
Im Sommersemester 2024 wurde erstmals das studentische Praktikum “Digitale 3D-Druckverfahren für mechatronische Systeme” (DDmS) durchgeführt. Unter großem studentischen Andrang wurden anhand eines gedruckten Taschenlampen-Demonstrators verschiedene additive Verfahren vorgestellt und selbst erprobt. Dabei kamen unterschiedlichste 3D-Druckverfahren zum Einsatz: Stereolithografie (SLA) und Liquid Additive Manufacturing (LAM) mit Silikon wurden für die Herstellung des Grundkörpers eingesetzt, während die elektrische Funktionalisierung des 3D-Basiskörpers mittels Piezo-Jet erfolgte. Die Kühlkörperherstellung zur Wärmeabfuhr einer High Power LED wurde sowohl mittels Laser Powder Bed Fusion (LPBF) mit Kupferpulver sowie mittels Fused Filament Fabrication (FFF) mit Aluminiumoxid betrachtet.
Auf diese Weise konnten die Teilnehmer einen theoretischen sowie praktischen Einblick in verrschiedene additive Verfahren gewinnen sowie ein grundlegendes Verständnis für die additive Generierung mechatronischer Systeme erlangen.
Wir freuen uns auf die nächste Durchführung des Praktikums im kommenden Sommersemester!
Kontakt:
Daniel Utsch, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491621392007
- E-Mail: daniel.utsch@faps.fau.de