Globale Lieferketten sind zunehmend durch Krisen, geopolitische Spannungen und technologische Umbrüche gefährdet. Unternehmen müssen daher widerstandsfähiger und flexibler werden, um auf unerwartete Störungen schnell zu reagieren. Besonders problematisch sind „verdeckte Monopole“ in der Zulieferkette, die plötzliche Engpässe verursachen können. Diese Arbeit untersucht anhand einer Literaturanalyse die Rolle von Kompetenzdepots in der Stärkung von Unternehmen und deren Lieferketten gegen unvorhergesehene Ereignisse.
Aufgabenstellung:
Das Ziel dieser Arbeit ist die Literaturrecherche zu Resilienz für Wertschöpfungsnetzwerke
Die Arbeit gliedert sich grob wie folgt:
- Einarbeitung in den Stand der Technik
- Strukturierte Literaturrecherche
- Schriftliche Dokumentation der Ergebnisse
Vorkenntnisse / Voraussetzungen:
- Interesse an industrieller Fertigung und Automatisierung.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Gute Dokumentationsfähigkeiten
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen oder englischen Sprache
Weitere Hinweise:
- Startdatum ab sofort möglich
- Homeoffice möglich
Bewerbung:
Bewerbungen bitte mit Lebenslauf und aktueller Fächerübersicht per E-Mail an adrian.mueller@faps.fau.de. Für weitere Informationen über Umfang und genaue Ausrichtung der Arbeit stehe ich gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Kategorien:
Forschungsbereich:
AutomatisierungstechnikArt der Arbeit:
Bachelorarbeit, ProjektarbeitKontakt:
Adrian Müller, M. Eng.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491736858177
- E-Mail: adrian.mueller@faps.fau.de