Index
FAPS-Seminar – “Produktionsprozesse in der Elektronik”

Der Forschungsbereich Elektronikproduktion des Lehrstuhls FAPS veranstaltet am 15. und 16. Oktober 2025 das Seminar “Produktionsprozesse in der Elektronik”.
Das Seminar wird in Präsenz am Institut stattfinden und ermöglicht somit einen direkten Austausch und die persönliche Vernetzung.
Themenschwerpunkte und Inhalte des Seminars:
- Grundlagenkenntnisse über Materialien, Komponenten und Fertigungsprozesse in den Bereichen SMT-Fertigung, Leistungselektronik und gedruckte Elektronik
- Vorstellung aktueller Schlüsseltechnologien und zukünftiger Entwicklungen in den genannten Bereichen
- Praktische Umsetzung erlernter Verfahren und Prozesse
Ziel des Seminars ist der Informationstransfer und -austausch in den genannten Bereichen der Elektronikproduktion durch Fachvorträge, praktische Demonstrationen und persönlichen Austausch.
Die Forschungslabore auf dem ehemaligen AEG-Gelände in Nürnberg mit dem Labor zur Elektronikproduktion bieten dazu beste Möglichkeiten.
Das zweitägige Programm eröffnet die Gelegenheit zur Diskussion individueller Problemstellungen und spezifischer Sachfragen zu sämtlichen Simulations- und Fertigungsschritten sowie Analysemöglichkeiten der Elektronikproduktion.
Agenda und Anmeldung
Weitere Informationen und Inhalte können der vorläufigen Agenda entnommen werden.
Für eventuelle Rückfragen können die untenstehenden Kontaktdaten gerne genutzt werden.
Die Anmeldung erfolgt über das verlinkte Anmeldeformular.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als Teilnehmende des Seminares in unseren Räumlichkeiten “Auf AEG” in Nürnberg begrüßen zu dürfen!
Anmeldung Masterpraktika FAPS WS 25/26

Die Einschreibung für die Masterpraktika am Lehrstuhl FAPS ist vom 01.09. bis 14.10.2025 möglich
Für das Wintersemester 2025 erfolgt die Anmeldung für alle Masterpraktika am Lehrstuhl FAPS über eine gemeinsame Anmeldung.
Studierende können ein bevorzugtes und ein alternatives Praktikum auswhälen und werden nach Ablauf der Anmeldefrist entsprechend ihrer Präferenzen zugeteilt.
Die Anmeldung erfolgt unter folgendem Link:
https://www.studon.fau.de/xcos6556453.html
ImWintersemester 2025 bietet das FAPS die folgenden Masterpraktika an:
- Durchgängiges Engineering (PDE)
- Elektromaschinenbau (EMB-P)
- Medizintechnik (MTP)
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen:
https://www.studon.fau.de/cat1969519.html
Digitaler Thementalk: Die Zukunft der Elektromobilitätsproduktion

Am 15. Juli haben Sie die Möglichkeit, im digitalen Thementalk mehr darüber zu erfahren, warum der Zusammenschluss von E|DPC, EPT und E|PTS weit mehr ist als nur ein neues Label. In diesem Gespräch werden zentrale Themen angesprochen, die für die Branche von Bedeutung sind, und es wird deutlich, warum die neue Veranstaltung für Entscheider, Entwickler und Forscher von großem Interesse ist.
Der Thementalk bietet spannende Vorträge von führenden Experten der Branche:
- Prof. Jörg Frankevom Lehrstuhl FAPS der FAU Erlangen-Nürnberg wird die dritte Revolution in der Automobilmontage durch die Modularisierung der Produktionsprozesse vorstellen.
- Prof. Jürgen Fleischer vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird das Thema der wandlungsfähigen Produktion durch modulare Anlagentechnik aufgreifen und erläutern, wie diese Technik zur beschleunigten und skalierbaren Produktion elektrischer Fahrzeuge beiträgt.
- Prof. Achim Kampker von der RWTH Aachen University wird sich mit digitalen Methoden und technologischen Innovationen befassen, die dazu beitragen können, die Produktivität in der Elektromobilitätsproduktion nachhaltig zu steigern.
Der digitale Thementalk bietet Ihnen zudem wertvolle Einblicke in eine Vielzahl relevanter Themen, von Leistungselektronik über Brennstoffzellen bis hin zu Lifecycle-Strategien. Das rotierende Kongressformat wird neue Chancen für den Austausch und Technologietransfer schaffen und ermöglicht es, ganz unterschiedliche Perspektiven und Lösungsansätze kennenzulernen.
Die Teilnahme am Thementalk ist kostenfrei und findet am 15. Juli um 10:00 Uhr statt.
Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei, wenn es um die Zukunft der Elektromobilitätsproduktion geht: Jetzt zum Thementalk anmelden
16.01.2026: FAPS-X Forum

