Daniel Hößelbarth verstärkt seit dem 15.09.2025 den Forschungsbereich Elektromaschinenproduktion als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Er absolvierte sein Studium bereits 2005 im Bereich Maschinenbau/Produktionstechnik an der staatlichen Studienakademie Glauchau. Die Berufsakademie bietet ein duales Studium in Kooperation mit einem Praxispartner aus der Industrie und dem Abschluss eines Diploms. Seitdem führt Herrn Hößelbarth’s beruflicher Wertegang ihn über mehrere namhafte Industrieunternehmen und er ist aktuell parallel zum Lehrstuhl FAPS bei der Siemens Mobility GmbH im Bereich “Technologie – Production Innovation” beschäftigt.
Im Rahmen seiner weiteren Forschung am Lehrstuhl FAPS wird sich Herr Hößelbarth künftig mit der Entwicklung von Fertigungsverfahren zur Automatisierten Herstellung von Statoren für Antriebslösungen in Railway-Applikationen beschäftigen.
Kontakt:
Daniel Hößelbarth
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- E-Mail: daniel.hoesselbarth@faps.fau.de
