Die Mobilität sehbeeinträchtigter Personen ist im Alltag mit großen Herausforderungen verbunden. Zwar existieren klassische Mobilitätshilfen wie der Blindenstock, dessen Nutzung bedarf jedoch eines intensiven Trainings und kann in der Regel nur in bekannten, strukturierten Umgebungen eingesetzt werd...

Nach drei Jahren Pandemie begrüßte in diesem Jahr das Produktionstechnische Zentrum Hannover (PZH) als eines der WGP Institute (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) die 23 Teilnehmerinnen des WGP Forum Office aus ganz Deutschland in Hannover. Vom Lehrstuhl FAPS waren Gertrud Stretz...

In Zusammenarbeit mit dem N-squared Lab der FAU haben wir den Medical Valley Award gewonnen! Wir haben 500.000 € erhalten, um an einer Neuroorthese für die Hand zu arbeiten. Das Ziel des Projekts "GraspAgain" ist es, Menschen mit Handbeeinträchtigungen (z. B. infolge einer Rückenmarksverletzung o...

2022 war ein spannendes und erkenntnisreiches Jahr für den Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik. Eine Vielzahl an neuen Forschungsprojekten, interessanten Kooperationen, jungen Ausgründungen sowie verdienten Auszeichnungen haben uns das Jahr über begleitet. In unserem...

Das BMWK-Forschungsprojekt "ARKIDES" im Rahmen des "GreenTech Innovationswettbewerbs" des Förderrahmens "Entwicklung digitaler Technologien" hat das automatisierte Recycling von Elektrotechnik und Schaltanlagen mit KI-gestützter, selbstlernender Demontage und Vorsortierung zum Ziel. Die aktuell manu...

Bereits zum 2. Mal fand am 27.04 der „FAPS Welcome Day“ statt um neue Mitarbeitende am Lehrstuhl willkommen zu heißen. Dieser findet halbjährlich statt mit dem Ziel implizites Wissen über die Arbeit und Forschung am Lehrstuhl zu vermitteln. Weiterhin werden beide Standorte in Erlangen und Nürnberg b...

1 2 3 24 25 26 27 28 104 105 106