Liebe Gründungsbegeisterte,
am 16.01. ab 15 Uhr findet wieder das FAPS-X Forum statt, bei dem uns erneut spannende Themen und Pitches erwarten:
- Tbd.
- Tbd.
- Tbd.
Wenn ihr selbst eine Idee vorstellen wollt oder euch einen bestimmten Referenten wünscht, dann meldet euch gerne unter alexander.preis@faps.fau.de.
Zoom-Meeting beitreten
https://fau.zoom.us/j/5650164771?pwd=dThYMWxRNVVwZjQ0SFpFRWtSaUxxdz09
Mehr zu FAPS-X findet ihr hier: https://www.faps.fau.de/karriere/faps-fertile-4-founders/
Assoziierte Start-ups findet ihr hier: https://www.faps.fau.de/kooperationen/start-ups/
Unterstützung für nachhaltige Gründungsvorhaben findet ihr hier: https://www.nkubator.de/
17.10.2025: FAPS-X Forum

Liebe Gründungsbegeisterte,
am 17.10. ab 15 Uhr findet wieder das FAPS-X Forum statt, bei dem uns erneut spannende Themen und Pitches erwarten:
- Tbd.
- Tbd.
- Tbd.
Wenn ihr selbst eine Idee vorstellen wollt oder euch einen bestimmten Referenten wünscht, dann meldet euch gerne unter alexander.preis@faps.fau.de.
Zoom-Meeting beitreten
https://fau.zoom.us/j/5650164771?pwd=dThYMWxRNVVwZjQ0SFpFRWtSaUxxdz09
Mehr zu FAPS-X findet ihr hier: https://www.faps.fau.de/karriere/faps-fertile-4-founders/
Assoziierte Start-ups findet ihr hier: https://www.faps.fau.de/kooperationen/start-ups/
Unterstützung für nachhaltige Gründungsvorhaben findet ihr hier: https://www.nkubator.de/
18.07.2025: FAPS-X Forum

Liebe Gründungsbegeisterte,
beim FAPS-X Forum am 18.07. ab 15 Uhr sind zwei spannende Vorhaben dabei, die erfolgreich den Exist-Forschungstransfer beantragt haben. Leitet den Termin daher auch gerne an alle weiter, die evtl. auch vorhaben, mit ihren innovativen Forschungsthemen den Sprung ins Unternehmertum zu wagen.
- Exist Forschungstransfer HydroPURE / CiX (Dr. Timo Fromm)
Innovative Wasseraufbereitung mit Diamantelektroden der nächsten Generation – effizient, nachhaltig und modular. - Exist-Forschungstransfer BreatheAssist (Dr. Navid Bonakdar)
Innovatives Intensiv-Beatmungsgerät, das Patienten frühzeitig die Rückkehr zur eigenständigen Atmung ermöglicht.
Wenn ihr selbst eine Idee vorstellen wollt oder euch einen bestimmten Referenten wünscht, dann meldet euch gerne unter alexander.preis@faps.fau.de.
Zoom-Meeting beitreten
https://fau.zoom.us/j/5650164771?pwd=dThYMWxRNVVwZjQ0SFpFRWtSaUxxdz09
Mehr zu FAPS-X findet ihr hier: https://www.faps.fau.de/karriere/faps-fertile-4-founders/
Assoziierte Start-ups findet ihr hier: https://www.faps.fau.de/kooperationen/start-ups/
Unterstützung für nachhaltige Gründungsvorhaben findet ihr hier: https://www.nkubator.de/
FAPS FANE 2025
Auch in diesem Jahr laden wir wieder unsere Alumni sowie aktiven Kolleginnen und Kollegen zum beliebten FAPS-Alumni-Networking-Event – kurz FANE – ein.
WGP am Montag mit Prof. Jörg Franke
Weitere Informationen folgen
Ferienakademie 2025 in Sarntal, Südtirol

