Digitaler Zwilling und digitaler Schatten: Von der Produktidee bis zum täglichen Einsatz

Keyspeaker und -vortrag: „Anforderungen an die Werkzeugmaschine 4.0“ von Prof. Dr.-Ing Christian Brecher (Werkzeugmaschinenlabor, RWTH Aachen).

Die zunehmende Digitalisierung im täglichen Leben macht keinen Halt vor dem Maschinenbau. Während es für viele von uns fast schon zum Alltag gehört, mit dem Smartphone die Jalousien oder die Waschmaschine zu steuern, werden die Auswirkungen der Digitalisierung im Maschinenbau erst jetzt immer deutlicher. Die heutigen Anforderungen an Produktionsanlagen sind vielseitig. Kürzere Produktlebenszeiten führen zu flexibleren, rekonfigurierbaren Produktionsanlagen, während kürzere „time to market“ Zeiten schnellere Hochläufe der Produktionsanlagen erfordern.
Das Ziel der Anlagenbauer, eine Produktionsanlage mit hoher Gesamtanlageneffektivität (OEE) zu entwickeln, bleibt zwar gleich, jedoch nimmt die Vielzahl an Befähigern durch die Digitalisierung stetig zu. So werden Techniken des Maschinellen Lernens sowie der Simulation in Form von Digitalen Zwillingen in der Serienproduktion eingesetzt.
Um die Digitalen Zwillinge zum Leben zu erwecken, bedarf es einer optimierten Konnektivität sowie digitaler Modelle der Produktionsanlagen. Auf Grund der Expertise in der Entwicklung der Produktionssysteme, ist der Anlagenbauer prädestiniert für die Entwicklung des digitalen Abbilds. Um den größtmöglichen Nutzen für den Entwickler sowie den Betreiber zu erzielen, bedarf es an Optimierungen im Ursprung der Produktionsanlagen, dem Engineering.
Diese Herausforderung birgt derzeit unerschlossene Potentiale, welche von verschiedensten Akteuren erkannt und mittels innovativer Technologien und Services für den Kunden wirtschaftlich verwertbar gemacht werden. Die zwei-tägige Fachtagung „Digitaler Zwilling und digitaler Schatten – von der Produktidee bis zum täglichen Einsatz“ bietet die Gelegenheit, mit Industrie 4.0-Experten, innovativen Technologieanbietern, und kreativen Wissenschaftlern die Herausforderungen moderner Produktions-systeme im Rahmen der vierten industriellen Revolution zu diskutieren.

Die diesjährige Agenda der Tagung ist dem beigefügten Flyer zu entnehmen: PDF