Hintergrund:
Die Verdrahtung von Push-In-Komponenten stellt einen wichtigen Schritt in der Schaltschrankmontage dar. Bisher wird die Qualität der Verdrahtung meist nur durch manuelle Prüfungen wie Zugtests überprüft. Mit dem Einsatz von Robotern besteht jedoch die Möglichkeit, bereits während des Verdrahtungsprozesses Kräfte und Momente zu erfassen und diese für eine automatisierte Qualitätsprüfung auszuwerten.

Ziel der Arbeit:
Ziel dieser Arbeit ist es, durch Kraft- und Momentenverläufe während der Verdrahtung Aussagen über die Qualität der Verbindung abzuleiten. Hierfür soll ein KI-Modell entwickelt werden, das fehlerhafte Verdrahtungen erkennt. Die Ergebnisse sollen durch Zugprüfungen validiert und Grenzwerte für eine sichere Verdrahtung ermittelt werden.

Aufgabenstellung:

  1. Literaturrecherche zu Methoden der Qualitätsüberwachung bei Push-In-Verbindungen

  2. Durchführung von Verdrahtungsversuchen mit einem Roboter und Aufzeichnung der Kraft- und Momentenverläufe

  3. Speicherung und Aufbereitung der Daten zur Analyse

  4. Entwicklung und Training eines KI-Modells zur Klassifikation korrekter und fehlerhafter Verdrahtungen

  5. Validierung der Ergebnisse durch Zugtests und Ermittlung von Schwellenwerten

  6. Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse

Voraussetzungen:

  • Interesse an Robotik und automatisierter Montage

  • Kenntnisse in Python und Datenanalyse

  • Erste Erfahrungen mit KI-Methoden wünschenswert

  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Weitere Hinweise:

  • Startdatum ab sofort möglich

  • Praktische Versuche vor Ort notwendig

  • Arbeitsumfang anpassbar (BA/PA/MA)

  • Bewerbung mit aktuellem Notenspiegel und Lebenslauf

Kategorien:

Forschungsbereich:

Signal- und Leistungsvernetzung

Art der Arbeit:

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Projektarbeit

Studiengang:

Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen

Kontakt:

Oliver Stelter, M.Sc

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)