Die Ferienakademie 2025 im Sarntal bietet eine exzellente Gelegenheit, innovative Ansätze in Produktionsumgebungen praxisnah zu erforschen. Im Rahmen des Kurses „Context-based mixed reality support for production environments“ kooperiert der Lehrstuhl FAPS mit Siemens Healthineers und Linova. Ziel des Kurses ist es, mittels modernster Technologien – darunter Augmented Reality, Virtual Reality, Video-Lösungen, Predictive AI, Generative AI, Large Language Models und Deep Learning – Strategien zur Minderung von Wissensverlust und hoher Fluktuation zu entwickeln. Die erarbeitete Lösung wird Arbeitsanweisungen aus Text-, 3D- und Konstruktionsdaten automatisch in visuelle Formate übersetzen und somit unter anderem Wartungsarbeiten, flexible Aufgabenplanung, Schichtübergaben, Remote-Training sowie Echtzeit-Qualitätskontrolle unterstützen.
Die Akademie findet vom 21. September bis 03. Oktober 2025 im Sarntal, Südtirol, statt. Sämtliche anfallenden Kosten – von Unterkunft und Verpflegung über Kursmaterialien bis hin zu Freizeitaktivitäten – sind abgedeckt. Zudem ermöglicht das agile Arbeiten in interdisziplinären Projektteams einen intensiven fachlichen Austausch.
Die Teilnahme richtet sich insbesondere an Interessierte der FAU, TUM und Universität Stuttgart. Der Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2025.
Weitere Informationen sowie Details zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.ferienakademie.de
16. Internationale MID-Kongress – Mechatronic Integration Discourse

SAVE-THE-DATE: Der nächste 16. Internationale MID-Kongress – Mechatronic Integration Discourse findet vom 2. bis 3. Juli 2025 im ACC Amberg, Deutschland statt.
Der Internationale MID-Kongress – Mechatronischer Integrationsdiskurs ist eine von der Forschungsvereinigung 3-D MID e.V. organisierte und durchgeführte wissenschaftliche Tagung, die sich mit aktuellen Themen der MID-Technologien beschäftigt. Der Mechatronische Integrationsdiskurs hat sich als wichtiger Treffpunkt für Experten aus Industrie und Wissenschaft etabliert und zieht rund 200 Teilnehmer an, die sich über neueste Forschungsergebnisse, technologische Entwicklungen und praktische Anwendungen austauschen. Die Kongresssprache ist Englisch, was eine internationale Vernetzung und einen globalen Austausch von Experten ermöglicht.
Die Veranstaltung umfasst ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Vorträgen, Fachdiskussionen und Posterpräsentationen, in denen aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungen in der MID-Technologie diskutiert werden. Zugleich bietet der Kongress Raum für persönliche Begegnungen, Networking und den Ausbau von Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Wichtige Links
Call for Papers
Forscher, Entwickler und Praktiker sind herzlich eingeladen, ihre Beiträge für den Mechatronic Integration Discourse 2025 einzureichen. Reichen Sie Ihr Abstract ein und tragen Sie zu den neuesten Entwicklungen in der MID-Technologie bei!
Call for Papers
Abstract template
Die Einreichung von Abstracts ist jetzt möglich. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Forschung und Innovationen einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.
Abstract template
Anmeldung für Referenten und Einreichung von Abstracts und Papieren
Möchten Sie am Kongress 2025 als Redner teilnehmen und Ihre Ergebnisse präsentieren? Melden Sie sich jetzt an und teilen Sie Ihr Fachwissen mit einem internationalen Publikum!
Initial registration | Login
Anmeldung für Teilnehmer
Sichern Sie sich Ihren Platz auf dem Kongress 2025 und profitieren Sie von spannenden Vorträgen, Networking-Möglichkeiten und anregenden Diskussionen.
Register here