Hintergrund
In globalen Produktionsnetzwerken ist die optimale Gestaltung von Supply Chains eine zentrale Herausforderung. Unternehmen müssen Entscheidungen über Standortwahl, Produktions- und Lagerstrukturen, Transportwege und Zulieferbeziehungen treffen – unter Berücksichtigung von Kosten, Flexibilität, Nachhaltigkeit und Risiken.
Die Forschung zu Optimierungsproblemen in der Supply Chain Konfiguration ist vielfältig: von klassischen linearen Modellen über stochastische Ansätze bis hin zu modernen heuristischen und KI-basierten Verfahren. Eine systematische Literaturaufarbeitung ermöglicht es, bestehende Modelle, Methoden und Forschungslücken zu identifizieren und ein strukturiertes Verständnis dieses Themenfeldes zu entwickeln.
Ziel der Arbeit
Ziel der Abschlussarbeit ist es, eine strukturierte und kritische Literaturrecherche zu Optimierungsansätzen im Bereich der Supply Chain Konfiguration von Produktionsnetzwerken durchzuführen.
Im Mittelpunkt stehen:
-
die Identifikation und Kategorisierung bestehender Optimierungsprobleme und Modelltypen
-
eine Analyse der verwendeten Methoden (z. B. mathematische Optimierung, heuristische Verfahren, Simulation, KI-basierte Ansätze)
-
die Aufdeckung von Forschungslücken und zukünftigen Trends
Vorgehensweise
-
Definition von Suchstrategien und Auswahl relevanter wissenschaftlicher Datenbanken (z. B. Scopus, Web of Science, ScienceDirect)
-
Durchführung einer systematischen Literaturrecherche nach PRISMA- oder ähnlichen Leitlinien
-
Strukturierte Auswertung der gefundenen Studien (z. B. nach Problemtyp, Methode, Zielgröße, Anwendungskontext)
-
Zusammenfassung der Ergebnisse in einer übersichtlichen Taxonomie oder Klassifikation
-
Diskussion der identifizierten Forschungslücken und Entwicklung möglicher Forschungsfragen
Anforderungen
-
Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, International Production Engineering and Management oder einem verwandten Fachgebiet
-
Interesse an Optimierungsmethoden und Supply Chain Management
-
Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und Analysieren von Fachliteratur
Weitere Informationen
-
Bachelorarbeit oder Projektarbeit
-
Beginn: nach Vereinbarung
Bewerbung
Bitte vollständige Unterlagen (kurzes Anschreiben, Arbeitszeugnisse und aktueller Notenauszug) per Mail an:
Baris Albayrak
baris.albayrak@faps.fau.de
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!
Kategorien:
Forschungsbereich:
AutomatisierungstechnikArt der Arbeit:
Bachelorarbeit, Projektarbeit, StudienarbeitStudiengang:
Informatik, IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, WirtschaftsingenieurwesenTechnologiefeld:
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, Software Engineering und DeploymentKontakt:
Baris Albayrak, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- E-Mail: baris.albayrak@faps.fau.de