©Frank Wunderatsch, Kulturidee
Frank Wunderatsch

Im Rahmen der Zukunftswerkstatt Automotive Metropolregion Nürnberg am 2. April 2025 in Coburg berichtete der Bayerische Rundfunk über die Abschlussveranstaltung des Projekts transform_EMN, an der der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der FAU Erlangen-Nürnberg als Projektpartner maßgeblich beteiligt war. Der eineinhalb Minuten lange Fernsehbeitrag von Reporter Andi Ebert wurde am Veranstaltungsabend um 18:30 Uhr in der Sendung BR24 ausgestrahlt.

Im Mittelpunkt des Beitrags standen die aktuellen Herausforderungen und Zukunftschancen der Automobilzulieferindustrie in der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Im Beitrag ist unter anderem auch der Messestand des Lehrstuhls FAPS zu sehen. Der große Besucherandrang sowie die geführten Fachgespräche zu Technologietrends – wie beispielsweise der induktiven Energieübertragung – zeigen das Interesse an neuen Lösungsansätzen innerhalb der Branche.

Zum Fernsehbeitrag in der ARD Mediathek: “Zukunftswerkstatt Automotive” in Nürnberg

Kontakt:

Anja Preitschaft, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)


Simon Stauber, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)


Prof. Dr.-Ing. Florian Risch

Professor für Montagetechnologien elektrischer Energiespeicher

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)