Am 14. Mai 2025 fand am Lehrstuhl der offizielle Kick-Off für das Forschungsprojekt EdgeAI4DC statt. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern wurden neben der Absprache von fachlichen und organisatorischen Themen der bestehende DC-Demonstrator des Lehrstuhls vor Ort begutachtet. Dieser stellt eine zentrale technische Grundlage dar und dient als Ausgangspunkt für die weitere Projektarbeit.

Das Forschungsprojekt EdgeAI4DC ist bereits zum 01. April 2025 offiziell gestartet. Ziel des dreijährigen Vorhabens ist es, den energieoptimierten Betrieb von Netzteilnehmern durch eine innovative Netzarchitektur in Kombination mit einem Edge-KI-basierten Energiemanagement zu realisieren.

Im Mittelpunkt steht der Einsatz industrieller Gleichstromnetze (DC-Netze), die sich durch hohe Energieeffizienz, die Möglichkeit zur Rekuperation und eine vereinfachte Integration regenerativer Energiequellen gegenüber klassischen Wechselstromnetzen auszeichnen. Zur flexiblen Anbindung von Netzteilnehmern werden im Projekt sogenannte Smart Grid Boxen (SGB) entwickelt. Diese SGB beinhalten Schalt- und Schutztechnik, Leistungselektronik sowie ein Edge-Gerät zur lokalen Datenverarbeitung und bilden die Grundlage für ein dezentrales, intelligentes Multiagenten-Energiemanagement.

Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern ATROTECH Elektrotechnik GmbH, DHG Engineering GmbH, E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH, SUNSET Energietechnik GmbH sowie dem assoziierten Partner Cleantech Cluster GmbH durchgeführt.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit an diesem zukunftsweisenden Thema und auf die spannenden Entwicklungen der kommenden Monate!

Kontakt:

Luca Werthmann, M. Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)


Benjamin Gutwald, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)


Tobias Reichenstein, M. Sc.

Leiter Forschungsbereich Automatisierungstechnik

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)