Gedruckte Elektronik bietet die Möglichkeit für ein breites Anwendungsfeld und ermöglicht dabei insbesondere die Fertigung elektronischer Baugruppen auf dreidimensionalen Schaltungsträgern. Aufgrund fehlender Robustheit der Prozesse sowie schwankender Zuverlässigkeit im Anschluss an die Verdichtung oder Aushärtung gedruckter Strukturen, bestehen nach wie vor diverse Nachteile gegenüber konventioneller Elektronik und der für diese genutzte Prozesskette.
In diesem Kontext hat Simone Neermann in ihrer Promotion untersucht, wie phontonische Verfahren zur Sinterung gedruckter Strukturen ideal eingesetzt werden können. Um die Qualität der prozessierten Elektronik im Anschluss zu untersuchen, hat sie ein entsprechendes Messverfahren im Bereich der Schnittstelle der Fertigungstechnik, der Materialwissenschaften sowie der Hochfrequenztechnik entwickelt.
Mit der mündlichen Prüfung am 20.11.2024 schloss Simone Neermann ihre Promotion mit dem Titel „Untersuchung photonischer Sinterverfahren und Entwicklung eines neuen elektrischen Messverfahrens zur Qualifizierung der Sinterung gedruckter Elektronik“ sehr gut ab.
Kontakt:
Nils Thielen, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491725167308
- E-Mail: nils.thielen@faps.fau.de