Die Ultraschall-Elastographie ist ein bildgebendes Verfahren, das die mechanischen Eigenschaften von Gewebe misst und visuell darstellt. Sie wird in verschiedenen medizinischen Anwendungsbereichen genutzt, beispielsweise zur Charakterisierung von Tumorgewebe oder zur Beurteilung von Leberfibrose. Eine hohe Wiederholbarkeit der Messungen ist essenziell, um zuverlässige Diagnosen und Vergleiche über verschiedene Zeitpunkte hinweg zu ermöglichen. Allerdings können verschiedene Faktoren die Reproduzierbarkeit beeinflussen, darunter äußere Bedingungen und patientenabhängige Variablen.
Diese Arbeit untersucht die Reproduzierbarkeit von Elastographie-Messungen und analysiert die Einflussfaktoren, die zu variierenden Ergebnissen zwischen mehreren Messungen führen können. Dabei werden insbesondere folgende Aspekte betrachtet:
- Einfluss der Tageszeit auf die Messwerte
- Auswirkungen von Bewegungen des Patienten während der Messung
- Abweichungen zwischen mehreren Messzeitpunkten und deren Ursachen
Inhalte:
- Eigenständige Einarbeitung in die Grundlagen der Ultraschall-Elastographie
- Analyse des aktuellen Stands der Forschung zur Wiederholbarkeit von Elastographie-Messungen
- Planung und Durchführung von Elastographie-Messungen unter kontrollierten Bedingungen
- Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Messwiederholbarkeit anhand experimenteller Daten
- Statistische Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
- Entwicklung von Ansätzen zur Verbesserung der Messstabilität
Vorkenntnisse:
- Interesse an medizinischer Bildgebung und Messtechnik
- Grundkenntnisse in der statistischen Datenanalyse
- Erfahrung im Umgang mit Ultraschalltechnik oder bildgebenden Verfahren von Vorteil
- Kenntnisse in einer Programmiersprache (z. B. Python, MATLAB, R) zur Datenanalyse sind wünschenswert
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Beginn: ab sofort
Bewerbung: Interessierte Studierende senden bitte eine Bewerbung mit aktueller Notenübersicht und Lebenslauf per E-Mail.
Kontakt:
Anna Furman, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491725142703
- E-Mail: anna.furman@faps.fau.de