Am 08. Oktober 2025 wurde Prof. Jörg Franke von der Universitätsleitung für zwei weitere Jahre in die kollegiale Leitung des FAU Kompetenzzentrums für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion) berufen. Prof. Franke übernimmt gemeinsam mit dem Geschäftsführer des ZIWIS, Dr. Michael Jungert, und vier weiteren Mitgliedern vom 1. Oktober 2025 bis zum 30. September 2027 die Verantwortung für die strategische und organisatorische Ausrichtung des ZIWIS. Die anderen Mitglieder der kollegialen Leitung des ZIWIS sind Prof. Dr. Max-Emanuel Geis als Sprecher, Prof. Dr. Dorothea Debus, Prof. Dr. Holger Schulze und Dr. Carmen Pospisil.
Das FAU ZIWIS organisiert Konferenzen, Workshops und Vortragsreihen für Forschende verschiedenster Fachrichtungen und ein breites öffentliches Publikum. Für Studierende aller Disziplinen bietet es vielfältige Lehrangebote im Bereich Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen, darunter Rhetorik, Medienkompetenz, Selbstmanagement sowie überfachliches wissenschaftliches Arbeiten. Durch seinen interdisziplinären Ansatz fördert das ZIWIS den fachübergreifenden Dialog, schafft Räume der Begegnung und unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Future Skills an der FAU. In dem interdisziplinären Bereich der Wissenschaftsreflexion, der unterschiedliche Perspektiven auf die Wissenschaften zusammenführt, etwa Wissenschaftsphilosophie, -geschichte, -soziologie, STS, HPS und viele mehr, nimmt das FAU ZIWIS eine federführende Rolle ein und hat unter anderem ein von der VolkswagenStiftung gefördertes Netzwerk Wissenschaftsreflexion gegründet.
Veranstaltungen und nähere Informationen des FAU ZIWIS: FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion – (ZIWIS)
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
- Telefon: +49 9131 85-27569
- E-Mail: lehrstuhlleitung@faps.fau.de