Ausgangssituation

Im Rahmen des Projekts FORnanoSatellites sollen Konzepte zur Miniaturisierung des standardisierten n × 10 cm × 10 cm × 10 cm CubeSats (n = die Anzahl der CubeSat-Einheiten) untersucht werden. Die Motivation hierfür liegt darin, dass durch die Reduzierung von Größe und Gewicht des Standard-CubeSats eine größere Anzahl an Einheiten verpackt und in den Orbit gebracht werden kann. Dadurch wird nicht nur die Gesamtleistung von Satellitennetzwerken gesteigert, sondern auch die Transportkosten können reduziert werden.
Eine solche Miniaturisierung kann durch den Einsatz innovativer additiver Fertigungstechnologien in Kombination mit fortschrittlichen Packaging-Ansätzen ermöglicht werden. Fortgeschrittene mechanische Konzepte wie origami-inspirierte Mechanismen und auxetische Metamaterialien stehen dabei auch im Fokus. Es sollen Konzepte für einen miniaturisierten Satelliten entwickelt und modelliert sowie, sofern möglich, durch einen Prototyp veranschaulicht werden. Diese Arbeit soll einen wichtigen und aussagekräftigen Beitrag zu den möglichen Ansätzen leisten, wie CubeSats künftig weiter verkleinert werden können.
Aufgabenstellung

Im Rahmen dieser Arbeit sollen folgende Schwerpunkte untersucht und erarbeitet werden:

  • Durchführung einer systematischen Literaturanalyse zum Stand der Technik von CubeSats mit Fokus auf Miniaturisierungsansätze
  • Detaillierte Untersuchung fortschrittlicher mechanischer Konzepte wie origami-inspirierte Mechanismen und auxetische Metamaterialien
  • Konzeptualisierung eines miniaturisierten CubeSats auf Basis der recherchierten Ansätze sowie Herleitung der Herausforderungen
  • Fertigung eines Dummy-miniaturisierten CubeSats als Demonstrator
  • Aktive Teilnahme an regelmäßigen Diskussionen mit dem Projektpartner
  • Strukturierte Dokumentation der Arbeit und der erzielten Ergebnisse.

Vorkenntnisse und Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in CAD (z. B. Creo, SolidWorks, SiemensNX, usw.) und additive Fertigung
  • Interesse an angewandter Forschung und technologischer Analyse im Satellitenbau
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Kenntnisse der deutschen oder englischen Sprache
  • Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Arbeiten im Team

Voraussetzungen

Beginn

  • Ab sofort und jederzeit möglich

Sonstiges

  • Bearbeitung der Arbeit kann teilweise im Home-Office erfolgen
  • Der Arbeitsumfang kann je nach Art der Arbeit angepasst werden

Bewerbung

  • Email an koksiong.siah@faps.fau.de mit Lebenslauf und Notenspiegel

Kontakt:

Kok Siong Siah, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)