Erzeugung von 3D-Funktionsstrukturen für Hochfrequenzanwendungen durch Druckverfahren (HF-Druck)
Der Übergang von der Leiterplatte mit ihren planaren Strukturen auf darauf montierte, dreidimensionale elektrische Bauteile oder Verbinder zur Anwendungsumgebung ist für hochfrequente Signale meist nicht zufriedenstellend. In herkömmlichen HF-Leiterplatten werden viele passive Komponenten wie Filter, Resonatoren, Koppler oder Elemente der Hohlleitertechnik sowie Antennen üblicherweise durch Elemente der darin ausschließlich zugänglichen planaren Schaltungstechnik aufgebaut. Durch die Gestaltungsfreiheit der MID-Technologie können völlig neuartige HF-spezifische Funktionsstrukturen realisiert werden, die nicht den Einschränkungen der planaren Schaltungstechnik unterliegen.
Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht in der Erarbeitung von Methoden und Design-Richtlinien für die drucktechnische Herstellung von HF-Anwendungen auf 2D- und 3D-Substraten. Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite HF-Druck.
Der Übergang von der Leiterplatte mit ihren planaren Strukturen auf darauf montierte, dreidimensionale elektrische Bauteile oder Verbinder zur Anwendungsumgebung ist für hochfrequente Signale meist nicht zufriedenstellend. In herkömmlichen HF-Leiterplatten werden viele passive Komponenten wie Filter, Resonatoren, Koppler oder Elemente der Hohlleitertechnik sowie Antennen üblicherweise durch Elemente der darin ausschließlich zugänglichen planaren Schaltungstechnik aufgebaut. Durch die Gestaltungsfreiheit der MID-Technologie können völlig neuartige HF-spezifische Funktionsstrukturen realisiert werden, die nicht den Einschränkungen der planaren Schaltungstechnik unterliegen.
Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht in der Erarbeitung von Methoden und Design-Richtlinien für die drucktechnische Herstellung von HF-Anwendungen auf 2D- und 3D-Substraten. Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite HF-Druck.

Kontakt:
Markus Ankenbrand
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +499115302-99090
- E-Mail: markus.ankenbrand@faps.fau.de
Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 875 gefunden werden.