Hintergrund:

Die additive Fertigung entwickelt sich rasant und findet zunehmend Anwendung in unterschiedlichen Industriebereichen. Auch im Elektromaschinenbau eröffnen sich durch diese Technologie neue Gestaltungsspielräume, z. B. hinsichtlich Leichtbau, Funktionsintegration oder individualisierter Komponenten.

Ziel:

Ziel dieser Arbeit ist es, den aktuellen Stand und das Potenzial der additiven Fertigung speziell im Bereich des Elektromaschinenbaus im Rahmen einer fundierten Marktrecherche zu untersuchen. Dabei sollen aktuelle Markttrends, relevante Akteure und Technologien sowie potenzielle Anwendungsbereiche zusammengetragen und analysiert werden.

Aufgabenstellung:

  • Analyse des aktuellen Marktumfelds und Identifikation relevanter Marktakteure (Hersteller, Zulieferer, Forschungseinrichtungen, Start-ups, …)
  • Identifikation und Beschreibung relevanter Technologien, Verfahren und Prozessketten mitsamt zugehöriger Vor- und Nachbearbeitungsprozesse
  • Erfassung von Anwendungsfällen und Zukunftsperspektiven für den Einsatz im Elektromaschinenbau
  • Bewertung der Potenziale und Herausforderungen der Technologie im Hinblick auf elektrische Maschinen
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für Industrie und Forschung

Anforderungen:

  • Interesse am Themenfeld der additiven Fertigung
  • Selbstständige, analytische und strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (gerade Firmen auf dem deutschen Markt sind relevant)

Bewerbung:
Bewerbungen bitte per E-Mail mit Lebenslauf und aktueller Fächerübersicht an simon.stauber@faps.fau.de.

Kategorien:

Forschungsbereich:

Art der Arbeit:

Bachelorarbeit, Projektarbeit

Studiengang:

IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen