Die charakterisierung additiv gefertigter elektrisch leitfähiger Strukturen erfolgt meist nur mittels elektrischer Kennwerte. Eine tiefgreifendere Charakterisierung erfordert in der Regel eine aufwändige Vorbehandlung mittels Focused-Ion-Beam-Abtragung und nachfolgende Raster-Elektronen-Mikroskopie. Das Laser-Akustik-Testsystem LAwave basiert auf dem Prinzip der laserinduzierten akustischen Oberflächenwellenspektroskopie. Dabei wird die frequenzabhängige Ausbreitungsgeschwindigkeit bestimmt, die direkt von der Schichtdicke, der Dichte und den effektiven elastischen Eigenschaften abhängt. Somit werden Materialfehler wie Poren, Risse und Delaminationen indirekt gemessen.
Ziel dieser Arbeit ist es, die Eignung des LAwave-Systems zur Analyse des Sintergrads additiv gefertigter Leiterbahnen zu bestimmen. Hierzu ist die Studienlage zu dieser Anwendung systematisch zu analysieren, ein Analyseansatz zu erarbeiten und durch entsprechende Experimente zu validieren.
Die Studierenden werden im Rahmen dieser Arbeit in die durchzuführenden Arbeiten eingewiesen und bei den ersten Versuchsdurchführungen begleitet.
Anforderungen
- Selbstständige, gewissenhafte Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch oder Englischkenntnisse
Arbeitsinhalte
- Systematische Literaturrecherche zur laserinduzierten akustischen Oberflächenwellenspektroskopie
- Design von statistischen Versuchsplänen
- Durchführung von Experimenten zur Charakterisierung
- Statistische Auswertung der Ergebnisse
Bei Interesse
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Christian Voigt.
Bewerbung per Email mit Lebenslauf und aktueller Notenübersicht an: Christian.Voigt@faps.fau.de
Kategorien:
Forschungsbereich:
ElektronikproduktionArt der Arbeit:
Masterarbeit, ProjektarbeitKontakt:
Christian Voigt, M. Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
- Telefon: +491622434269
- E-Mail: christian.voigt@faps.fau.de