Willkommen in Kitzbühel: FAPS Summer Summit 2024

Nach intensiver Planung war es endlich so weit: Der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hieß seine Mitarbeitenden sowie enge Kooperationspartner aus Forschung und Industrie herzlich willkommen zum FAPS Summer Summit (FAPS³) 2024. Seit 14 Jahren lädt der Lehrstuhl zur jährlichen Strategieklausur ein, um sich für einige Tage zur strategischen Ausrichtung und zum wissenschaftlichen Diskurs zurückzuziehen.

Dieses Jahr fand das Treffen vom 22. bis 25. Juli 2024 in Kitzbühel statt. Rund 110 Teilnehmende arbeiteten parallel an dreizehn vorab identifizierten Topics of Strategic Interest (TOSI) und diskutierten deren Fragestellungen.

Fachworkshops

Das Rahmenprogramm des Summits bot eine perfekte Mischung aus Workshops, Fachvorträgen und Teambuilding-Aktivitäten. Am ersten Tag wurden alle dreizehn Topics of Strategic Interest (TOSI) und deren Herausforderungen im Plenum vorgestellt, wie beispielsweise Batterie und Recycling sowie die Weiterentwicklung von 3D-MID. In den folgenden zwei Tagen wurde in Kleingruppen intensiv an Lösungsansätzen gearbeitet. Am letzten Tag wurden die Ergebnisse im Plenum präsentiert und die drei besten TOSI prämiert.

Interdisziplinärer Austausch und Teambuilding

Eine Keynote von Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt zum Thema “Transformation der Menschenrechte” bereicherte das Programm und führte zu einer lebhaften Diskussion. Neben den intensiven Arbeitsphasen bot das Rahmenprogramm auch Freizeitaktivitäten wie eine Wanderung in den Kitzbüheler Alpen, die den wissenschaftlichen Diskurs in entspannter Atmosphäre förderte und das Teambuilding stärkte. Diese Verbindung von Arbeit und Freizeit stärkte den Zusammenhalt innerhalb der FAPS-Community und bot die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und Impulse für zukünftige Projekte und Ideen mit den externen Kooperationspartnern zu generieren.

Ausblick

Der nächste FAPS Summer Summit (FAPS³) wird voraussichtlich im Sommer 2025 stattfinden. Der Lehrstuhlinhaber und die Organisatoren bedanken sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr großes Engagement und freuen sich auf eine erfolgreiche Fortsetzung im nächsten Jahr!

Kontakt:

Anja Preitschaft, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)


Patrick Ziegler, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)