Flexible Fertigungsanlagen benötigen flexible Steuerungen. Im Forschungsumfeld ist das Robot Operating System (ROS) dafür eine bewährte Variante. ROS bietet ein umfassendes Angebot inclusive z.B. Kinematikplaner, physik Simulation, Visualisierung etc.

Aufgabenstellung

  • Einarbeitung in ROS
  • Erfassung der Roboterzelle
  • Aufbau des digitalen ROS Zwilling
  • Aufbau der Bewegungsplanung in MoveIt
  • Integration in Gazebo
  • Validierung

Anforderungen

  • Gute Programmierkenntnisse
  • Grundlegende Erfahrungen in ROS
  • Motiviertes, eigenständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B-Niveau)

 

Weitere Informationen und Details sind bei den genannten Mitarbeitern erhältlich. Eine Bearbeitung ist ab sofort möglich. Bewerbungen senden Sie bitte mit aktuellem Notenauszug, relevanten Zeugnissen, Sprach-Level-Nachweis (außnahme Muttersprache DE/EN) und Lebenslauf per E-Mail. Wir werden uns zeitnah rückmelden.

Kategorien:

Forschungsbereich:

Art der Arbeit:

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Projektarbeit

Studiengang:

IPEM, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Kontakt:

Valentin Henrich, M.Sc.

Research Associate

FAPS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Elektromotorenproduktion