Motivation
Die Technologien der mobilen Robotik ermöglichen neue Assistenzsysteme zur Unterstützung der Mobilität und Orientierung. Dazu gehören sowohl das am FAPS entwickelte Assistenzsystem für Blinde als auch der am FAPS entwickelte intelligente Rollstuhl.
Bei der Personennavigation steht der Komfort für die unterstützte Person im Vordergrund. Dazu müssen Komfortfaktoren sowohl für den Passagier als auch für umstehende Personen berücksichtigt werden. Ein Aspekt ist die Sichtbarkeit der Umgebung bei der Wegplanung, auch Visibility Index genannt. Im Rahmen dieser Arbeit soll dieser Visibility Index in einem Costmap Layer für die Navigation mittels NAV2 implementiert und mit einem realen autonomen Rollstuhl getestet werden.
Ziele und Arbeitsschritte
- Einarbeitung in ROS
- Einarbeitung in das Themenfeld der Personennavigation
- Implementierung eines Visibility Layers für NAV2
- Durchführung von Experimenten
Benefits
- Hands-on experience in der Entwicklung im Bereich Medizintechnik und Robotik
- Austausch mit anderen Studierenden am FAPS
- Einblicke in weitere Forschungsbereiche
- Anwendungsbezogene Arbeit für den Berufseinstieg
- Flexible Arbeitsweise
Hinweise zur Bewerbung
- Grundlegende Programmierkenntnisse sollten vorhanden sein
- Vorkenntnisse in ROS von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
- Beginn ist jederzeit möglich
- Bewerbungen bitte per E-Mail mit aktueller Notenübersicht und Lebenslauf
- Weitere Informationen auf Anfrage per Mail oder gerne im persönlichen Gespräch
Kategorien:
Forschungsbereich:
MedizintechnikArt der Arbeit:
Bachelorarbeit, Masterarbeit, ProjektarbeitStudiengang:
Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, MedizintechnikTechnologiefeld:
MedizintechnikKontakt:
Matthias Kalenberg, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491622437412
- E-Mail: matthias.kalenberg@faps.fau.de