Ausgangssituation
Längst sind Computerspiele keine reine Spielerei mehr, so können Simulationen von Arbeitsabläufen auf das industrielle Umfeld übertagen werden, um zukünftige Fehler zu vermeiden. Unter anderem bieten Virtual Reality Headset in Komination Web-Technologien, intutive Simulationstools und die Gaming Engine – Unity ganz neue Möglichkeiten eine interaktive Virtuellen intebetriebnahme und Robotersteuerung und Programmierung. Vorteil dieser Plattform ist, das dass erstellt Szenario sich auf quasi jede Plattform exportieren lässt, auch auf Web Anwendungen. Gerade im Umfeld der Robotik gibt es immer mehr verschiedene Hersteller mit verschiedenen Systemen. Eine einheitliche Plattform zur Programmierung all dieser Systeme würde die Programmierung vereinfachen. Die Abschlussarbeit findet im Kontext von https://robotop-konfigurator.de/ statt. Im Rahmen der Arbeit steht mehere HTC Vive Pro und ein Hochleistungscomputer zur Bearbeitung zur Verfügung.

Themenstellung
- Einarbeitung in die Themen VR / Gaming Engine und Konfiguration
- Erstellung eines Evaluationszenarios im Kontext der Konfiguration
- Evaluierung des Szenarios anhand von einer ausgewählten Gaming Engine
- Bewertung des Umsetzungsergebnisses und Vorschlag weiterer Handlungsfelder
Vorkenntnisse
-
Erfahrungen mit VR/ AR-Systemen sowie Unity ist von Vorteil, Einarbeitung im Rahmen der Arbeit ist möglich
- Programmierkenntnisse sind von Vorteil
- Erfahrungen mit Word und Citavi sind von Vorteil
Imagevideo ROBOTOP. Link
Zum Forschungsprojekt ROBOTOP: Teaser Video
Aktuelle Publikationen: Eike Schäffer
Homepage Forschungsprojekt: ROBOTOP
Beginn ab sofort möglich
Der Umfang kann entsprechend der Art der Arbeit angepasst werden
Kontakt – bitte einen Termin per Email vereinbaren