Die hohe Innovationskraft photonischer Technologien wird am FAPS im Technologiefeld “Photonik” gebündelt.  Es dient als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, die Koordination gemeinsamer Aktivitäten sowie die strategische Weiterentwicklung photonischer Forschung am Institut. Ziel ist es, interne Synergien zu stärken, Kooperationen mit externen Partnern auszubauen und aktuelle Entwicklungen gezielt in Lehre und Transfer einzubinden.

Inhaltlich konzentriert sich das Technologiefeld auf drei zentrale Fokusbereiche: die Messtechnik, etwa zur präzisen optischen Zustandsüberwachung, Fertigungstechnologien mit photonischen Werkzeugen wie Laserbearbeitung sowie die photonische Integration in Baugruppen, bei der optische Systeme direkt in technische Komponenten eingebettet werden. Damit leistet das Technologiefeld einen wichtigen Beitrag zur anwendungsorientierten Forschung und zur Entwicklung innovativer Technologien.

Weitere Informationen: Photonik – FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

Kontakt:

Christoph Hecht, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)