Am 26. und 27. Juni hat der Lehrstuhl FAPS zur 8. Fachtagung “Effiziente Signal- und Leistungsvernetzung” in seine Forschungsfabrik in Nürnberg eingeladen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden aktuelle Entwicklungen in der Bordnetzbranche, dem Schaltschrankbau und bei den zugehörigen Technologie- und Anlagenlieferanten diskutiert und der branchenübergreifende Austausch durch spannende Vorträge gefördert.

Die Fachtagung hat sich als Plattform etabliert, um verwandte Branchen zusammenzubringen und hat gezeigt, dass ein großer Bedarf an Wissens- und Erfahrungsaustausch besteht. Insbesondere das Networking ermöglichte es, wertvolle Kontakte für innovative Ideen, zukünftige Projekte sowie enge Kooperationen zu knüpfen. Dank des branchenübergreifenden Dialogs und den unterschiedlichen Impulsen aus Praxis und Wissenschaft konnten Trends identifiziert, Potenziale erkannt und erste Ideen für konkrete gemeinsame Forschungsaktivitäten ins Auge gefasst werden.

 

Insbesondere haben wir uns in diesem Jahr darüber gefreut, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung unsere Forschungsdemonstratoren präsentieren zu können und ihnen somit tiefe und praxisnahe Einblicke in unsere Forschungsaktivitäten zu bieten.

 

  • Anbindung gedruckter Elektronik an das Bordnetz
  • Automatisierte Fertigung sicherheitskritischer Kabelbäume mittels Künstlicher Intelligenz und Mensch-Roboter-Kollaboration
  • Deep Learning basierte Crimpkraftkurvenanalyse zur holistischen, intelligenten Prozessüberwachung
  • Life Cycle Assessment von Leitungssätzen
  • Automatisierte Leitungssatzmontage
  • Sprühumhüllen von Leitungssätzen
  • Automatische optische Inspektion von Crimpverbindungen mittels Deep Learning-Auswertung zur holistischen und intelligenten Qualitätsüberwachung
  • Technologien für das hochwertige Kontaktieren von gedruckten Strukturen für den Aufbau von Level 3-Verbindungen zwischen elektronischen Baugruppen
  • Pneumatische Schaltschrank-Intralogistik und optische Montageassistenz
  • Intelligente Wellen-Dichtungen mittels 3D-MID-Sensor-Integration

 

Der Forschungsbereich Signal- und Leistungsvernetzung bedankt sich bei allen Vortragenden und Teilnehmenden für die inspirierenden zwei Tage und freut sich, Sie kommendes Jahr erneut begrüßen zu dürfen.