Liebe FAPS-Studierende,
schärfen Sie Ihr Profil mit Praxiserfahrung und trainieren Sie Ihre analytischen Fähigkeiten. Wir möchten Euch herzlich zur Mitwirkung an einem spannenden Projekt einladen, das gemeinsam mit einem Industriepartner in Augsburg durchgeführt wird . Im Rahmen einer Projektwoche analysieren ein automatisiertes Lagersystem und entwickeln konkrete Lösungskonzepte zur Optimierung.
Worum geht’s konkret?
Ziel ist es, technische Schwachstellen in Mechanik, Elektronik und Software aufzudecken, die Verfügbarkeit des Systems zu verbessern und eine Entscheidungsgrundlage für eine mögliche Sanierung oder einen Systemneubau zu schaffen – CE-Kennzeichnung inklusive.
Dazu gestalten wir ein Test- und Versuchsfeld direkt vor Ort, analysieren Störeinflüsse auf die Leistungsfähigkeit und erarbeiten in einem interdisziplinären Team ein fundiertes Automatisierungskonzept samt Kosten-Nutzen-Abwägung.
Wann und wo? Der Zeitraum erfolgt in Absprache
- Kick-off vor Ort in Augsburg: Montag
- Projektwoche: Dienstag bis Freitag
- Dokumentation & Abschluss: im Anschluss – Frist ca. 2 Wochen
Wen suchen wir?
Technikaffine Masterstudierende oder Alumni mit Erfahrung in den Bereichen Automatisierung, Sondermaschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik oder verwandten Feldern – idealerweise mit Lust, ihr Know-how in einem kompakten, praxisnahen Projekt einzubringen und gemeinsam mit dem Team nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die Veranstaltung und Kommunikation im Unternehmen sowie die Präsentation vor der Geschäftsführung findet in deutscher Sprache statt, weshalb wir ein deutsches Sprachlevel mind. C2 voraussetzen.
Warum mitmachen?
- Spannender Praxisbezug in einem realen Industrieszenario
- Zusammenarbeit mit engagierten Graduate Assistants und Experten des Lehrstuhls FAPS
- Möglichkeit zur Vernetzung mit Industriepartnern
- Sichtbare Ergebnisse mit unternehmerischem Impact
- Teilnahmezertifikat für
- Alle Kosten (Hotelübernachtung, Verpflegung, An- und Abreise) werden durch das Unternehmen übernommen
Wenn Ihr Zeit und Lust habt, Euch mit Eurem Wissen einzubringen, meldet Euch gerne direkt bei uns. Wir freuen uns über jede Rückmeldung und stehen für Rückfragen selbstverständlich zur Verfügung
Eine Anrechnung im Wahlmodul 97129 Projektwoche Operational Excellence ist selbstverständlich möglich.
Beste Grüße
Tobias Schrage
Kategorien:
Forschungsbereich:
AutomatisierungstechnikArt der Arbeit:
Projektarbeit, StudienarbeitStudiengang:
IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, WirtschaftsingenieurwesenKontakt:
Tobias Schrage, M.Sc., EMBA
Technische Hochschule Ingolstadt / FAU Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +4984193486623
- E-Mail: tobias.schrage@faps.fau.de
Martin Barth, M.Eng.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491721843637
- E-Mail: martin.barth@faps.fau.de
Jan Hinrich Krüger, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- E-Mail: jan.krueger@faps.fau.de