Motivation der Arbeit:
Bist du an Automatisierung interessiert? Möchtest du die Gelegenheit nutzen, Technik und Luxus miteinander zu verbinden? Dann bietet dir FAPS gemeinsam mit Wellendorff die Chance, im Rahmen einer Masterarbeit beides zu vereinen. Der derzeitige Montageprozess für Luxusuhrenarmbänder erfolgt noch in aufwendiger Handarbeit und ist sehr zeitintensiv. Gemeinsam mit Wellendorff soll eine Automatisierungslösung für die Montage eines Uhrenarmbands entwickelt werden.
Das zu automatisierende Uhrenarmband ist im folgenden Video dargestellt: https://www.youtube.com/shorts/9Zsf866l4Aw
Ziel der Arbeit:
-
Die Realisierung erfolgt durch die Adaption eines Bestückungsautomaten (Pick-and-Place) am FAPS,
der üblicherweise für die Bestückung von SMD-Bauteilen eingesetzt wird. -
Wichtige Aspekte für die Automatisierung:
- stabile und präzise Aufnahme der Einzelteile
- geeignete Zuführsysteme
- korrekte Reihenfolge der Montageschritte
- hohe Positionsgenauigkeit im Bestückungsprozess
-
Bei einem Luxusuhrenarmband sind Präzision und Ästhetik zentral, daher müssen die Teile besonders
schonend gehandhabt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. -
Diese Lösung soll flexibel gestaltet sein, um auch andere Armbandtypen mit unterschiedlichen
Abmessungen und Geometrien der Einzelteile verarbeiten zu können.
Aufgaben / Arbeitspakete:
- Einarbeitung in die Bestückungsanlage anhand von Bauteilen mit ähnlicher Geometrie
- Analyse des aktuellen Montageprozesses durch Austausch mit Wellendorff in Pforzheim
-
Konzeptionierung eines Automatisierungskonzepts zur Montage des Uhrenarmbands
auf Basis eines detaillierten Montageplans -
Umsetzung der Automatisierungsansätze, einschließlich:
- Auswahl und Integration geeigneter Zuführsysteme für die Einzelteile (z. B. Vibrations-, Paletten-/Nester- oder Tray-Zuführung)
- Definition geeigneter Fügetechniken für das Zusammenfügen der Einzelteile
- Evaluierung und Implementierung passender Aufnahmen für die Bauteile
- Durchführung des automatisierten Montageprozesses und Bewertung der Verbesserungen anhand definierter Kennzahlen (KPIs)
- Nachweis der Übertragbarkeit des Konzepts auf weitere Bauteilgeometrien und
unterschiedliche Armbandgrößen - Dokumentation der Arbeit
Rahmenbedingungen:
- Wir vergüten die Masterarbeit mit 600 € pro Monat und Studierendem.
-
Die Laufzeit der Masterarbeit beträgt sechs Monate
(voraussichtlich 01.12.2025 bis 31.05.2026). -
Die Bearbeitung erfolgt am FAPS, ergänzt durch Austausch und praxisnahe Einblicke
in weitere Fertigungsprozesse bei Wellendorff in Pforzheim.
Anforderungen:
Wir suchen einen hochmotivierten und qualifizierten Studierenden mit idealerweise folgenden Voraussetzungen:
- Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Automatisierungstechnik, Produktionstechnik o. Ä.
- Praxisnah, Tüftler, fähig & motiviert
- Gute deutsche Sprachkenntnisse für Kommunikation und Dokumentation
- Interesse an einer möglichen Übernahme durch Wellendorff nach erfolgreichem Abschluss des Projektes für zukünftige Weiterentwicklungen
Wir bieten:
- Praxisnahe Masterarbeit am FAPS mit hoher industrieller Relevanz.
- Arbeiten an einem Luxusprodukt mit sehr hohen Qualitätsanforderungen.
- Enge Zusammenarbeit mit Wellendorff sowie praxisnahe Einblicke in weitere Fertigungsprozesse.
- Bei erfolgreichem Abschluss und gegenseitigem Interesse besteht die Möglichkeit eines Einstiegs bzw. einer Übernahme durch Wellendorff für zukünftige Weiterentwicklungen.
Bewerbung
- Email an koksiong.siah@faps.fau.de mit Lebenslauf und Notenspiegel
Kontakt:
Kok Siong Siah, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +4915228283212
- E-Mail: koksiong.siah@faps.fau.de

