Im Rahmen des aktuellen Forschungsprojekts HapticScan wird ein neuartiges 3D-Ultraschall-Freihandscansystem entwickelt, mit dem sich Gewebestrukturen in hoher räumlicher Auflösung erfassen lassen. Ziel ist es, innere Strukturen des Stumpfes von Amputationspatient:innen präzise und reproduzierbar darzustellen und so die Grundlage für eine verbesserte digitale Prothesenversorgung zu schaffen.
Um die Qualität und Genauigkeit des Systems bewerten zu können, sollen die mittels Ultraschall erzeugten 3D-Rekonstruktionen mit etablierten bildgebenden Verfahren, insbesondere der Magnetresonanztomographie (MRT), verglichen werden.
Inhalte der Arbeit:
-
Unterstützung bei der Akquise und Betreuung von gesunden Probanden
-
Aufbau und Durchführung eines Mess-Setups für vergleichbare Ultraschall- und MRT-Messungen
-
Unterstützung bei der Aufnahme von Freihand-Ultraschalldaten
-
Vergleich der rekonstruierten 3D-Daten mit MRT-Aufnahmen (Geometrie, Genauigkeit, Abbildungsqualität)
-
Analyse der Stärken und Grenzen des Freihand-Ultraschallsystems im Vergleich zur MRT
-
Dokumentation und Diskussion der Ergebnisse
Voraussetzungen:
-
Interesse an Medizintechnik und bildgebenden Verfahren
-
Erste Kenntnisse in Bildverarbeitung und 3D-Rekonstruktion von Vorteil
-
Programmierkenntnisse (z. B. Python, MATLAB, C++) hilfreich
-
Freude an praktischer Arbeit mit Probanden und medizinischen Messsystemen
-
Selbstständige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise
Auch als Forschungspraktikum (M6.2) geeignet.
Bewerbung:
Interessierte Studierende senden ihre Bewerbung mit aktueller Notenübersicht und Lebenslauf per E-Mail.
Beginn: ab sofort
Kategorien:
Forschungsbereich:
MedizintechnikArt der Arbeit:
Bachelorarbeit, ProjektarbeitStudiengang:
Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, WirtschaftsingenieurwesenTechnologiefeld:
MedizintechnikKontakt:
Anna Furman, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491725142703
- E-Mail: anna.furman@faps.fau.de