Aufgabengebiet:
Der Forschungsbereich Engineering-Systeme am Lehrstuhl FAPS verfolgt das übergeordnete Ziel, komplexe mechatronische Systeme im Rahmen des effizienten und durchgängigen Engineerings vollständig digital abzubilden. Ein interdisziplinärer Ansatz, welcher die vollständige virtuelle Planung, Konstruktion, Simulation und Steuerung von der Idee bis zur initialen Inbetriebnahme umfasst, dient zur Realisierung und Optimierung automatisierter Produktionssysteme. Die daraus abgeleiteten Schwerpunkte stehen in direktem Bezug zu den Inhalten der weiteren Forschungsbereiche Elektronikproduktion, Elektromaschinenbau, Bordnetze, Hausautomatisierung, Biomechatronik und Automatisierte Produktionssysteme am Lehrstuhl FAPS.
Die grundlegenden und anwendungsorientierten Arbeitsinhalte im Forschungsbereich E|Sys umfassen :
- Durchgängiges Engineering im Product Lifecycle Management (PLM),
- Simulation von Produktionssystemen sowie intralogistischen Sachverhalten,
- Entwicklung digitaler Prozessketten,
- Prozessautomatisierung im interdisziplinären Engineering,
- Mensch-Maschine-Interaktion mittels Virtual und Augmented Reality (VR, AR),
- Engineering ressourceneffizienter Produktionssysteme,
- Industrienahe Forschungsaufgaben (insb. Konzeption und Optimierung von Produktionskonzepten anhand von Simulationsstudien),
- Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Messen, Seminare).
Eine konkrete offene Stelle ist beispielsweise die Bearbeitung des Projektes FORnanoSatellites, bei welchem wir einen Konfigurator zur Verschiebung des Kundenentkopplungspunkt und Automatisierung des Sales Engineerings bei der Spezifikation von Nano-Satelliten designen. Wenn Sie sich für ein dynamisches Umfeld mit einem jungen und hoch-motivierten Team interessieren, würde ich mich (Marvin Schobert) über eine aussagekräftige Kontaktaufnahme freuen.
Notwendige Qualifikation:
Ingenieur (w/d/m; Uni/TU/FH, Diplom/Master) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Informatik.
Wünschenswerte Qualifikation:
Fachliche Kompetenz im Bereich rechnergestützter Planung und Optimierung mechatronischer Systeme, Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägtes Projektdenken.
Bemerkungen:
Die vorliegende Ausschreibung adressiert keine projektbezogene Stelle, vielmehr verschafft sie einen Überblick über Themenfelder aus dem Forschungsbereich Engineering-Systeme und soll die Möglichkeit einer Initiativbewerbung aufzeigen.
Es erwartet Sie ein kreatives, dynamisches Umfeld, das Ihnen alle Möglichkeiten bietet, eigene Vorstellungen und Ideen einzubringen und umzusetzen.
Stellenbeschreibung:
- Entgelt-/Bes.Gr.: Bundesangestelltentarif TVL-E13
- Es handelt sich um Vollzeitstellen
- Die Stellen sind zunächst befristet
- Einstellungen ab sofort möglich
- Möglichkeit der Promotion im Rahmen der Tätigkeit
Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:
M.Sc. Marvin Schobert
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
Egerlandstr. 7-9
91058 Erlangen
Telefon 09131/85-27991
E-Mail: marvin.schobert@faps.fau.de
Die Bewerbungen sind zu richten an:
Prof. Dr.-Ing. Franke, Jörg
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
Egerlandstraße 7-9
91058 Erlangen
E-Mail: joerg.franke@faps.fau.de