke einen Vortrag zum Thema „Disruptive Innovationen in der Automatisierungstechnik“, in dem er zukunftsweisende Forschungsarbeiten und technologische Entwicklungen des Lehrstuhls FAPS vorstellte.

Nach dem spannenden Vortrag erhielten die Gäste eine exklusive Führung durch die Labore. Dank des engagierten Einsatzes der wissenschaftlichen Mitarbeitenden konnten die Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und innovative Anlagen gewinnen.

Der Lehrstuhl FAPS bedankt sich herzlich bei den rotarischen Freundinnen und Freunden aus Nürnberg für ihren Besuch sowie bei allen FAPS Mitarbeitenden, die durch ihre Mitwirkung wesentlich zum Erfolg und zur inspirierenden Atmosphäre der Veranstaltung beigetragen haben.

Kontakt:

Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke

Leitung

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)


Clara Phedra, M.A.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)