Der zunehmende Fachkräftemangel im Bauwesen erfordert die Suche nach effizienten und kostengünstigen Alternativen zum traditionellen Mauerbau.
Krane eignen sich besonders gut für das Bewegen schwerer Lasten, während Roboterarme vergleichsweise geringe Lasten bewegen können.
Für Mauerarbeiten ist jedoch eine genaue Platzierung erforderlich. Am FAPS wird daher ein hybrider modularer Ansatz für einen Mauerroboter untersucht, der aus einem an einem Kran hängenden Roboterarm besteht.
Damit sich der Roboter sicher über die Baustelle bewegen kann, ist der Einsatz von Sensoren unerlässlich.
Aus den Sensordaten soll der Roboter seine Umgebung erfassen und sich darin zurechtfinden können.
Diese Sensoren sollen in einer digitalen Umgebung getestet werden.
Im Rahmen einer studentischen Arbeit soll dafür eine an verschiedene Krane anpassbare Simulation (z. B. Gazebo) aufgebaut und die für den Roboter nötigen Sensoren (z. B. Lidar, Kamera) integriert werden.
In der Simulation soll somit die Erfassung der Umgebung durch den Roboter implementiert und getestet werden.
Anforderungsprofi
- Interesse an Robotik
- Freude am Programmieren
- Bereitschaft kreativ und eigenständig Lösungen zu erarbeiten
- Motivation und selbstständige Arbeitsweise
- Kenntnisse mit ROS2 sind von Vorteil
Hinweise zur Bewerbung
- Beginn: ab sofort
- Bewerbungen bitte per E-Mail mit aktueller Notenübersicht und Lebenslauf senden (unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt)
- Bitte schreiben Sie in die Bewerbung kurz welcher Aspekt Sie am meisten Interessiert und welche konkreten Fragestellung Sie gerne beantworten würden.
- BA/PA/MA möglich
- Der Arbeitsumfang kann entsprechend der Art der Abschlussarbeit angepasst werden.
Detaillierte Informationen zu den möglichen Themengebieten und Aufgabenstellungen erläutere ich gerne in einem Gespräch.
Kategorien:
Forschungsbereich:
RobotikArt der Arbeit:
Bachelorarbeit, Masterarbeit, ProjektarbeitStudiengang:
Maschinenbau, MechatronikKontakt:
Jakob Hartmann, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491755544072
- E-Mail: jakob.hartmann@faps.fau.de