Lehrstuhl FAPS ist ein Motor für Innovation und Technologietransfer. Jährlich entstehen am FAPS rund fünf Start-ups, eines davon arbeitet an einer wegweisenden Lösung für das induktive Laden von Elektroautos. Noch in diesem Jahr soll die Technologie auf der A6 getestet werden. Mit solchen Projekten trägt der Lehrstuhl FAPS aktiv zur Stärkung des technologischen und wirtschaftlichen Ökosystems in der Europäische Metropolregion Nürnberg bei.
Darüber hinaus ist die FAU Erlangen-Nürnberg eng mit der regionalen Industrie vernetzt, darunter Siemens, das Medical Valley EMN e. V. sowie zahlreiche Kooperationen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Medizintechnik und KI. Die FAU Erlangen-Nürnberg unterstützt Start-ups und plant einen „Innovation Space“, um den Technologietransfer weiter zu fördern.
Der Artikel kann hier gelesen werden: Risse im Erfolgsmodell Erlangen: High-Tech-Stadt kämpft mit Leerstand und Abwanderung